SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte
Die Suchmaschinenoptimierung hat sich in den letzten Jahren extrem verändert und enorm an Komplexität gewonnen. Vor allem für kleine Unternehmen und Unternehmen, die keine großen SEO-Budgets haben oder einfach die ersten SEO-Schritte versuchen…
Die wichtigsten Social Media Plattformen
FACEBOOK
Wohl ein jeder kennt das soziale Netzwerk in blau, in dem jeder 4 Mensch der Welt eine Mitgliedschaft besitzt.
Erschienen: 2004
Mitglieder: 1,86 Milliarden
Einsatzgebiete: Kundenbindung, Markenbildung, Neukundengewinnung,…
Der Gesundheitsmarkt wird digital
Der diesjährigen Gesundheitswirtschaftskongress stand ganz im Zeichen der Digitalisierung.
"Wir stecken zwar noch in den Kinderschuhen, aber das Tempo und die Radikalität des Kulturumbruchs durch die Digitalisierung ist gewaltig und erfasst…
Digitalisierung und Disruptive Geschäftsmodelle
Die Digitalisierung ändert unsere Infrastruktur, unser Leben und die Art und Weise zusammen zu leben. Sie ist eine der größten Veränderungen seit langem. Gerade in diesen Zeiten des Umschwungs treten viele Start-Ups in den Wettbewerb, die…
KPIs – Kennzahlen für die Erfolgsmessung
In unserem letzten Beitrag Conversionrates - Die magischen Kennzahlen haben wir über einen sehr wichtigen Key Performance Indikator (KPI) gesprochen. Im heutigen Blogbeitrag gehen wir auf weitere KPIs ein, die Ihnen dabei helfen die Performance…
Conversionrates – Die magischen Kennzahlen
Die Digitale Marketingwelt ist von einem ganz besonders geprägt. Viele lieben sie. Einige hassen sie. KPIs - Key Performance Indikators - Kennzahlen zur Bewertung des Erreichens von Zielsetzungen. KPIs können zum Beispiel sein die Anzahl…
Wettbewerbsstrategie – Einfach und praxisnah erklärt
"Qualitätsführer, Preisführer oder Nischenanbieter - Drei Wettbewerbsstrategien" ist unser meist gelesener Blogartikel. Aufgrund des großen Interesses an diesem Thema möchte ich heute noch einmal etwas praxisnäher an das Thema herangehen.…
Vision und Mission… und was bedeutet das eigentlich?
Heute geht es um den Unterschied zwischen Vision, Mission und Leitbild
In diesem Zusammenhang hören und lesen wir auf Webseiten oft die Begriffe Vision, Mission und Unternehmensphilosophie. Dahinter finden sich dann jedoch sehr eigenwillige…
Markenkommunikation Online vs. Offline – Direct Mail vs. Newsletter-Kampagne
In unserem letzten Beitrag "Markenkommunikation Online vs. Offline - Print vs. Banner" haben wir bereits ein Offline-Kommunikationsmedium mit seiner Online-Alternative verglichen. Heute möchten wir das herkömmliche Direct Mailing mit der…
Zum Wandel von Kommunikation und Werbung – Programmatic Advertising
Im Jahr 2016 wird die digitale Werbung 31 Prozent der gemessenen Werbeinvestitionen in Medien ausmachen* - so prognostiziert es GroupM, eines der weltweit führenden unternehmen für Investitionsmanagement in Medien. Dabei spielt das programmatische…
Social Media Kanäle zielorientiert auswählen – Der Honeycomb Framework
Social Media - schon lange ein brennendes Thema in den Marketingabteilungen der Unternehmen. Auf Konsumentenseite sind soziale Medien längst alltäglich. So hat Facebook 1.591.000.000 monatliche Nutzer, Twitter 305.000.000 und das Karrierenetzwerk…
Markenkommunikation Online vs. Offline – Print vs. Banner
Ja, die Welt der Markenkommunikation ist vielfältig. Für zahlreiche Marketing-Disziplinen gibt es mittlerweile Spezialisten. Sprechen wir von Markenkommunikation sprechen wir von Print-Anzeigen, von Online-Banner, von Suchmaschinenmarketing,…
Social Media & die Social Sentiment Analyse
Social Media - Ein Begriff der unser gesamtes Kommunikationsverhalten auf den Kopf gestellt hat. Nicht grundlos ist er seit einigen Jahren im Fokus vieler Marketing-Diskussionen. Zahlreiche Unternehmen nutzen die neuen Kommunikationskanäle…
Identitätsbasierte Markenführung – Die Markenpersönlichkeit
In unserer Artikelreihe „Identitätsbasierte Markenführung“ behandeln wir den Identitätsbasierten Markenführungsansatz. Bisher wurden folgende Themen betrachtet:
Identitätsbasierte Markenführung – Das Konzept
Identitätsbasierte…
Basiselemente des Corporate Design – 5. Foto- und Bildwelten
Der fünfte und letzte Artikel unserer Blogreihe zum Thema Corporate Design behandelt das Thema Foto- und Bildwelten.
Die Basiselemente des Corporate Design:
Logo
Farben
Typografie
Proportionen
Foto- und Bildwelten
Wenn…
Basiselemente des Corporate Design – 4. Proportionen
Der vierte Blogbeitrag unserer Artikelreihe behandelt das Thema Proportionen. Proportionen spielen vor allem im Design eine wichtige Rolle.
Die Basiselemente des Corporate Design:
Logo
Farben
Typografie
Proportionen
Foto-…
Basiselemente des Corporate Design – 3. Die Typografie
Die Basiselemente des Corporate Design:
Nachdem wir bereits viele interessante und nützliche Informationen zu den Themen Logo und Farbe veröffentlicht haben, widmen wir uns heute dem unglaublich interessanten Thema Typografie.
Logo
…
Basiselemente des Corporate Design – 2. Die Farbe
Die Basiselemente des Corporate Design:
Nach unserem Beitrag über das Logo, erzählen wir euch heute etwas über ein unglaublich spannendes Themengebiet - die Farbe. Was ist Farbe eigentlich? Wir erklären es euch in diesem Blogbeitrag.
…