Basiselemente des Corporate Design – 3. Die Typografie
Die Basiselemente des Corporate Design:
Nachdem wir bereits viele interessante und nützliche Informationen zu den Themen Logo und Farbe veröffentlicht haben, widmen wir uns heute dem unglaublich interessanten Thema Typografie.
Heute versteht man unter Typografie den gesamten Gestaltungsprozess, der auf Druckwerke oder auch elektronische Medien angewandt wird. Darunter fallen Schrift, Bilder, Linien, Flächen und der typografische Raum.
Man unterscheidet zwischen Mikrotypografie und Makrotypografie.
Die Mikrotypografie:
Die Mikrotypografie befasst sich mit der Gestaltung der Feinheiten eines Schriftsatzes.
Dazu zählt:
– Die Schriftart selbst
– Kapitälchen
– Ligaturen
– Laufweiten und Wortabstände
– Anwendung der Satzzeichen
Die Gestaltungselemente einer Schriftart:
Unter der Makrotypografie versteht man die Gesamtgestaltung einer Druckseite.
Dazu zählen:
– Seitenformat
– Satzspiegel
– Zeilenbreite, Zeilenabstand, Zeilenzahl
– Platzierung von Bildern und Tabellen
– Mengenverhältnis von Schrift : Bild/Tabelle
– Schriftgröße
– Etc.
Die folgenden Grafiken stellen einige Gestaltungsmöglichkeiten für Layout-Formate und Raster dar:
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
- SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
- Digital Branding – Unsere TopTwelve - 25. Oktober 2017
- Die wichtigsten Social Media Plattformen - 4. Oktober 2017
Trackbacks & Pingbacks
[…] Typografie […]
[…] Typografie […]
[…] wird durch zahlreiche Faktoren geprägt. Die Anmutung des Logos, die Farbgebung, Bildwelt oder Typografie aber auch die Werbetonalität einer Marke zahlen maßgeblich auf die wahrgenommene […]
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!