• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Digital Identity, Wissensartikel

Digitalisierung und Disruptive Geschäftsmodelle

Die Digitalisierung ändert unsere Infrastruktur, unser Leben und die Art und Weise zusammen zu leben. Sie ist eine der größten Veränderungen seit langem. Gerade in diesen Zeiten des Umschwungs treten viele Start-Ups in den Wettbewerb, die mit disruptiven Geschäftsmodellen den Markt neu aufrollen möchten.

Was ist eine Disruptive Technologie?

Man spricht von einer disruptiven Technologie, wenn eine neue Innovation ein bestehendes Produkt oder eine bestehende Dienstleistung voll und ganz verdrängt. Zum Beispiel war das Automobil eine disruptive Technologie zur Pferde-Kutsche. Die Kanone eine disruptive Technologie zum Katapult und automatisierte Automobile möglicherweise eine disruptvie Technologie gegenüber der Taxifahrt. Im folgenden einige Beispiele disruptiver Technologien.

GPS

Das GPS (Global Positioning System) ist ein System zur weltweiten Positionsbestimmung. Das ab 1970 entwickelte Satellitensystem löste sowohl das Satelitennavigationssystem der Marine (NNSS) ab, als auch die Vela-Sateliten, die zur Ortung von Kernwaffenexplosionen eingesetzt wurden. Auch Navigationsgeräte funktionieren auf GPS Basis. Sie haben wohl die meisten Landkarten abgelöst.

INTERNET

Das Internet ist ein Paradebeispiel für eine disruptive Technologie. Briefe wurden großteils durch Emails abgelöst. Statt SMS nutzt man jetzt Messenger. Statt Lexikas Google. Statt TV nutzen wir Streamingdienste wie YouTube oder Netflix. Statt Radio nutzen wir Streamingdienste wie Spotify oder Deezer. Statt ins nächstgelegenen Kaufhaus gehe ich online shoppen.  Das Internet ist eine wahre Welle an Disruption.

GLÜHBIRNE

 

 

 

 

 

 

Die Glühbirne. Bereits seit 137 Jahren erleuchtet sie unsere Innenräume und die dunklen Straßen und Gassen unserer Städte. Zwar wurde das erste Glühbirnenpatent schon 1835 eingereicht, satte 45 Jahre vor der Patentanmeldung Edisons, dennoch wurde Edison für die Glühbirne berühmt. Warum? Ganz einfach, erst Edison machte die Glühbirne durch zahlreiche Verbesserungen zu einem Produkt, dass sich gegen die bisher eingesetzten Gaslampen voll und ganz durchsetzen konnte. Während Glühlampen schon seit 45 Jahren als Innovation bekannt waren, machte Edison die Glühbirne also zu einer disruptiven Technologie und löste damit die Gaslampe ab.

Ohne VisionDie Vision beschreibt die Zukunft einer Organisatio... keine Disruption!

Eine Idee zu entwickeln und dann auch umzusetzen, die ein komplettes Produkt oder gar eine ganze Branche vom Markt verdrängt, bedarf wahren Pioniersgeist, Leidenschaft und vor allem einer Vision. Um Disruption zu schaffen, kann man nicht vom Standpunkt heute ausgehen. Man muss aus der Zukunft her denken. Man braucht eine Vision. Dabei beschreibt man die Zukunft in 10 Jahren und was das eigene Unternehmen dazu beigetragen hat, diesen Zustand zu erreichen. Eine Vision bietet zum einen ORIENTIERUNG für das Unternehmer und die Unternehmenslenker, sowie MOTIVATION für die Mitarbeiter und alle, die am Erfolg der Unternehmung beteiligt sind. Visionäre sind der Welt einen Schritt voraus. Sie können sich deshalb nicht von der Welt leiten lassen, sondern müssen sich voll und ganz selbst leiten.

  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
19. Juli 2017/von Andreas Lenz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2017/05/DisruptiveTechnologien.jpg 1212 1500 Andreas Lenz https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Andreas Lenz2017-07-19 09:30:262019-08-13 12:42:16Digitalisierung und Disruptive Geschäftsmodelle
Das könnte Dich auch interessieren
Schluss mit Ausreden – Die Jubiläumsgala 2016 der Felix Burda Stiftung und die Kampagne der Magen-Darm-Ärzte.
Wann macht der Purpose Sinn?
Wie wollen wir leben? Auf der Suche nach Alternativen
Crowdfunding – Das Investment aus der Masse
Ab auf die Sahara – Mission
START UPS und BRANDING
15 Jahre Dietrich Identity – Anfänge in der Wildnis
Haltung ist kein Wunschkonzert
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben.... Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Neue Marke – neues Image: Heute die FDPDesign als Weltsprache
Nach oben scrollen