• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch German de
  • English English English en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • HOME
  • ABOUT US
    • Our Mission
    • Our Team
    • Our Origins
  • FOR CLIENTS
    • Services
    • Industries
    • References
    • Workshops
    • True Values Academy
  • MORE INFO
    • Current
    • Brand Checklist
    • BrandNews
    • Brand Surveys
    • Jobs
  • CONTACT
  • Search
  • Menu Menu
Hochhäuser B2B
Branding

Ein Plädoyer für mehr Marke und Emotionen im B2B

Circa 50% unserer Kunden bewegen sich im B2B, das heißt Sie bieten Produkte oder Dienstleistungen für Geschäftskunden an. Sie sind technische Spezialisten auf ihrem Gebiet und können alle Produktdetails bis ins Kleinste beschreiben. Ein gut aufgestellter Außendienst ist der direkte Kontakt zum Kunden und die Kommunikationsmittel sind meist sachlich und produktlastig aufbereitet. So hören wir oft die Frage:

“Womit können wir uns von unseren Wettbewerbern unterscheiden?”

Diese Frage ist im B2B-Umfeld von ganz besonderer Wichtigkeit. Das liegt einerseits an den meist umfangreichen Vorgaben und Regularien, die zu immer stärkerer Angleichung der Produkte und Dienstleistungen führen. Ein langfristiger USP wird damit fast unmöglich.

Ein weiterer großer Unterschied zum B2C – ich denke da z.B. an alltägliche Konsumgüter oder den Vertrag mit dem Stromanbieter – ist die Beständigkeit der Geschäftsbeziehung im Business to Business. Die B2Bler suchen nach langfristigen Partnerschaften. Ein Wechsel des Zulieferers oder Dienstleisters ist mit hohem Aufwand im Einkauf und beim Roll-Out im Unternehmen verbunden. Solange der Kunde mit dem Partner zufrieden ist und der Preis stimmt, entsteht keine Wechselmotivation.

Die Herausforderung bleibt also wie eh und je – Neukunden erschließen, Bestandskunden langfristig binden.

Marke und Emotionen eröffnen neue Wege, sich vom Wettbewerb abzuheben

Ist ja klar, dass das die Markenspezialisten von Dietrich Identity behaupten. Doch was meinen wir eigentlich mit MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter und welchen Beitrag leistet die Marke?

“Ein Logo ist ein Kennzeichen. Eine Marke hat Werte und Haltung.”

Die Marke ist mehr als nur das ErscheinungsbildCorporate Design auf Deutsch. Erscheinungsbild–Lo... weiter oder die Marketingaktivitäten eines Unternehmens. Sie spiegelt die IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter des Unternehmens wider. Mit glaubwürdigen und relevanten Werten liefert sie nicht nur unter den Mitarbeitern die Basis für eine gute Zusammenarbeit, ein Wir-Gefühl und damit die Entwicklung einer echten Unternehmenskultur. Sondern sie ist besonders für die externen Zielgruppen – wie Kunden, StakeholderBezugsgruppen wie Mitarbeiter, Kunden, Aktionäre, ... weiter oder Kooperationspartner – ein wichtiges Signal. Ein starker, emotionaler Markenkern und eine klare PositionierungPositionierung bedeutet das Besondere, das Einzigar... weiter schaffen die nötige Differenzierung im Wettbewerbsumfeld. Damit ist die Markenidentität auch der Ausgangspunkt für jede KommunikationKommunikation ist die Vermittlung von Informationen... weiter – nach innen und nach außen.

Auch B2B-Marken können Assoziationen und Gefühle wecken

Doch zurück zum B2B. Wenn also aufgrund immer stärkerer Regularien, Produkte immer ähnlicher werden, ist eine produktzentrierte Kommunikation nicht mehr zielführend. Marke hingegen schafft es, Assoziationen und Bilder in den Köpfen der Kunden entstehen zu lassen. Und diese Emotionen sind enorm ausschlaggebend für die Kaufentscheidung der Geschäftskunden. Denn auch Sie entscheiden nicht rein rational, sondern lassen sich von Ihrer unterbewussten WahrnehmungWahrnehmung im engeren biologischen Sinn ist der Pr... weiter leiten.

Die große Chance im B2B ist daher die emotionale Differenzierung auf Basis der Markenidentität.

Wie kann das konkret bei Neukunden gelingen?

  • Idealerweise entsteht ein persönlicher Dialog im Anbahnungsprozess. Dafür müssen Produkt, Marketing und Vertrieb kontinuierlich die gleiche Sprache sprechen. Hierfür muss nicht nur die TonalitätAtmosphäre bzw. Grundton, in dem ein Produkt oder ... weiter der Markenbotschaften sitzen, sondern auch das Corporate DesignCorporate Design 

    Unt... weiter
    konsequent entwickelt werden. Deshalb ist die Markenidentität so wichtig.
  • Doch wie finden Neukundenprozesse heute im ersten Schritt statt? Digital. Eine nutzenorientierte Kommunikation hilft dabei, den potenziellen Kunden möglichst persönlich abzuholen. Was hat er davon, wenn er sich für das Unternehmen entscheidet? Wertzuwachs, Zeitersparnis, Außenwirkung oder Einfachheit sind hier nur vier von vielen möglichen Nutzendimensionen.
  • Und wenn wir schon bei Customer Centricity und Digitalisierung sind, geht kein Weg an guter Usability der Unternehmenswebseite vorbei. Der gewöhnte, digitale Alltags-Komfort wird nämlich im B2B eins zu eins vorausgesetzt.
  • Dass Weiterempfehlungen einer der wirkungsvollsten Quellen für Neukunden sind, ist seit Instagram kein Geheimnis mehr. Im B2B setzt sich dieser Trend nun langsam fort, indem Branchenkenner, eigene Mitarbeitende oder Kunden als B2B-Influencer genau ausgewählt und mit Insider-Informationen gefüttert werden. Sie schaffen damit eine noch verhältnismäßig kleine, aber sehr glaubwürdige ReichweiteAnzahl der Personen, die bei einer Kommunikationsak... weiter.

Und was ist mit den Bestandskunden?

  • Hier spielt das Markenversprechen eine zentrale Rolle. Das höchste Gut einer Marke ist das Vertrauen, das sie bei Ihren Kunden aufbauen kann. Dieses Vertrauen kann nur entstehen, wenn Markenbotschaften auch mit dem tatsächlichen Produkt- oder Leistungserlebnis übereinstimmen. In einer digitalen Welt muss daher das Markenversprechen nicht nur konsistent kommuniziert, sondern auch jeden Tag aufs Neue glaubwürdig eingehalten und bewiesen werden.
  • Wenn schon sonst alles digital ist, sollte die Beziehung zu den Bestandskunden unbedingt eine persönliche Note bekommen. Eine kleine Aufmerksamkeit zum Zusammenarbeitsjubiläum oder ein hochwertiges Kundenmagazin (digital oder analog) zeigen den Bestandskunden die so wichtige Wertschätzung.
  • Alter Hut, aber trotzdem immer wieder gut: die Kundenzufriedenheitsbefragung. Die Gunst der Stunde kann gleich noch dazu genutzt werden, um die Wahrnehmung weiterer Markendimensionen – z.B. Werte, Stärken und Zukunftswünsche – abzufragen.

Marke ist ein nachhaltiges Investment – auch im B2B

Jeder B2B-Geschäftsführer kennt das: die eigenen Ressourcen, zeitlich wie budgetär, sind knapp und wollen effizient eingesetzt werden. Da liegt es insbesondere im Marketing nahe, auf Angebots-Anzeigen, -Mailings und Preisaktionen zu setzen. Doch auch Markenarbeit ist messbar und zahlt sich langfristig durch höheren Umsatz aus. Das haben die zwei Marketing- und Werbewirkungsforscher Les Binet und Peter Field im B2C bereits 2013 untersucht und bewiesen. Nun kommen Sie auf Basis der umfangreichen IPA-Datenbank auch im B2B zu den gleichen Ergebnissen, wie die nachfolgenden Infografik verdeutlicht.

Brand building vs. short term activites

Source: Binet & Field, 2013

Kurzfristige Aktionen, wie Performance Marketing oder Preiskommunikation, schaffen zwar schnelle sales uplifts, bleiben aber nicht lange in den Köpfen der Entscheider hängen. Markenarbeit und Imagekommunikation wirken hingegen nachhaltig. Als ideal beschreiben Binet und Field für B2B daher eine Balance im Werbemix von 50% Sales Activation und 50% Brand Building.

Für unsere Kunden gilt daher: Ohne B2B-Marke kein B2B-Marketing

Es lohnt es sich also im B2B in Marke zu investieren. Auch wenn es am Anfang mehr Strategie und Vorlauf bedarf. Aber dafür haben Sie ja uns.

Zu unseren Leistungen im Bereich Marke gehts hier.

  • Author
  • Recent Posts
Cirdell Brewer
Webadmin at Dietrich Identity
I am the web admin and English copy writer for Dietrich Identity
Latest posts by Cirdell Brewer (see all)
  • 2022 gemeinsam erfolgreich gestalten - 10. December 2021
  • Internal Branding – wenn Mitarbeitende zu Markenbotschaftern werden - 11. November 2021
  • Privatklinik Dr. Amelung – Neuer Markenkern für effizientes Marketing - 3. November 2021
21. March 2021/by Cirdell Brewer
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on WhatsApp
  • Share on Pinterest
  • Share on LinkedIn
  • Share by Mail
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DID_Blog_Beitragsbild_b2b-1.jpg 833 1031 Cirdell Brewer https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Cirdell Brewer2021-03-21 16:52:362021-12-17 16:16:02Ein Plädoyer für mehr Marke und Emotionen im B2B
0 replies

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Workshops and Seminars
  • Our Team
  • Services
  • Our Mission

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • 2022 gemeinsam erfolgreich gestalten
  • Internal Branding – wenn Mitarbeitende zu Markenbotschaftern werden
  • Privatklinik Dr. Amelung – Neuer Markenkern für effizientes Marketing
  • Mein Herz hängt an der Entwicklung von Marken
  • Green Demarketing – der bewusste Verzicht auf Konsum

Keinen Artikel mehr verpassen!

Tags

Authentizität Corporate Identity kbo Positionierung Spendenkampagne Werte

ABOUT US

We at Dietrich Identity love to help our clients discover the power of brands to make long-lasting and positive impressions, both internally and externally. We also love strategy, and to roll up our sleeves for implementation. During their journey with us our clients discover what everyone wants to find but very few do ― their true values.

OUR SERVICES

  • Brand Consulting
  • Brand Strategy
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Communication
  • Activation

MOST POPULAR PRODUCTS

  • Company mission and vision
  • Guiding principle workshop
  • Brand workshops
  • Brand analysis
  • Marketing communication
  • Employer Branding

MOST POPULAR ARTICLES

  • VisionDie Vision beschreibt die Zukunft einer Organisatio... weiter, missionDie Mission zielt auf die Emotion, schließlich so... weiter and guiding principle
    – what is that exactly?
  • Brand architecture explained in a nutshell
  • 8 steps for successful employer branding
  • Identity-based brand management
  • The Maslowian Hierarchy of needs and the
    Generation Z
  • In values veritas – Our Workshop ‘TrueValues’

  • Author
  • Recent Posts
Cirdell Brewer
Webadmin at Dietrich Identity
I am the web admin and English copy writer for Dietrich Identity
Latest posts by Cirdell Brewer (see all)
  • 2022 gemeinsam erfolgreich gestalten - 10. December 2021
  • Internal Branding – wenn Mitarbeitende zu Markenbotschaftern werden - 11. November 2021
  • Privatklinik Dr. Amelung – Neuer Markenkern für effizientes Marketing - 3. November 2021
Copyright - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Legal Notice
  • Data Protection
  • General Terms and Conditions
Erfolgreiche Marken mit wenig Budget?erfolgreiche Marken mit kleinem BudgetRenault setzt auf Werte. Was bedeutet das für die Marke?
Scroll to top