• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Grundlagen, Strategie

Insights gewinnen und die Strategie belastbar machen – Die Analyse

Die strategische Planung ist in größeren Unternehmen meist als jährlich wiederkehrender Prozess installiert. Er beginnt damit, dass die Unternehmensleitung den Rahmen für das Gesamtunternehmen vorgibt (MissionDie Mission zielt auf die Emotion, schließlich so..., Werte, VisionDie Vision beschreibt die Zukunft einer Organisatio..., Ziele) und die strategischen Geschäftseinheiten darauf aufbauend ihre Geschäftsstrategien entwickeln. Dabei fusst jede Strategie auf einer Analyse des Status Quo.

Bei Identitäts- und Markenanalysen, die oft auch Image- oder Reputationsanalysen genannt werden, sind die Zeitabstände größer. Wir empfehlen hier Zeiträume von 3 bis 5 Jahren, wenn nicht andere Anlässe wie z. Bsp. Fusionen, Ausgründungen, Wachstum oder Internationalisierung dazwischen kommen.

Aber wie läuft so eine Analyse ab?

Bei Identitäts- und Markenanalysen betrachten wir das Selbst- und Fremdbild eines Unternehmens oder einer MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben.... Über die internen Interviews wird das Selbstbild des Unternehmens festgestellt. Das bedeutet, es werden interne Zielgruppen, also Mitarbeiter, Führungskräfte oder Anteilseigner befragt.

Die Befragung der externen Interviewteilnehmer liefert Angaben zum Fremdbild des Unternehmens. Die übergeordneten Zielgruppen sind hier Kunden, Partner und Öffentlichkeit, die anhand der Stakeholderanalyse segmentiert werden.

Entscheidend ist den Ist-Zustand des Unternehmens durch Fragen zum Soll-Zustand zu ergänzen. Nur so werden Perspektive, Zukunft und Handlungsperspektiven möglich.

Die eingesetzte Methode sind qualitative Leitfaden-gestützte Interviews. Ziel ist, dass die Befragten frei reden können, statt vorgefertigte Antworten anzukreuzen. Denn nur im Rahmen der offenen Gesprächsführung lassen sich unbekannte Imageaspekte, Erfahrungen und Erwartungen heraus bekommen. Damit die Ergebnisse aber später vergleichbar sind, wird ein inhaltlicher Leitfaden aufgesetzt.

Kommunikations-, Kultur-, Design- und Wettbewerbsanalysen ergänzen je nach Bedarf die Analysephase.  Am Ende werden Selbstbild und Fremdbild gegenübergestellt, Gemeinsames und Trennendes aufgezeigt und Schlussfolgerungen gezogen.

Die Qualität der Identitäts- und Markenanalysen bemisst sich aber nicht in den üblichen „Management Summaries“, sondern in den Handlungs- und Maßnahmenempfehlungen. Eine gründliche Analyse ist also empfehlenswert, denn das Wissen um den individuellen Status Quo ist nicht nur  entscheidend für die richtige Strategie sondern auch um belastbar und damit messbare Daten für eine spätere Evaluation bzw. Kontrollphase zu bekommen.

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
18. Juli 2018/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2018/07/question-mark-2123967_640.jpg 387 640 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2018-07-18 07:00:112019-07-04 11:48:09Insights gewinnen und die Strategie belastbar machen – Die Analyse
Das könnte Dich auch interessieren
Daten, Daten, Daten – Die Marktforschung
In jeder Krise stecken viele Chancen – Ihre schon gefunden?
Dashboard auf ComputerDie Markenanalyse – Ausgangsbasis für Ihren ganzheitlichen Markenprozess
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Claims und Slogans – weniger Wörter für mehr TempoKreativ Aufgaben lösen – Lego Serious Play
Nach oben scrollen