• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Studien

Welche Anforderungen stellen Talente an zukünftige Arbeitgeber?

Das Thema Anforderungen von Unternehmen an Talente ist nicht neu. Aber wie ist es mit den Anforderungen von Talenten an Arbeitgeber?

Die Babyboomer gehen in den kommenden Jahren in den Ruhestand. Das weist seit Jahren jede Arbeitsmarktstatistik auf. In den nächsten Dekaden fehlen 16 Millionen Arbeitskräfte, schrieb die Süddeutsche Zeitung die Tage. In den Feeds der sozialen Netzwerke ist es ebenso unübersehbar. Eine Flut an gesponserter Posts werben um neue Fachkräfte in fast allen Branchen.

Ein Blick in meinen heutigen Instagram-Feed: Deutsches Bahn, Goethe Institut, kbo-Isar-Amper-Klinikum, Xing, Kirinius Health. Sechs gesponserte Posts zur Mitarbeitersuche in den ersten 20 Nachrichten. Für einen zusätzlichen Schub hat noch die Corona-Pandemie gesorgt. Viele Arbeitnehmer haben aufgrund der Unsicherheiten oder Kurzarbeit den Arbeitgeber gewechselt oder sich gar neue Berufszweige gewählt. Zudem sind Fragen nach dem Sinn der Geschäftstätigkeit (Purpose), Nachhaltigkeit und Ethik von Bedeutung, so schreibt das Branchenmagazin „Markenartikel“ in seiner neuesten Ausgabe.

Aber was sind die Anforderungen im Jahr 2022 wirklich?

Ein Blick in die Studie „Arbeitgeberattraktivität 2022“ des Forschungsinstitutes Organomics unter knapp 5000 Teilnehmern zeigt Überraschendes. Die Ergebnisse wirken wie ein Blick zurück.

Top 1 der Anforderungen von Talenten an zukünftige Arbeitgeber sind „Gehalt und andere materielle Benefits“ mit 77%. Gefolgt von der berühmten „Work-Life-Balance“ mit 73% und auf Platz 3 die „Arbeitsplatzsicherheit“. Interessant für Markenmacher: Weniger bedeutsam ist das allgemeine Unternehmensimage (38%). Wer jetzt gleich einen Abgesang auf das Thema Markenführung beginnen möchte, dem sei in Erinnerung gerufen: Nach wie vor gilt: Ist ein Unternehmen nicht bekannt, wird es eben auch nicht mehr Bewerbungen generieren. Besonders wichtig, so schreibt die Studie, ist vielen, dass ihre Tätigkeit inspirierend ist (53%) und damit ein bedeutsamer Beitrag zur Unternehmensvision geleistet werden kann. Das überrascht, denn das Thema VisionDie Vision beschreibt die Zukunft einer Organisatio... war lange ein ungeliebtes Thema in deutschen Unternehmen. Entsprechend uninspirierend fallen die meisten Unternehmensvisionen aus.

Wo wird das Werben um Arbeitnehmer am häufigsten wahrgenommen?

Ganz vorne liegt die Videoplattform „YouTube“ mit 36%, gefolgt von Instagram (35%), TV und Radio (27%). Facebook, Außenwerbung und Plakate liegen bei ca. 25%. Klassische Stellenanzeigen spielen nur eine untergeordnete Rolle. Hingegen sind Jobbörsen wie Stepstone, Monster, Indeed oder Join von  knapp der Hälfte der Befragten genutzt, die Google-Suche von 33% und berufliche Netzwerke wie Xing oder LinkedIn  bei rund 30%, genauso wie die gute alte Mund-zu-Mund Propaganda.

Employer Branding – für Talente gemacht?

Die Anforderungen an Talente haben sich geändert. Die letzten Krisenjahre haben ihre Spuren hinterlassen und traditionelle Anforderungen übernehmen wieder vermehrt die Führung. Darauf werden die Unternehmen reagieren und sich ihre Botschaften zur Arbeitgebermarke genau anschauen müssen. Welche Rolle spielen aktuelle Vision, Werte, Purpose für diese Aussagen? Welche Vorteile stellt das Unternehmen in den Vordergrund? Wie flexibel und selbstbestimmt sind Arbeitsort und Arbeitszeit für die Bewerber?

Es gilt wohl weiterhin: Ein stringentes, klares und vor allem unternehmensspezifisches Personalmarketing ist der Königsweg, um die richtigen Antworten zu finden. Voraussetzung dafür ist eine starke Unternehmensmarke. Denn die Relevanz der WahrnehmungWahrnehmung im engeren biologischen Sinn ist der Pr... als attraktive MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... ist aus Sicht der Talente, die Glaubwürdigkeit auf Basis der Stärken des Unternehmens und der Match mit den eigenen Anforderungen.

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
17. August 2022/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2019/03/Vertrauen.jpg 834 1032 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2022-08-17 10:39:152022-08-17 10:39:15Welche Anforderungen stellen Talente an zukünftige Arbeitgeber?
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Mund-zu-Mund Propaganda im digitalen ZeitalterWann macht der Purpose Sinn?
Nach oben scrollen