• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Corporate Identity, Wissensartikel

Basiselemente des Corporate Design – 3. Die Typografie

Die Basiselemente des Corporate DesignCorporate Design 

Unt...
:

Nachdem wir bereits viele interessante und nützliche Informationen zu den Themen Logo und Farbe veröffentlicht haben, widmen wir uns heute dem unglaublich interessanten Thema TypografieSchrift dient nicht nur der text-basierten Kommunik....

  1. Logo
  2. Farben
  3. Typografie
  4. Proportionen
  5. Foto- und Bildwelten

Heute versteht man unter Typografie den gesamten Gestaltungsprozess, der auf Druckwerke oder auch elektronische Medien angewandt wird. Darunter fallen Schrift, Bilder, Linien, Flächen und der typografische Raum.

Man unterscheidet zwischen Mikrotypografie und Makrotypografie.

Die Mikrotypografie:

Die Mikrotypografie befasst sich mit der Gestaltung der Feinheiten eines Schriftsatzes.

Dazu zählt:

–       Die Schriftart selbst

–       Kapitälchen

–       Ligaturen

–       Laufweiten und Wortabstände

–       Anwendung der Satzzeichen

 

Die Gestaltungselemente einer Schriftart:GestaltungselementeTypografie

Bildschirmfoto 2015-11-04 um 11.21.39Die Makrotypografie:

Unter der Makrotypografie versteht man die Gesamtgestaltung einer Druckseite.

Dazu zählen:

–       Seitenformat

–       Satzspiegel

–       Zeilenbreite, Zeilenabstand, Zeilenzahl

–       Platzierung von Bildern und Tabellen

–       Mengenverhältnis von Schrift : Bild/Tabelle

–       Schriftgröße

–       Etc.

Die folgenden Grafiken stellen einige Gestaltungsmöglichkeiten für Layout-Formate und Raster dar:Corporate Design, Typografie, Satzspiegel

  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
4. November 2015/von Andreas Lenz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2014/02/GrundlagenCorporateDesign_DieTypografie.jpg 1212 1500 Andreas Lenz https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Andreas Lenz2015-11-04 11:50:212019-08-13 10:46:08Basiselemente des Corporate Design – 3. Die Typografie
Das könnte Dich auch interessieren
Das Corporate Design der Bundesregierung
Neue Marke – neues Image: Heute die FDP
Design als Weltsprache
Firmenspezifisches Design als unternehmerische Herausforderung
Marken müssen kanalspezifisch kommunizieren
Imagebroschüre BECHMANN Von der Vision zur Leitidee – die neue Imagebroschüre von BECHMANN
Marken, Logos und das Rad der Zeit
Basiselemente des Corporate Design – 5. Foto- und Bildwelten
3 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. Basiselemente des Corporate Design - 4. Proportionen sagt:
    18. April 2016 um 14:50 Uhr

    […] Typografie […]

    Antworten
  2. Basiselemente des Corporate Design - 5. Foto- und Bildwelten sagt:
    18. April 2016 um 14:49 Uhr

    […] Typografie […]

    Antworten
  3. Identitätsbasierte Markenführung - 5. Die Markenpersönlichkeit sagt:
    18. April 2016 um 14:47 Uhr

    […] wird durch zahlreiche Faktoren geprägt. Die Anmutung des Logos, die Farbgebung, Bildwelt oder Typografie aber auch die Werbetonalität einer Marke zahlen maßgeblich auf die wahrgenommene […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben.... Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Basiselemente des Corporate Design – 2. Die FarbeBasiselemente des Corporate Design – 4. Proportionen
Nach oben scrollen