• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Wissensartikel

Wann macht der Purpose Sinn?

Fragen Sie einmal die Menschen in Ihrer Nähe, die dafür sorgen, dass es im Büro immer sauber bleibt, wie sie ihre Arbeit beschreiben würden. Die einen sagen „Ich sauge den Boden, leere die Abfalleimer oder wische die Arbeitsflächen in der Küche ab.“ Und andere sagen: „Ich kümmere mich darum, dass ihr euch in den Räumen wohl fühlt. Das es euch gefällt, wenn der Arbeitsplatz sauber ist und es in der Küche sauber blitzt.“ Während erstere eine Leistungsbeschreibung abgeben, formulieren letztere den Sinn ihrer Arbeit. Warum sie die Arbeit machen. Es ist ihre persönliche Wofür-Perspektive und Motivation für Ihre Tätigkeit.

Die Sinnfrage aus unterschiedlichen Perpektiven

ist interessant, um zu genauer zu verstehen, wie sich heute die Begriffe „Vision“, Mission“ und „Purpose“ abgrenzen.

  • Die VisionDie Vision beschreibt die Zukunft einer Organisatio... ist das „warum“. Es ist das herausfordernde Ziel, dass eine Perspektive aufmacht. Es existiert aktuell noch nicht, ist aber in 10-15 Jahren erreichbar.
  • Die MissionDie Mission zielt auf die Emotion, schließlich so... ist das „wie“. Auf welche Art und Weise wird die Vision erreicht? Was muss getan werden?
  • Der Purpose ist das „wofür“. Es beschreibt die grundlegende Motivation, den Zweck bzw. den Sinn für das Tun aller Mitarbeitenden.

Als „werte-orientierte“ und stark auf Partizipation setzende Markenberatung haben wir in den letzten 15 Jahren bei Dietrich Identity den Visionsbegriff schon immer eher sinn- und zweckorientiert gedacht und umgesetzt. Uns waren die Visionen „Wir wollen die Nr. 1 werden“.“ oder „Wir werden die beste technische Anwendung entwickeln.“ zu wettbewerbsorientiert und wirtschaftlich geprägt. Das liegt sicher auch an unseren Klienten, die als Sozialunternehmen, kommunale Organisationen, Stiftungen und Verbände einen breiter gefächerten Auftrag hatten, also bloße Gewinnerzielung.

Für uns bei Dietrich Identity ist Purpose und Vision schon immer eins gewesen.

Purpose

Die Antwort auf das „warum“.

Warum macht denn nun der Begriff „Purpose“ Sinn?

Mit „Purpose“ hat in den letzten Jahren ein neuer Begriff seinen Aufstieg in den Medien, Ratgebern und Netzwerken gefeiert. Wie Digitalisierung, Agilität, Disruption und weitere ist es ein Modewort geworden, von dem sich viele Kollegen in der Beraterzunft ein neues goldenes Vlies erhofften. Spätestens seit Simon Sinek’s „It Starts with a why“ wurde der „Purpose“ Diskussion in Unternehmen und Führungsebenen der Weg geebnet. Aus dem englischen übersetzt bedeutet es laut Duden „Zweck, Absicht, Entschluss, Vorhaben.“ „Purpose“ bedeutet hier ein sinnvolles Ziel. Ein Ziel, dass im Idealfall die Brücke zwischen der persönlichen Sinnsuche und der des Unternehmens schlägt. Es ist mehr als die Erledigung von Aufgaben, mehr als leistungs-orientierte Zielsetzung. Der Purpose ergänzt die unternehmerische heute um das menschliche Ziel als unternehmerische Perspektive. Warum ist das so?

Die VUCA-Welt und ihre Auswirkungen

In meinem Blogbeitrag „DIE MARKE IN ZEITEN DER VUCA-WELT“ beschreibe ich diese Welt mit 4 Booten. Boot 1 heißt „Unsicherheit“, Boot 2 „Zweifel an den Zukunftsaussichten“, Boot 3 „Unbeständigkeit in den Entscheidungen“ und Boot 4 „Komplexität“. Fachleute nennen diese Quadriga gerne die VUCA-WELT für volatile, uncertain, complex und ambiguous, also volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig. Langfristige Planungen werden erschwert. Starre Regeln verhindern die Anpassungsfähigkeit, die reine Konzentration auf Zahlen, Produkte und Wettbewerber hat ausgedient.

Dennoch braucht es Orientierung, einen klaren Kurs in diesen Zeiten, eben ein sinnvolles Ziel, das für die Mitarbeitenden motivierend ist, weil es einen Beitrag zu einer bewussteren Gesellschaft leistet im Spannungsfeld des Unternehmens, der Umwelt, der Ressourcen und der Menschen. Kombiniert mit der Leistungsebene des Unternehmens. Denn ein Purpose, der nicht von einer starken Organisation gelebt wird, ähnelt einem Arbeitskreis, in dem viel debattiert wird, aber nichts in die Umsetzung kommt.

Die Vision „Purpose-orientiert“ formuliert ist also die Extra-Motivation für die wir in der Früh aufstehen, um zur Arbeit zu gehen. Dafür begeistern wir uns, sind motiviert und gehen auch die Extra-Meile. Ein „warum“ und „wofür“, dass uns Energie, Kraft, Orientierung und Motivation gibt.


Haben Sie Fragen zur ….
Unsere Agentur hat sich hierauf besonders spezialisiert.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin mit unseren Expertinnen und Experten.
kontakt@dietrichid.com
089 552718810

 

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... und MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
7. September 2022/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2019/08/questions-4394130_960_720.jpg 640 960 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2022-09-07 09:00:132022-09-28 12:10:07Wann macht der Purpose Sinn?
Das könnte Dich auch interessieren
Muss eine Marke auf jeden Trend reagieren?
Aus dem Land der Mitte
Das Unternehmensleitbild – ein Steuerungsinstrument
Müssen Markenwerte differenzierend sein?
It’s the company culture, stupid.
MARKENSTUDIE 2019: Marke und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit als zentraler Baustein Ihrer Unternehmensstrategie
„Langweilig wird es nicht“ – ein Praktikum in der Image- und Markenberatung
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Welche Anforderungen stellen Talente an zukünftige Arbeitgeber?Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?
Nach oben scrollen