• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Kommunikation, Wissensartikel

Das Kommunikationskonzept als Grundlage der Markenkommunikation – Teil 2

Im 1. Teil der Grundlagen des Kommunikationskonzeptes vergangene Woche ging es um die ersten drei Schritte des Kommunikationskonzeptes. Kick-off, Ist-Analyse, SWOT, Zielsetzungen.

Heute folgt das eigentliche Kommunikationskonzept

Eine Kommunikationskonzept besteht aus den drei Komponenten KommunikationszieleAus der Marke, Markenpositionierung und der kommuni..., Kommunikationszielgruppen und den Inhalten. Die Inhalte orientieren sich an den Nutzen  (zielgruppenrelevanter Vorteil einer MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... oder eines Produkts), der Reason WhyGrund für das Leistungsangebot von Dienstleistunge... (Begründung des Nutzens) und der TonalitätAtmosphäre bzw. Grundton, in dem ein Produkt oder ... (Kommunikationsstil in Adjektiven beschrieben).

4. Die Kommunikationszielgruppen

Die Bestimmung der Kommunikationszielgruppen kann man nach Dialoggruppen organisieren oder nach Personas. Die Frage richtet sich also hier nach der Zielgruppe:

  • Wen möchten wir mit der Kampagne überhaupt ansprechen?
  • Geht es um neue Kunden oder Bestandskunden?
  • Wie ist die Abfolge von Information, Interesse, Lead, Kundengewinnung?

5. Die Kommunikationsinhalte oder auch Copy Strategie genannt

Auf welchen Inhalt kommt es an? Welche Botschaft soll die Zielgruppe erreichen? Gibt es einen ClaimKurze und einprägsame Kompetenzaussage. Wir unters... und zentrale Botschaften, die in einer bestimmten Kommunikationshierarchie transportiert werden soll?

Bei der Festlegung des Inhalts ist auch die Tonalität wichtig, die auf die zuvor eingegrenzte Zielgruppe zugeschnitten sein sollte. Wie aber wird die Botschaft nun von der Zielperson wahrgenommen und gelernt? Es gibt zunächst zwei Zugänge ins Gehirn der Zielperson, auf implizitem (unbewusstem) oder explizitem (bewusstem) Wege. Erkenntnisse des Neuromarketings zeigen, dass vor allem die implizite WahrnehmungWahrnehmung im engeren biologischen Sinn ist der Pr... eine übergeordnete Rolle in der Markenkommunikation spielt, denn unser Bewusstsein ist stark limitiert.

Es sind vor allem implizite und nichtsprachliche Codes besonders relevant in der Markenkommunikation.

6. Kommunikationsmaßnahmen

Bevor die Kommunikationsinhalte wirken können, müssen sie natürlich zuerst einmal transportiert werden. Auch in der Markenkommunikation kommt die klassische Kommunikationspolitik zum Einsatz. Die Maßnahmen sind der Weg zum Erreichen der Ziele. Dabei können die Maßnahmen über einen Zeitraum von ein bis drei Jahren ausgerichtet und beschrieben werden.

Aufgaben sind:

  • Welche Maßnahmen werden wie und wo eingesetzt?
  • Wird die Zielgruppe auf implizitem oder expliziten Weg angesprochen?
  • Wie kombiniert die KommunikationKommunikation ist die Vermittlung von Informationen... emotionale und sachliche und fundierte Argumentationsketten?
  • Werden die Maßnahmen über das Jahr verteilt?
  • Gibt es eine Dramaturgie mit bestimmten Highlights?

Hier kann die Definition einer übergeordneten Leitidee besonders hilfreich sein, die auf die PositionierungPositionierung bedeutet das Besondere, das Einzigar... des Unternehmens oder Produktes einzahlt. Die folgende Abbildung zeigt einen groben Überblick über mögliche Maßnahmen der Markenkommunikation.

7. Umsetzung und Erfolgskontrolle

Im letzten Punkt des Kommunikationskonzepts werden Termine und Budgets festgelegt. Möglicherweise bedürfen manche Maßnahmen einem höheren Kosteneinsatz als andere. Auch dies sollte klar im Kommunikationskonzept festgehalten werden. Zudem ist eine genaue zeitliche Planung wichtig. Wann sollen die einzelnen Maßnahmen umgesetzt sein und ab wann erfolgt die Evaluierung und Erfolgskontrolle?

Fazit

Die Arbeit an einem Kommunikationskonzept ist aufwendig. Doch es lohnt sich. Wir erleben oft, dass die klare Fokussierung auf die Kommunikationsziele schon häufig schwer fällt. Marketing- und auch UnternehmenszieleDie Unternehmensziele legen fest, was Sie mit einem... vermischen sich leicht mit Kommunikationszielen, wenn diese zuvor nicht klar definiert bzw. abgegrenzt wurden.

In Zeiten der Digitalisierung und der sozialen Netzwerke lohnt es sich ein solides Kommunikationskonzept zu erstellen. Denn stimmt die Ausrichtung des Konzepts besteht eine große Chance, das Unternehmen, Marke und  Corporate IdentityDie Gesamtheit der Kommunikations-, Marken-, Gestal... als Ganzes präsentiert wird. Und in seiner Kommunikation von seinen Kunden als glaubwürdig und authentisch wahrgenommen wird.

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
19. Dezember 2018/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2018/12/Iphone.jpg 465 511 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2018-12-19 07:00:082019-06-06 13:55:45Das Kommunikationskonzept als Grundlage der Markenkommunikation – Teil 2
Das könnte Dich auch interessieren
Die Top 10 unserer Blogbeiträge 2016
Platz 2: Lovebrand
Brauchen Kliniken eine digitale Markenführung?
Muss eine Marke auf jeden Trend reagieren?
Positives Unternehmensimage – zwei Kernaspekte
Verriss einer zwielichtigen Marke – STARBUCKS
Der Kudu Effekt – Das Zebra Prinzip reloaded
Sound Branding – Die hörbare Identität
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Das Kommunikationskonzept als Grundlage für die Markenkommunikation –...Top 10 Beiträge in 2018
Nach oben scrollen