• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Wissensartikel

Der Unterschied zwischen Vision, Mission und Leitbild

Bei Vision, Mission und Leitbild hat jeder eine bestimmte Vorstellung.

Alle wollen das Gleiche. Aber nicht alle sprechen die gleiche Sprache. In einer Organisation existieren oftmals unterschiedliche Vorstellungen zu VisionDie Vision beschreibt die Zukunft einer Organisatio..., MissionDie Mission zielt auf die Emotion, schließlich so... oder der Bedeutung von Leitbildern.

Wie verstehen wir die Begriffe?

Das Vision-Statement beschreibt die Intention, das Ziel und die Zukunft.

Die Vision beschreibt die Zukunft Deiner Organisation. Hierin findet sich das „warum“ deine Organisation auf der Welt ist und warum sich Menschen in Zukunft für deine Organisation engagieren sollen. Die Vision bedient sich der Bilder und Wünsche. Sie drückt eine Veränderung aus, die Du mit Deiner Organsiation erreichen willst. Achtung. Im angelsächsischen Sprachgebrauch werden Visionen oft Mission oder Mission-Statements genannt.

Zum Beispiel: „To organize the world’s information and make it universally accessible and useful.“ (Google) oder „To connect the world’s professionals to make them more productive and successful.“ LinkedIN

Die Mission formuliert konkreter die tagtägliche Umsetzung (das Wie).

Sie ist die Brücke zwischen Werten und Vision und etwas konkreter. Sie impliziert Werte des Unternehmens und beschreibt kurz gefasst das „was“ (Zweck), „wie“ (Werte) und manchmal auch für „wen“ (Zielgruppe) die Organisation die Vision erreichen möchte.

„Wir wollen immer mehr Menschen, die dies schätzen, mit immer natürlicherem und ursprünglicherem, schmackhaftem Brot zu versorgen.“ (Hofpfisterei) „Unsere Geschäftsidee unterstützt diese Vision, indem wir eine breite Palette an gut gestalteten, funktionalen Einrichtungsgegenständen zu Preisen anbieten, die so niedrig sind, dass sich möglichst viele Menschen diese leisten können.“ (IKEA)

Das LeitbildDie verbindliche Beschreibung des Rahmens für das ... ist eher formal.

Das Leitbild vereint die Grundsätze aus Vision, Mission und Werten zu einem Ganzen. Wo und wie Deine Organisation handeln möchte und was sie von anderen Organisationen unterscheidet. Es geht also sehr viel stärker um eine Handlungsorientierung.

Wichtig: Mit einem Leitbild werden die Werte und Normen, die gelten sollen, explizit formuliert. Das sind dann die Leitsätze in der „Wir wollen…“ Version. Sie sollen zum gemeinsamen Handeln auffordern und eignen sich für den Realitätscheck.

Mission erarbeiten

Die wichtigsten Unterschiede im Überblick:

Vision

Welche Kriterien zeichnen eine gelungene Vision aus? ƒƒ

  • formuliert das „warum“ will ich dort arbeiten?
  • erhöht die Identifikation der Handelnden mit dem Unternehmen
  • drückt eine Veränderung aus
  • macht ein Bild der Zukunft auf
  • erzeugt ein Wir-Gefühl
  • hat einer stärkere Innenperspektive
  • ist ein Fixstern, wo Deine Organisation sich in 10 oder 20 Jahren sieht
  • kurz und präzise in einem Satz formuliert
  • wichtig für das Erarbeiten von Zielen, Strategien, Maßnahmen und Handlungsfeldern. ƒƒ

Mission

Welche Kriterien zeichnen eine gelungene Mission aus?

  • die Mission beantwortet die Wie-Frage
  • ist emotionaler
  • nutzt die Werte eines Unternehmens, um zu beschreiben, wie sie zur Vision gelangen
  • die Mission ist im Gegensatz zur Vision im „Ist“ und formuliert den Zweck des Unternehmens
  • sie hat damit auch eine stärkere Kundenperspektive
  • die Mission erklärt das Kerngeschäft in einem Satz
  • baut auf Stärken und Kompetenzen auf

Leitbild

  • beinhaltet Vision und Mission
  • formuliert die Werte aus
  • fokussiert die Besonderheit
  • umfasst zusätzlich Leitsätze
  • muss erarbeitet werden
  • ist eher rational
  • hat auf die Handlungsmotivation über Leitlinien Einfluss
  • wirkt stärker nach innen
  • zeigt nach außen den strategischen Unternehmensrahmen auf einen Blick

Ein weiteres Beispiel von Vision, Mission und Leitbild findet ihr bei Swarowski:

»Die Poesie der Präzision, um das Funkeln in das Leben der Menschen zu bringen«, lautet die Mission von Swarovski. Die klare Vision »Poesie der Präzision«, das klare Bekenntnis zu Werten. Die Aufgabe »das Funkeln in den Alltag der Menschen zu bringen« positioniert die Unternehmensgruppe international erfolgreich am Markt.

InfoblockFehlt Ihnen noch eine aussagekräftige Vision oder Mission?

Möchten Sie ein Mission entwickeln, bei dem Sie Ihre Mitarbeiter „empowern“ um Teil des Prozesses zu sein? Dann wählen Sie Ihren Aktivierungsworkshop hier aus. Oder kontaktieren Sie uns hier wenn Sie ein Leitbild entwickeln möchten.

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... und MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
17. April 2019/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2018/01/Bildschirmfoto-2018-01-10-um-08.58.48.png 376 455 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2019-04-17 09:00:142021-05-20 08:31:54Der Unterschied zwischen Vision, Mission und Leitbild
Das könnte Dich auch interessieren
Der Plan war schlecht, was ist eigentlich unsere Strategie? Teil 2
Haltung ist kein Wunschkonzert
Das Unternehmensleitbild erfolgreich umsetzen
Ist Ihre Marke zukunftsfähig?
Quo vadis Marke, quo vadis?
Kommunikationsthemen, die uns 2018 beschäftigen werden
Schluss mit Ausreden – Die Jubiläumsgala 2016 der Felix Burda Stiftung und die Kampagne der Magen-Darm-Ärzte.
Die Unternehmensvision – Orientierung für die Zukunft
2 Kommentare
  1. Kamil Weimer
    Kamil Weimer sagte:
    14. Dezember 2020 um 19:23

    Vielen Dank für diesen interessanten Blogbeitrag, Herr Dietrich!

    Ich habe diesen als eine Grundlage für die Betrachtung und Analyse von Unternehmensbeschreibungen verwendet, die ich für mein Studium durchführen musste. Habe dabei mit zwei weiteren Unternehmensberatungen verglichen.
    Das Ergebnis war wirklich sehr unterschiedlich. Durch die Beispielfragen konnte man gut die Unterschiede identifizieren. Das war eine große Hilfe!

    Antworten
    • Fridolin Dietrich
      Fridolin Dietrich sagte:
      20. Mai 2021 um 07:18

      Lieber Herr Weimer, das freut mich Ihnen mit meinem Blogbeitrag geholfen zu haben.

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Kommunikation 4.0 erfordert eine starke MarkeMarkenkommunikationWelche Wirkung haben Farben bei Marken?
Nach oben scrollen