• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Wissensartikel

Der Gesundheitsmarkt wird digital

Der diesjährigen Gesundheitswirtschaftskongress stand ganz im Zeichen der Digitalisierung.

„Wir stecken zwar noch in den Kinderschuhen, aber das Tempo und die Radikalität des Kulturumbruchs durch die Digitalisierung ist gewaltig und erfasst jetzt zunehmend auch die Medizinanbieter“, stellte Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz Lohmann anlässlich der Eröffnung in Hamburg fest.

Was passiert dazu bei unseren Kunden, der Deutschen Arzt AG und Agagplesion AG? 

Das erfuhren wir aus erster Quelle und es blieb noch genug Zeit sich über die neuesten Trends und Veränderungen im Health-Care Markt zu informieren.

 

Allein die Tatsache, dass die fünf Firmen mit der höchsten Marktkapitalisierung allesamt „Kinder der Digitalisierung“ sind und ohne Computer und Internet nicht existieren würden, zeigt, wie dominant die Innovationen der letzten zwei bis drei Jahrzehnte die bisherige Geschäftswelt umgekrempelt haben. „In diesen Strudel gerate jetzt zunehmend auch die bisher eher abseits stehende Gesundheitswirtschaft.“

Zwei Welten prallen aufeinander.

Die der Krankenhäuser, DRG’s, Pauschalen und Kassen auf der einen und die der Endverbraucher mit durchgestylten Apps und Endgeräten auf der anderen Seite. Momentan rasen beiden Welten auf einander zu. Mit ungewissem Ausgang. Laut Jochen Roeser, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Arzt AG  wird Apple sich auf den Gesundheitsmarkt konzentrieren, weil sie sich mehr Wachstum davon versprechen, als von dem mobilen Telefon Markt.

„Wir haben heute soviele Daten, dass die ein einzelner Arzt gar nicht mehr verarbeiten kann.“ Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Schleswig Holstein, Kiel und Lübeck

Manager und Unternehmer sind gut beraten, sich den Herausforderungen aktiv zu stellen. Der eigentliche Paradigmenwechsel sei aber nicht die technische Veränderung, sondern die Aufgabe, die Behandlungsprozesse bedingungslos auf die Bedürfnisse der Patienten auszurichten. Dabei gibt es Wachstum durch  die Anbieter im Bereich Technologie und E-health sowie auch Partnerschaftsmodelle zwischen verschiedenen Investoren und auch immer mehr Nischenbieter geraten in den Fokus.

 

Stichwort neues Entlassmanagement ab 2017 mit patientengeführten Akten, aktivem Onboarding oder elektronisch archivierten Befunden und ärztlichen Anweisungen.

Darüber hinaus erobern Roboter das Krankenhaus. „Wir brauchen mehr Menschen und die vor allem für die Bereiche, wo die Empathie des Mitarbeiters zum Patienten gebraucht wird. Roboter können da eingesetzt werden, wo sie arbeits-erleichternd wirken. Beispiel beim Bettenwechsel“. so Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender der Agaplesion gAG in Frankfurt/Main. „Ein Infotag am Bett wird per Smartphone von der Schwester gescannt und dann erst kommt Waschdienst und wechselt die Bettwäsche. Unsere Zeiteinsparung: 26%.“

„Die Herausforderung ist bei der Digitalisierung die Integration von verschiedenen Datenmaterialien in ein CMS System. 98% funktionieren einwandfrei. 2% machen Probleme, die sich noch lange auswirken. Die Digitalisierung ersetzt nicht Menschen. Sie schafft aber Versorgungsqualität. Damit das Personal wieder das tun kann wofür sie da sind.“ so Dr. Uwe Gretscher, Vorstandsvorsitzender der Kliniken Südostbayern AG

„Digitalisierung schafft nicht nur Sektorengrenzen ab, sondern lässt sich auch Raum und grenzübergreifend einsetzen, um Menschen auch in der Nachsorge zu betreuen.“ so Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstandes der Techniker Krankenkasse.

Der Weg dahin ist noch sehr weit. Zu reguliert ist der deutsche Gesundheitsmarkt und zu dereguliert agieren die digitalen Pioniere aus dem Silicon Valley. Mit ihrem „Plattformkapitalismus“ – dem Buzzwort auf dem Kongress – schöpfen sie bereits heute einen Großteil der digitalen Gesundheitsdaten bei deutschen Bürgern ab. Eine Digitalisierungsinitiative, die im Interesse der Patienten agiert und nicht im Sinne der Kassen, soll es richten.

Die Frage ist aber wie immer: Wer soll dafür wen bezahlen?

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Mund-zu-Mund Propaganda im digitalen Zeitalter - 27. Juli 2022
  • Haltung ist kein Wunschkonzert - 29. Juni 2022
  • Echte Werte in der Marketingkommunikation erleben - 25. Mai 2022
27. September 2017/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2017/09/IMG_3298.jpg 844 1500 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2017-09-27 10:00:172021-02-04 15:55:12Der Gesundheitsmarkt wird digital
Das könnte Dich auch interessieren
Virtual Reality Marketing in 5 Praxisbeispielen
Markenbildung im digitalen Raum
Licht und Schatten – drei Jahre Digitalisierung
„Carpe digitalem!“ – Nutze die Digitalisierung!
10 Tipps für Ihre Corporate Identity im digitalen Zeitalter
Markenpositionierung Spitzenpositionierung erreichen
Die Digitalisierung in 20 Meilensteinen
New Work – Mobiles arbeiten gefällig?
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mund-zu-Mund Propaganda im digitalen Zeitalter
  • Unternehmenskultur – ehrliche Kommunikation bringt richtige Bewerber
  • Haltung ist kein Wunschkonzert
  • Echte Werte in der Marketingkommunikation erleben
  • Rebranding im Solarbaubereich

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Mund-zu-Mund Propaganda im digitalen Zeitalter - 27. Juli 2022
  • Haltung ist kein Wunschkonzert - 29. Juni 2022
  • Echte Werte in der Marketingkommunikation erleben - 25. Mai 2022
© Copyright - Strategische Markenberatung, Corporate Branding und Design - Dietrich Identity GmbH 2022
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Demographie & Nutzerverhalten sozialer MedienDie wichtigsten Social Media Plattformen
Nach oben scrollen