• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity Beratung
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Jobs
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Wissensartikel

Was sind Wettbewerbsstrategien?

Kürzlich brachte ein Teilnehmer eines Workshops bei dem es um die PositionierungPositionierung bedeutet das Besondere, das Einzigar... weiter einer MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter ging, die Idee einer „Kosten- und Qualitätsführerschaft“ ins Spiel. Nun wissen wir, dass es bei einer Markenpositionierung um die Differenzierung einer Marke im Wettbewerb geht. Die Stärken und Eigenschaften befriedigen dabei die Bedürfnisse der Kunden und grenzen sich klar von den Stärken und Eigenschaften der Wettbewerber ab.

Ziel einer Qualitätsführerschaft kann also so eine Differenzierungsstrategie sein. Dabei muss man als Unternehmen eine Leistung anbieten, die von den Kunden aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften als einzigartig wahrgenommen wird. Voraussetzung für die erfolgreiche Verfolgung der Differenzierungsstrategie ist aber im Besonderen, dass dieser offerierte Zusatznutzen vom Kunden wahrgenommen wird. Also ohne aktive KommunikationKommunikation ist die Vermittlung von Informationen... weiter und Werbung wird da nicht viel passieren in Richtung WahrnehmungWahrnehmung im engeren biologischen Sinn ist der Pr... weiter der Qualitätsführerschaft. Das hat schon die ersten Auswirkungen auf die Kosten.

Die Qualitätsführerschaft ist also eine typische Differenzierungsstrategie.

Michael E. Porter, einer der bekanntesten Ökonomen und Managementtheoretiker beschreibt drei Wege einer Wettbewerbsstrategie:

  • Qualitätsführer
  • Kostenführer
  • Nischenanbieter

Bei der Verfolgung der Kostenführerschaftsstrategie soll gegenüber allen Wettbewerbern in der Branche ein relativer Kostenvorteil erlangt werden. „Die Weitergabe der Kostenvorteile an die Kunden führt zur Preisführerschaft. Das bedeutet, dass es in einer Branche prinzipiell nur einen Kosten- und Preisführer geben kann“, so schreibt er. Beides gleichzeitig zu erreichen ist eine große Herausforderung, wie man an der Grafik erkennen kann.

 

Eine weitere Möglichkeit sich im Wettbewerb zu unterscheiden, ist die Rolle des Generalisten oder Spezialisten einzunehmen. Laut Porter weisen Unternehmen meist dann eine hohe Rentabilität auf, wenn sie entweder über einen besonders großen Marktanteil (Generalist), oder besonders kleinen Marktanteil (Spezialist) verfügen.

Ziel des Spezialisten bzw. der Konzentrationsstrategie ist es, sogenannte Marktnischen durch „die Segmentierung des Gesamtmarktes nach geo-, demo-, soziographischen oder anderen relevanten Kriterien zu erreichen. Ziel des Generalisten ist es einen möglichst großen Marktanteil zu erreichen. Zum Beispiel durch ein breites Sortiment, wie bei amazon oder Samsung.

Man erkennt klar, dass Unternehmen mit mittelgroßem Marktanteil oft keine klare Strategie verfolgen und landen deshalb oft in einer verlustbringenden Marktposition – auch als „Stuck in the Middle“ bezeichnet. Ein klares Argument bei der Entwicklung der Unternehmensstrategie keine Abstriche bei der „Qualität“ zu machen.

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Geschäftsführer mit Schwerpunkt IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und Strategie bei Dietrich Identity
Ich freue mich über einen Gedankenaustausch zu den Themen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft - 23. März 2022
  • 2022 gemeinsam erfolgreich gestalten - 1. Dezember 2021
19. September 2018/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2018/07/question-mark-2123967_640.jpg 387 640 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2018-09-19 07:00:032019-06-11 08:05:10Was sind Wettbewerbsstrategien?
Das könnte Dich auch interessieren
Qualitätsführer, Preisführer oder Nischenanbieter – Die Wettbewerbsstrategie
Wettbewerbsstrategie – Einfach und praxisnah erklärt
Die Top 10 unserer Blogbeiträge 2016
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Rebranding im Solarbaubereich
  • Vom Praktikum zur begeisterten Werkstudentin
  • Übernimmt der Employer Brand den Lead?
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft
  • Marke vs. Marketing: Warum Marke nicht automatisch gleich Marketing ist

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Unternehmensstrategie Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Geschäftsführer mit Schwerpunkt IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und Strategie bei Dietrich Identity
Ich freue mich über einen Gedankenaustausch zu den Themen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft - 23. März 2022
  • 2022 gemeinsam erfolgreich gestalten - 1. Dezember 2021
© Copyright - Strategische Markenberatung, Corporate Branding und Design - Dietrich Identity GmbH 2022
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Die Jubiläumsschrift – die Marke zum Jubiläum in Szene setzenEchte Werte – Unser Workshop WerteWahrheit
Nach oben scrollen