• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Grundlagen

Namensfindung – Wie geben Sie Ihrem „Kind“ den richtigen Namen?

Innovationen sind der treibende Motor unserer Wirtschaft. Es vergeht kein Tag an dem nicht in irgendeiner Branche ein neues Produkt vorgestellt wird. Gut 25% aller Produkte im Lebensmittelbereich sind jedes Jahr Neuheiten. Im Elektrohandel waren es 2016 inklusive Nachahmerprodukte bereits fast 24%. Jeder Besuch in einem Supermarkt mit seinen bis zu 25 000 verschiedenen Produkten verdeutlicht das auf seine ganz eigene Weise. Denn es verlangt von uns auch täglich eine Vielzahl von Entscheidungen ab für welches Produkt wir uns entscheiden sollen.

Wie schaffen Sie es als Unternehmen mit Ihrem Produkt aufzufallen?

Als unverwechselbares Erkennungszeichen verdichtet ein „Name“ PositionierungPositionierung bedeutet das Besondere, das Einzigar..., MarkenwerteBei Markenwerte handelt es sich um die Auffassung ... oder Botschaft in einem einzig(artig)en sprachlichen Ausdruck. Wenn ein neuer Name diese Einzigartigkeit, die IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... eines Produktes oder gar eines ganzen Unternehmens transportieren soll, gilt es also neben dem kreativ-künstlerischen „Namensfindung“ eine ganze Reihe weiterer verschiedenster Anforderungen unter einen Hut zu bringen.

Ein typisches Beispiel-Briefing klingt wie folgt: „Kreation eines neuen Namens für die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... XY, der die neue Unternehmens/Markenstrategie zum Ausdruck bringt, differenzierend in allen Zielmärkten wirkt, juristisch schützbar ist und von der Mehrzahl der internen und externen Stakeholders getragen wird.“

Markenstrategie, Positionierung, Markenwerte, Zielmärkte, juristische Schützbarkeit, das sind eine Reihe von Anforderungen die bereits im Briefing deutlich werden.

Wir gehen bei der Namensfindung üblicherweise in drei Schritten vor:

In der Briefingphase erhalten unsere Kunden eine erste Checkliste mit Fragen zum neuen Produkt. Kurzinterviews mit Verantwortlichen des Unternehmens zur Erörterung von Details zu Aufgaben, Kompetenzen, Werten des Unternehmens, Charakteristika und Alleinstellungsaspekten des Produktes werden von uns durch Desk Research ergänzt.

Die Entwicklungsphase widmet sich der Entwicklung von Namensvorschlägen in multidisziplinären Teams durch verschiedene Kreativtechniken und Gewichtungsverfahren. Eine markenrechtliche Vorprüfung, Sichtung und Reservierung von Domainnamen, Recherche zu kulturellen und sprachlichen Gesichtspunkten für den geplanten Verwendungsbereich ergänzt die kreative Phase.

In der Entscheidungsphase werden die entwickelten Namensvorschläge diskutiert und zur Vorbereitung der Entscheidung an das Managementteam festgelegt.

Am Beispiel des oben genannten Beispiel-Briefings sind wir konkret bei der Namensfindung wie folgt vorgegangen.

  1. Set-up Juristisches Team (Juristen, Kanzlei mit Spezialisierung auf Trademarks, Projekt Manager); Entscheidung zu Prüfungskriterien (Klassen, Länder) und Zeitplan
  2. Namens-Kreation (Ergebnis: Long-List von 100 Namen, die dem Namens-Briefing entsprechen). Hier werden wir in multi-disziplinären Teams durch verschiedene Kreativitätstechniken eine Vielzahl von Namen generieren.
  3. Reduktion der Longlist anhand des Namens Briefings (100 Namen -> 30 Namen)
  4. Vorläufige juristische Recherchen, Internet Recherchen und evt.Fokusgruppen (30 Namen -> 15)
  5. Auswahl der Shortlist in einem Workshop mit dem Top-Management (15 Namen > 3 Namen). Für diesen Workshop wurde jeder der verbliebenen Namen visualisiert, um das Potential des Namens zu verdeutlichen und somit die Entscheidungsfindung zu vereinfachen.
  6. Volle juristische Prüfung der 3 Namen
  7. Entscheidung über endgültigen Namen durch das Top-Managment
  8. Anmeldung des Namens und der Logotype zur Registration
  9. Reservation der Web-Adresse (URL)
  10. Endgültige Eintragung des Namens

Entwickeln, recherchieren, prüfen, aussortieren, erneut prüfen, entscheiden, registrieren.

Es sind eine Vielzahl an systematischen Schritten notwendig um einen neuen Namen zu finden. Und unschwer zu erkennen: Der kreative „einzigartige“ Teil der Namensentwicklung ist nur einer von 10 Punkten. Der juristische Teil hat leider längst Oberhand über den kreativen Teil der Namensentwicklung gewonnen.

Wenn auch Sie einen neuen Namen für ihr Produkt oder Unternehmen brauchen sprechen Sie uns hier an. Wir haben bereits Namen für die Non-Profit-, Finanz-, Gesundheits-, Dienstleistungs- und pharmazeutische Branche entwickelt. Ein Beispiel finden Sie hier.

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
6. Juni 2018/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2018/06/Bildschirmfoto-2018-06-05-um-10.23.45.png 302 739 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2018-06-06 07:00:482019-07-11 08:33:00Namensfindung – Wie geben Sie Ihrem „Kind“ den richtigen Namen?
Das könnte Dich auch interessieren
David gegen Goliath – Den richtigen Markennamen finden
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Marke im GlaspilzredbullIt’s the company culture, stupid.
Nach oben scrollen