• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Kommunikation, Wissensartikel

Das Kommunikationskonzept als Grundlage für die Markenkommunikation – Teil 1

In Zeiten von Digitalisierung und sozialen Netzwerken stehen den Unternehmen heute eine Vielzahl an Kommunikationskanälen zur Verfügung. Damit die Außenwirkung der MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... einheitlich und authentisch bleibt, braucht es das gute alte Kommunikationskonzept.

Ein Kommunikationskonzept definiert die KommunikationKommunikation ist die Vermittlung von Informationen... des Unternehmens.

Ein Kommunikationskonzept ist also die kommunikative Planung, wie zukünftig die UnternehmenskommunikationUnternehmenskommunikation umfasst die Maßnahmen un... auf allen definierten Kanälen verlaufen soll. Wichtig ist, dass die Ausrichtung des Kommunikationskonzepts eindeutig ist. Und die Zielgruppe und potenzielle User fest im Blick hat. Denn nur eine Kommunikation, die die Kunden kompetent und emotional anspricht, kann langfristig für eine vertrauenswürdige Corporate IdentityDie Gesamtheit der Kommunikations-, Marken-, Gestal... sorgen.

Folgende Schritte können als Leitfaden dienen:

1. Der Kick-off

Zu Beginn werden wichtige Fragen geklärt.

  • Wie hat das Unternehmen bisher kommuniziert?
  • Welche Maßnahmen erreichten die Zielgruppe, welche nicht?
  • Wie ist die PositionierungPositionierung bedeutet das Besondere, das Einzigar... des Unternehmens?
  • Wie ist die das Image bzw. die WahrnehmungWahrnehmung im engeren biologischen Sinn ist der Pr... des Unternehmens?

Kommunikationskonzept Markenberatung

2. Die Ist-Situation

Im zweiten Schritt erfolgt eine Bestandsaufnahme, also eine Ist-Analyse. Hierbei sind nicht nur die bis dato intern genutzten Kommunikationsinstrumente wichtig. Auch die Analyse, wie sich das Unternehmen bisher nach außen hin und in möglichen Krisensituationen präsentierte, sind entscheidend. Zu den externen Kriterien der Situationsanalyse zählen auch sozioökonomische Entwicklungen.

  • Hat sich möglicherweise die Zielgruppe geändert?
  • Gibt es neue Trends, die das Unternehmen bisher nicht berücksichtigt hat?
  • Passt das Logo des Unternehmens womöglich nicht mehr zum Zeitgeist?
  • In welche Richtung hat sich die Konkurrenz entwickelt?

Special: SWOT

Bei der Bestandsaufnahme kann die SWOT-Analyse hilfreich sein. SWOT ist die Abkürzung für die englischsprachige Bezeichnung „Analysis of strenghts, weakness, opportunities and threats“. Im Deutschen auch als „Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-Analyse“ benannt.

Darstellung nach Prof. Ralph T. Kreutzer

Bei der SWOT werden die internen Perspektiven des Unternehmens, eben die Stärken und Schwächen mit der externen Perspektive im Wettbewerbsumfeld, den Chancen und Risiken am Markt in einer Matrix gegenübergestellt.

3. Die Festlegung der Kommunikationsziele

Nach Abschluss der Ist-Analyse beginnt die Konzeptionsphase mit der klaren Definition der Ziele. Bei der Ausarbeitung der KommunikationszieleAus der Marke, Markenpositionierung und der kommuni... ist es wichtig, das Konzept im Blick zu behalten: Die Ziele definieren ausschließlich die Kommunikation, nicht die operativen Zielsetzung des Unternehmens in der Unternehmensstrategie.

Für die Zieldefinition sind die SMART-Kriterien hilfreich. Die Ziele sind demnach spezifisch (S – specific), messbar (M – measurable), erreichbar (A – achievable), realistisch (R – realistic) und zeitgebunden (T – time-bounded). Ein Ziel wäre es beispielsweise, die ReichweiteAnzahl der Personen, die bei einer Kommunikationsak... der eigenen Website um 20 Prozent zu erhöhen. Das Ziel lässt sich anhand der Visits messen. Bei einem Social Media Kanal wie Facebook lassen sich zum Beispiel die Follower messen.

Im Blogbeitrag kommende Woche folgen die restlichen Schritte wie Zielgruppen, Kommunikationsinhalte und Konzept.

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
12. Dezember 2018/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2018/12/Good-news.jpg 393 414 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2018-12-12 07:00:552019-06-06 14:05:52Das Kommunikationskonzept als Grundlage für die Markenkommunikation – Teil 1
Das könnte Dich auch interessieren
Unter die Räder gekommen
„Ohne Marke herrscht die Diktatur der Subjektivität.“
Der Kudu Effekt – Das Zebra Prinzip reloaded
Die 7 Erfolgsfaktoren für die Markenpositionierung
Unsere TOP 10 Markenblogs 2019
Wohin mit Social Media?
Frau mit geschlossenen Augen Privatklinik Dr. Amelung – Neuer Markenkern für effizientes Marketing
Firmenspezifisches Design als unternehmerische Herausforderung
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Ich bin die Marke mit der Sehnsucht nach dem ewig GutenDas Kommunikationskonzept als Grundlage der Markenkommunikation – Teil...
Nach oben scrollen