• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Grundlagen, Wissensartikel

Claims und Slogans – weniger Wörter für mehr Tempo

Viele Marken setzen mit ihren aktuellen Slogans auf nur noch zwei Wörter. Zwei Wörter um Konsumenten noch schneller zu überzeugen. „Genau deins. Ebay“, „Neue Horizonte. Globetrotter“, „Weiter voran.National Geographic“, „Macht süchtig! TNT Serie“, „Wichtiges bewegt.n-tv“. Es zeigt sich in Zeiten von Facebook, Twitter und Emojis werden so auch Slogans an das Tempo heutiger KommunikationKommunikation ist die Vermittlung von Informationen... angepasst. Aber es erfordert auch Mut sich auf nur noch zwei Wörter zu konzentrieren.

Aber warum braucht es überhaupt Claims und Slogans?

Ganz einfach. Sie geben den Kunden Orientierung. Sie vermitteln sozusagen zwischen MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... und Verbraucher, bringen die Kompetenz eines Unternehmens, die Idee eines Produktes oder die Werte einer Marke auf den Punkt. Die erfolgreichen unter ihnen wie „Haribo macht Kinder froh“ merken wir uns, werden wie bei „Aus Erfahrung Gut“ Redewendung oder sogar im Ausland in deutscher Sprache verwendet, wie bei Audi „Vorsprung durch Technik“.

Gibt es einen Unterschied zwischen Slogan, Kompetenzaussage, Claim?

Wir unterscheiden auf der einen Seite ClaimKurze und einprägsame Kompetenzaussage. Wir unters... bzw. KompetenzaussageMehrwert oder Kernkompetenz eines Unternehmens, ein... und auf der anderen den SloganKurze und einprägsame Kernaussage, siehe auch Clai.... Der Claim und die Kompetenzaussage bringen das Unternehmen oder die Marke mit seinen Kompetenzen und Werten auf den Punkt. Der Slogan ist eher kurzfristigerer Natur und auf Kommunikations- bzw. Werbekampagnen bezogen. Ein wichtiger Aspekt ist noch der rechtliche Unterschied. Claims bzw. Kompetenzaussagen werden meist im Zusammenhang mit der Marke geschützt. Dadurch erfahren sie bestimmte schutzrechtliche Anforderungen.

Was macht einen guten Claim aus?

Wenn er die Kernbotschaft wie eine Eselsbrücke vermitteln kann. Er muss die IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... eines Unternehmens auf den Punkt bringen und dabei noch kurz, kompakt und leicht zu merken sein. Die Herausforderungen liegen darin, die Komplexität der Unternehmen und derer Leistungen so zu kondensieren, dass am Ende ein merkbarer Claim herauskommen kann. Hierbei reicht es nicht ein guter Texter zu sein, sondern im Vorfeld klare Antworten auf die Fragen „Wer sind wir?“, „Wofür stehen wir?“ und „Was macht uns als Unternehmen oder Marke besonders?“ zu haben. Diese Fragen klingen einfach, sind aber für viele Unternehmen schwierig zu beantworten. Sie fragen 3 Führungskräfte und bekommen 6 verschiedene Antworten.

Wie geht man vor, wenn es um die Entwicklung von Claims und Slogans geht?

Die Basis ist die PositionierungPositionierung bedeutet das Besondere, das Einzigar... des Unternehmens oder der Marke. Die Essenz daraus gilt es dann kurz und einprägsam zu formulieren.

Mein persönlicher Tipp, wenn es um Unternehmensclaims geht

Claims nicht als Werbeetikette sondern als Haltung zu formulieren. Es soll ein verbindendes Versprechen nach außen, ein motivierender Qualitätsmaßstab nach innen und ein wiederkehrendes Signal des eigenen Selbstverständnisses sein. Glaubwürdig, verständlich und im Unternehmen verankert.

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
11. Juli 2018/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2018/07/Slogan4.jpg 632 753 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2018-07-11 07:00:492019-07-04 11:55:50Claims und Slogans – weniger Wörter für mehr Tempo
Das könnte Dich auch interessieren
Heute zum Thema Handwerksbetriebe: Die eigenen Kompetenzen auf den Punkt gebracht
Übernimmt der Employer Brand den Lead?
Der Corporate Identity Prozess
Ihre Corporate Identity Performance testen – in nur 5 Minuten
Sieben Denkhilfen für Markenberater
10 Thesen zur Markenführung
Corporate Identity in Unternehmen
Vision, Mission, Strategie und Ziele – Der richtige Weg zum weit entfernten Zielpunkt.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Der Plan war schlecht, was ist eigentlich unsere Strategie? Teil 2Insights gewinnen und die Strategie belastbar machen – Die Analyse
Nach oben scrollen