Hier finden Sie all unsere Blogbeiträge zum Leistungsbereich Branding.

10 Tipps zur Stärkung Ihrer Arbeitgebermarke

Kommen Ihnen folgende Fragen bekannt vor? Sie tun sich aktuell schwer auf dem Arbeitsmarkt die richtigen Mitarbeiter für Ihre Organisation zu finden? Ihr Unternehmen arbeitet in einer Nische und wird von den Bewerbern nicht so richtig…
, , ,

Relaunch einer Marke mit allen Sinnen

Die Kommunikation ist Vielfältig – die Wahrnehmung auch. Im digitalen Zeitalter schießen Informationen nur an uns vorbei, Reizüberflutung ist damit vorprogrammiert. Wir kennen das alle – je mehr Information man erhält, desto schwieriger…

Markenstrategien der Zukunft

Das Ziel jeder Markenstrategie ist der Aufbau einer starken Marke. Soweit so gut. Denn eine starke Marke hat eine bessere Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und Reputation. Sie führt nicht nur zu einer höheren Rendite der Marketinginvestitionen…
,

Echte Werte statt Werte-Bingo: Unser Markenworkshop „WerteWahrheit“

12 Menschen - 1 Ziel Die wahren Werte ihres Unternehmens finden. Während draußen die Sonne scheint, herrscht im Seminarraum gespannte Neugier. Mitarbeiter:innen aus Vertrieb, Marketing, Produktentwicklung und Kommunikation haben sich versammelt,…

Türöffner für Ihre Gäste – 5 Tipps für Ihre Gastromarke

Im Gastgewerbe herrschen besondere Regeln was den Umgang mit den Kunden betrifft. Was kann eine Gastromarke dabei helfen? Die intensive Gastbindung wird durch den besonderen Anspruch der Gäste an Vielfalt, Qualität, Frische deutlich, sollen…

10 Thesen zur Markenführung

Die Geschichte des Marketings ist eine Geschichte des permanenten Wandels. Das Marketing 1.0 der 50er bis 70er Jahre stellte das Produkt, das Marketing 2.0 der 80er und 90er Jahre den Verbraucher ins Zentrum. Seit dem Jahrtausendwechsel dreht…

Ist Ihre Marke zukunftsfähig?

Wir erleben drei Entwicklungen, die die Markenarbeit für die Zukunft anspruchsvoller gestalten. Das Instrumentarium: Kommunikationsmöglichkeiten vervielfältigen und fragmentieren sich zunehmend. Die interaktiven Medien ermöglichen dabei…

Warum starke Marken Branchengrenzen auflösen

Ein Gang über die letzte Industriemesse machte es wieder deutlich. Einige Unternehmen im B2B Bereich schleppen immer noch auffallend viele anderslautende Produkt- oder Sortimentsmarken unter Ihrer Dachmarke mit. Ich erkenne das an den Logoansammlungen…

Starke Marken – einfach anders

Wer sich dauerhaft auf dem Markt etablieren will, für den ist eine starke Marke unverzichtbar. Denn ein starke Marke führt zu mehr Wiedererkennungswert, mehr Markenwahrnehmung und somit besserer Leistung. Langfristig baut sich somit auch…

Weniger Employer Branding, mehr Employer Brands

Seit vor gut 10 Jahren Employer Branding, die "Arbeitgebermarkenbildung" begünstigt durch Konjunktur und Einstellungsdruck an Fahrt aufnahm, haben viele Unternehmen zwar ihre Arbeitgeberauftritte kreativ optimiert, aber von Arbeitgebermarke…
,

Die agile Marke – Schaffen Marken sich selbst ab?

Die Informationsgewohnheiten der Kunden und Konsumenten verändern sich – und niemand kann sich dem Wandel entziehen. Konsumenten sind anspruchsvoll geworden und merken schnell, wenn ihnen eine Marke ihnen nichts zu sagen hat. Bewegtbild…

Kunden mit einer neuen Haltung der eigenen Marke überzeugen

Jeder Mensch sehnt sich nach Bedeutung und Anerkennung. Ob im kleinen Kreis der Familie oder auf den großen Bühnen der Welt. Das ist nicht erst durch den Selbstverwirklichungsbereich in der Maslowschen Bedürfnispyramide wissenschaftlich formuliert…
,

Der Kudu Effekt – Das Zebra Prinzip reloaded

2006 erschien mein Buch "Das Zebra Prinzip." Hauptthese: Die Natur macht es uns vor: Identitätsmerkmale sind ein erfolgreiches Prinzip, seit Jahrtausenden erprobt. Auf meinen ersten Reisen ins südliche Afrika und hier speziell in Namibia…

Neue Marke – neues Image: Heute die FDP

"Die FDP wäre jetzt einmal interessant" formulierte ich 2012 in einem Portrait der Süddeutschen Zeitung "Der Imagepfleger" perspektivisch. Heute ist es soweit. Der neue Werbeauftritt ist nicht von mir. Nehmen wir es sportlich. Ausdrucksstarke…

Von der Strategie zum Design in 3 Phasen

Im Design von Marke und Produkt wird die Strategie und die Positionierung der Marke sichtbar und erlebbar. Darum ist dieser Sprung von der rein inhaltlichen Identität hin zur visuellen Identität ein ganz entscheidender Schritt bei der Führung…
,

Erfolgreicher Markenaufbau im E-Commerce

Erfolgreicher Markenaufbau im E-Commerce Für die meisten E-Commerce Händler ist der konsequente Aufbau einer Marke eine notwendige Überlebensstrategie. Vor allem die aktuelle und zukünftige Marktsituation macht den Markenaufbau unverzichtbar.…
,

Zum Thema Digitalstrategie und digitale Markenführung

DIGITALISIERUNG. Seit geraumer Zeit spricht man täglich über dieses Buzzword. Es ist eine langwierige aber auch langfristige Veränderung unserer gesamten Gesellschaft. Ein Megatrend. Doch trotz der extremen Präsenz des Wortes gibt es genug…
Do's and don'ts von Hashtags
, ,

Hashtags, Image und Kommunikation

Die Do's and Don'ts: Wie man Hashtags verwendet Wir alle verwenden heutzutage diverse soziale Medien um unsere Erlebnisse, Geschichten, Erfahrungen oder besonderen Nachrichten unserem Netzwerk mitzuteilen. Facebook, Instagram oder Twitter helfen…
https://easy-feedback.de/dietrichidentitymarkencheck/1265127/KA7e8h