Wenn die Erfolgszahlen von Marken zurückgehen, wird gerne am äußeren ErscheinungsbildCorporate Design auf Deutsch. Erscheinungsbild–Logo, Farbe... weiter gearbeitet um die MarkeDas sichtbare, spürbare und glaubwürdige Image, das man mi... weiter wieder attraktiv für die Zielgruppe zu machen. Oftmals herrscht bei Verantwortlichen der Glaube, dass eine Marke äußerlich gefallen und auffallen muss, damit sie vom Konsumenten gekauft und genutzt wird. Leider ist das nicht so einfach. Denn Gefallen oder Nicht-gefallen hängen ganz vom persönlichen Geschmack ab. Das heißt was dem Einen gefällt, findet der Andere nicht ansprechend. Um eine attraktive, erfolgreiche und vor allem glaubwürdige Marke aufzubauen, muss man einige Schritte vor dem Logo ansetzen, nämlich bei der IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordinierter Ide... weiter.
Grundlage einer starken Marke ist eine eindeutig zuordenbare Identität. Das Erscheinungsbild ist lediglich ein Teil der Markenidentität. Das Logo ist wiederum nur ein Teil des äußeren Erscheinungsbildes. Bevor man also das Logo anpasst, muss erst genau definiert werden, was die Einzigartigkeit eines Produktes oder eines Unternehmens ausmacht.
Unsere Vorgehensweise beim Corporate-Identity-Prozess gliedert sich folgendermaßen. In einem ersten Schritt wird die Marke analysiert, ihr Ist-Zustand ermittelt. Anschließend wird ihr klares Profil herausgearbeitet. Sprich Grundlagen für den anzustrebenden Markt- und Markenauftritt werden formuliert. An diesem Punkt wird auch das Corporate DesignDas sichtbare Erscheinungsbild nach innen und außen durch e... weiter samt Logo angepasst und in einem Styleguide festgehalten. In der darauf folgenden Optimierungsphase wird das Neue durch diverse Maßnahmen erlebbar gemacht. Komplettiert wird der Prozess durch den letzten Schritt, die strukturierte KommunikationKommunikation bezeichnet die Verbindung zwischen Absender un... weiter nach innen und außen.
Ein gutes Beispiel für ein angepasstes Logo, das auf einer neuen Identität basiert hat der Sender VOX vor einigen Jahren geliefert.
Die Zielsetzung der Marke war die Etablierung einer eigenen Senderpersönlichkeit und die PositionierungMarken positionieren, bedeutet das Besondere, das Einzigarti... weiter von technisch-informativ zu unterhaltsam-emotional. Ein klarer, wiedererkennbarer Markenauftritt und ein starkes Markenbild sollten geschaffen werden.
Heute hat VOX sein Erscheinungsbild vereinheitlicht, emotionalisiert und modernisiert. Es wirkt dynamisch durch die Dreidimensionalität und Ausformung der Buchstaben. Die Farbe rot verdeutlicht die emotionale Ausrichtung. Das neue Corporate Design spiegelt somit deutlich die Stärken und die Positionierung des Senders wieder und dient on air und off air zur formatübergreifenden Sendererkennung.
- Eine Dachmarke hätt ich gern - 14. April 2021
- Renault setzt auf Werte. Was bedeutet das für die Marke? - 31. März 2021
- Erfolgreiche Marken mit wenig Budget? - 17. März 2021
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!