• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity Beratung
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Jobs
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Visuelle Identität, Wissensartikel

Basiselemente des Corporate Design – 5. Foto- und Bildwelten

Der fünfte und letzte Artikel unserer Blogreihe zum Thema Corporate DesignCorporate Design 

Unt... weiter
behandelt das Thema Foto- und Bildwelten.

Die Basiselemente des Corporate Design:

  1. Logo
  2. Farben
  3. Typografie
  4. Proportionen
  5. Foto- und Bildwelten

 

Wenn Ihnen eine Marlboro Zigarette angeboten wird, welche Bilder gehen ihnen durch den Kopf? Ein Cowboy, der an einem Lagerfeuer sitzt? Vielleicht ein paar Pferde die durch die Prärie galoppieren? Sie spüren ein Gefühl von grenzenloser Freiheit?

Morgens finden Sie auf Ihrem Bürotisch eine Tafel Milka-Schokolade vor. Was sehen Sie vor Ihrem inneren Auge? Eine lilafarbige Kuh? Grüne Wiesen? Im Hintergrund mit Schnee bedeckte Berggipfel? Sie denken an frisch gemolkene Bergbauernmilch?

Viele Marken rufen bestimmte Bilder in unserem Kopf hervor. Wir verbinden diese Bilder mit der MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter und assoziieren bestimmte Gefühle oder Eigenschaften damit. Diese Assoziationen sind das Ergebnis konsequent verfolgter Bildwelten.

  1. Eine BildweltBilder sind nicht nur elementar, um Emotionen zu er... weiter transportiert eine Botschaft auf emotionale Art und Weise
  2. Eine Marke oder ein Unternehmen kann durch eine gewohnte Bildwelt schneller erfasst werden
  3. Die Bildwelt einer Marke kann beim Betrachter bestimmte Emotionen auslösen und bei konsequenter Einhaltung diese Langfristig mit der Marke verknüpfen

Zu guter letzt zeigen wir Ihnen noch drei konsequent verfolgte Bildwelten erfolgreicher Marken.

Der Marlboro-Cowboy:
(Die sehr erfolgreiche und bekannte Bildwelt wurde mit der Kampagne „Don´t be a maybe“ abgelöst)

Corporate Design - Bildwelt Marlboro

  (Quelle: adprinciples.files.wordpress.com)

 

 Die Milka-Kuh:

Corporate Design - Bildwelt Milka

 

(Quelle: idblog.hdm-stuttgart.de)

 

 Die iPod-Bildwelt:

Corporate Design - Bildwelt iPod

 

 

 

 

 

 

 

(Quelle: 2.f.ix.de)
  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
16. November 2015/von Andreas Lenz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2015/11/GrundlagenCorporateDesign_Bildwelt.jpg 834 1032 Andreas Lenz https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Andreas Lenz2015-11-16 09:15:052021-04-22 11:52:05Basiselemente des Corporate Design – 5. Foto- und Bildwelten
Das könnte Dich auch interessieren
Gebrauchsanleitung Corporate Design
Dietrich Identity Markentrends 2021 Markentrends 2021
Verzweifelter Typ. "Dear Brands, please, just don't. DIY Branding 2021
Neue Marke – neues Image: Heute die FDP
Vom Praktikum zur begeisterten Werkstudentin
Basiselemente des Corporate Design – 4. Proportionen
Kann Hoffnung „giftgrün“ sein?
Vox Designstrategie – vom Mitläufer zur Spitzenposition
2 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. Markenidentität durch Bilder und Geschichten erzählen sagt:
    13. August 2019 um 11:11 Uhr

    […] Die Bildwelt ist der wichtigste Identitätsträger im Rahmen des Erscheinungsbildes. Denn Bilder können eine Geschichte erzählen. Sie können die Identität einer Marke clever verpacken. Denken Sie nur einmal an den alten Marlboro-Cowboy der Jahrzehnte für Abenteuer steht. Oder das grüne Becks-Schiff als Symbol für Freiheit, welches seit Jahren als Becks-Schlüsselbild dient. […]

    Antworten
  2. Identitätsbasierte Markenführung - 5. Die Markenpersönlichkeit sagt:
    3. Dezember 2015 um 09:30 Uhr

    […] einer Marke wird durch zahlreiche Faktoren geprägt. Die Anmutung des Logos, die Farbgebung, Bildwelt oder Typografie aber auch die Werbetonalität einer Marke zahlen maßgeblich auf die […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Rebranding im Solarbaubereich
  • Vom Praktikum zur begeisterten Werkstudentin
  • Übernimmt der Employer Brand den Lead?
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft
  • Marke vs. Marketing: Warum Marke nicht automatisch gleich Marketing ist

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Unternehmensstrategie Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
© Copyright - Strategische Markenberatung, Corporate Branding und Design - Dietrich Identity GmbH 2022
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Wie Mitarbeiter zu Markenbotschaftern werden könnenErgebnisse DID-Markenbefragung NPO´s
Nach oben scrollen