Erfolgreich verändern
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind in Unternehmen ständig Veränderungen vonnöten. Sie können kleineren und größeren Ausmaßes sein. In der Regel hat sie niemand wirklich gerne. Sie bedeuten, sich von Altem zu verabschieden, sich umzugewöhnen und sich Neuem gegenüber zu öffnen, sich neu einzustellen. Sie sind per se meistens nicht positiv belegt. Daher ist es von besonderer Bedeutung,
bei Neuerungen sowohl die Unternehmensführung als auch alle Beteiligte einzubeziehen.
Deswegen sollte, wer verändert, auch kommunizieren. Am besten auf jeweiliger Augenhöhe. Trägt die Unternehmensführung die Veränderung konsequent und authentisch, gewinnt sie das Vertrauen der Mitarbeiter. Ein Meilenstein auf dem Weg zur erfolgreichen Umsetzung.
Konsequente Veränderung braucht systematisches Vorgehen. Zum einen was die Definition der Beteiligten angeht. Keiner darf vergessen werden. Zum anderen was die Kommunikationsebenen angeht. Der emotionalen Ebene muss ebensolche Bedeutung zukommen wie der Sachlichen, Inhaltlichen. Nur so wird Veränderungsbereitschaft geweckt und nur so werden ineffiziente oder gar kontraproduktive Abläufe vermieden.
Weil wir Menschen aber so gestrickt sind, dass wir mit der Zeit zu Betriebsblindheit neigen, ist es bei Veränderungsprozessen oft ratsam, einen neutralen, unvoreingenommenen Blick für die erfolgreiche Umsetzung hinzuzuholen.
- Echte Werte haben ihren Preis - 17. Oktober 2023
- Markensprache: Die Kunst der prägnanten Botschaften - 8. September 2023
- Kooperation 3.0 – Ein Modell für den Fachkräftemangel? - 16. August 2023
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!