Welche Wirkung haben Farben bei Marken?
Kürzlich sagte mir eine Kundin: "Also mit der Farbe haben Sie bei uns wirklich eine glückliche Hand bewiesen. Die kennt mittlerweile Jeder und ist zum Wiedererkennungsmerkmal geworden." Abgesehen von dem Kompliment, stellt sich da natürlich…
Der Unterschied zwischen Vision, Mission und Leitbild
Bei Vision, Mission und Leitbild hat jeder eine bestimmte Vorstellung.
Alle wollen das Gleiche. Aber nicht alle sprechen die gleiche Sprache. In einer Organisation existieren oftmals unterschiedliche Vorstellungen zu Vision, Mission oder der…
Die 7 Erfolgsfaktoren für die Markenpositionierung
Die Entwicklung einer differenzierenden und zugleich relevanten Positionierung der eigenen Marke oder des neuen Produktes ist für Marketingentscheider und -teams eine der größten Herausforderungen.
Nicht zuletzt unsere Markenstudie zur Bedeutung…
Die Imagebroschüre – Konzept und Workflow sind entscheidend
Mehr als jedes andere Kommunikationsmedium ist die Imagebroschüre das Ergebnis eines optimalen Zusammenspiels von Konzept in Bild und Text sowie eines perfekten Prozessablaufs.
Die Imagebroschüre ist heute - trotz Digitalisierung und Webpräsenz…
Werte helfen verkaufen?
Generation Y und Generation Z kaufen wertegetrieben
Wie immer in Zeiten der Veränderung braucht es Leitplanken der Orientierung. Um zu entscheiden was gut und richtig ist und was falsch. Die als Richtschnur für das eigene Handeln…
Die wertvollsten Marken – Markenbewertungsmodelle
Markenbewertungsmodelle - Amazon ist die wertvollste Marke der Welt
Mit einem Markenwert von knapp 188 Milliarden US-Dollar liegt der Online-Gigant im aktuellen Brand Finance Ranking erneut auf Platz eins - vor Apple und Google. Im Vergleich…
Ist jeder Mitarbeiter ein Markenbotschafter?
In Zeiten der digitalen Kommunikation musste man nicht lange darauf warten, dass Unternehmen den Mitarbeiter zu Markenbotschaftern machen wollen. Wer Wert auf Authentizität im Netz legt, lässt doch am besten seine eigenen Leute sprechen, am…
Top 10 Beiträge in 2018
Die beliebtesten Beiträge zu den Themen Marke und Corporate Identity in 2018
Im letzten Beitrag 2018 möchten wir euch wieder unsere TOP Beiträge vorstellen. Zuerst aber die Keyfacts:
2018 haben sich die Seitenaufrufe mehr als verdreifacht…
Das Kommunikationskonzept als Grundlage der Markenkommunikation – Teil 2
Im 1. Teil der Grundlagen des Kommunikationskonzeptes vergangene Woche ging es um die ersten drei Schritte des Kommunikationskonzeptes. Kick-off, Ist-Analyse, SWOT, Zielsetzungen.
Heute folgt das eigentliche Kommunikationskonzept
Eine Kommunikationskonzept…
Das Kommunikationskonzept als Grundlage für die Markenkommunikation – Teil 1
In Zeiten von Digitalisierung und sozialen Netzwerken stehen den Unternehmen heute eine Vielzahl an Kommunikationskanälen zur Verfügung. Damit die Außenwirkung der Marke einheitlich und authentisch bleibt, braucht es das gute alte Kommunikationskonzept.
Ein…
Was sind Wettbewerbsstrategien?
Kürzlich brachte ein Teilnehmer eines Workshops bei dem es um die Positionierung einer Marke ging, die Idee einer "Kosten- und Qualitätsführerschaft" ins Spiel. Nun wissen wir, dass es bei einer Markenpositionierung um die Differenzierung…
Was bedeutet eigentlich Arbeitgebermarke?
„Best Place to Work“, „Arbeitgeber Award“, „familienfreundlichster Arbeitgeber“ – für vorbildliche Arbeitgeber gibt es zahlreiche Auszeichnungen. Und auch die Zahl der Unternehmen, die mit ihrer Auszeichnung neue Talente anzuziehen…
Claims und Slogans – weniger Wörter für mehr Tempo
Viele Marken setzen mit ihren aktuellen Slogans auf nur noch zwei Wörter. Zwei Wörter um Konsumenten noch schneller zu überzeugen. "Genau deins. Ebay", "Neue Horizonte. Globetrotter", "Weiter voran.National Geographic", "Macht süchtig! TNT…
Die Maslowsche Bedürfnispyramide in Zeiten der Generation Z
Über die Bedürfnisse unterschiedlicher Generationen - Die Maslowsche Bedürfnispyramide
Produkte und Dienstleistungen dienen der Bedürfnisbefriedigung von uns Menschen. Das gehört zum 1x1 der Betriebswirtschaftslehre. Bedürfnisse spielen…
Agiles arbeiten – Wunsch und Wirklichkeit
Kürzlich bekamen wir eine Einladung zu einer Wettbewerbspräsentation mit dem Thema "Arbeitgebermarke". Absender ein bekanntes Industrieunternehmen. Teilnahmevorraussetzung: Agile Arbeitstechniken sollten für das Projekt angewandt werden.…
Googles Top Suchanfragen 2017
Pünktlich zum Jahresende 2017 hat Google seine Liste der meistgesuchten Begriffe veröffentlicht. Der Google-Suchbegriff des Jahres 2017 in Deutschland ist "WM Auslosung". Das Schlagwort zu der Gruppenauslosung des Fußballturniers im kommenden…
In Zeiten des schnellen Wandels – Was sind agile Arbeitstechniken?
Nicht erst seit den Innovationstreibern aus dem Silicon Valley wissen wir, dass man ständig neu denken muss, neu beleben, reagieren oder sich gar gleich neu erfinden sollte, um heute erfolgreich zu bleiben. Bei Softwareherstellern, Start-ups…
Marketing in Kliniken heute
Marketingstrategien für Krankenhäuser sollten vom Einweiser gedacht werden.
Der einweisende Arzt ist der Schlüsselkunde für Krankenhäuser. Über die Hälfte der Patienten kommen direkt von ihm, ein weiteres Drittel indirekt. Er ist der…