• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity Beratung
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Jobs
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Workshops

Marke, Werte, Claim – wie begeistere ich die Mitarbeiter dafür?

Ein Ergebnis unserer Markenumfrage 2016. Die größte Herausforderung für die Markenverantwortlichen ist die Implementierung von MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter, Werten und damit verbundener Leitideen nach Innen. Dem liegt zu Grunde, dass Mitarbeiter gerne an bekannten Systemen festhalten und sich ungern auf Neues einlassen. Veränderungen sind aber nur dann erfolgreich, wenn sie von allen Mitarbeitern verstanden, angenommen und mitgetragen werden.  Das gilt auch für andere Veränderungsanlässe, denn neben einem neuem Markenauftritt gibt es eine Vielzahl von anderen Anlässen, die die Unternehmensstrukturen vor neue Herausforderungen stellen. Rebstrukturierung, Internationalisierung, Dezentralisierung, Joint-Ventures oder Allianzen – um nur einige wenige zu nennen – erfordern eine hohes Maß an Information und Informationsaustausch.
Trotz aller Unterschiede in den Veränderungen gibt es Gemeinsamkeiten. Alle Veränderungen lassen sich meist drei Ebenen zuordnen.
  • Veränderung der Aufbauorganisation
  • Veränderung der Ablauforganisation
  • Veränderung im sozialen Gefüge und im persönlichen Arbeitsverhalten.

Qualität der Zusammenarbeit

Neue Markendefinitionen, Werte und Claims haben vorrangig Auswirkungen im sozialen Gefüge und im persönlichen Arbeitsverhalten, das was wir die Qualität der Zusammenarbeit nennen. Diese Qualität muss aber formuliert und organisiert werden.  Und das Miteinander muss – sollen Erfolge erzielt werden – institutionalisiert werden.

  • Je internationaler und dezentraler ein Unternehmen ist, umso zentraler muss seine Veränderung geplant und organisiert werden (was nicht mit Umsetzung gleichgesetzt werden kann).
  • Je umfassender und dynamischer eine Veränderung ist, umso kontinuierlicher und konsistenter muss die KommunikationKommunikation ist die Vermittlung von Informationen... weiter sein.
  • Je internationaler und größer ein Unternehmen ist, umso erfolgsorientierter ist ein klares, unverwechselbares Markenprofil.
  • Je mehr Mitarbeiter in diesen Wandlungsprozess einbezogen werden, umso deutlicher müssen konkrete Ziele und der Rahmen dazu vermittelt werden, um eine Orientierung in der Wandlungssituation zu stiften.

Letzter Punkt bedeutet zum Beispiel, dass bei großen Unternehmen unternehmerische „Verfassungtown-sign-924570_640
en“ wie VisionDie Vision beschreibt die Zukunft einer Organisatio... weiter, MissionDie Mission zielt auf die Emotion, schließlich so... weiter, LeitbildDie verbindliche Beschreibung des Rahmens für das ... weiter und Leitlinien ob Führung oder Mitarbeiter nach wie vor eine große Bedeutung haben. Bei kleineren und mittelständischen Unternehmen sind zunehmend dynamische Modelle aus dem Coaching, der Schulungen und der Workshops (Whats in for me?) angesagt, genauso wie Dialogbilder und der Entwicklung von Markengeschichten.

Der Führungsbereich wiederum umfasst vor allem das Vorleben markenkonformen Verhaltens durch das Top-Management und Aspekte wie Führungsstile und Führungskultur sowie Führungsgrundsätze. Im Bereich Personal gilt es, das Unternehmen als Arbeitgebermarke zu stärken, Fragen zur Philosophie und Markenidentität bei der Personalauswahl zu berücksichtigen und sie bei den jährlichen Mitarbeitergesprächen miteinzubeziehen. Auch der gesamte Bereich der Aus- und Weiterbildung zählt dazu.

Veränderung braucht Nähe

Dabei ist die Voraussetzung jeder Veränderung, eine engagierte Kommunikation der beteiligten Partner untereinander, also der Menschen im  Unternehmen, in den Bereichen, Abteilungen oder Tochtergesellschaften.  Das bedeutet, das die Veränderung „Nähe“ braucht. Die Partner in einem Veränderungsprozess müssen fähig sein, Beziehungen zueinander aufzubauen um sich gegenseitig zu verstehen und um daraufhin zu arbeiten, dass die Veränderungsnotwendigkeit verstanden wird. Anders ausgedrückt: Menschen arbeiten in Veränderungsprozessen dann gut miteinander, wenn sie begreifen, dass sie aufeinander angewiesen sind, wenn ihnen klar wird, dass sie sich in ihren Fähigkeiten ergänzen und wenn sie zweifelsfrei erkennen, dass in der gemeinsamen Arbeit die gesetzten Ziele der Veränderung schneller und besser erreicht werden. Kennt und erkennt man Stärken, Potentiale, Arbeitsweisen und Motivationen der einzelnen Mitarbeiter besser, lässt sich aus dem Set der dynamischen Modelle genau der Richtige Mix für den internen Veränderungsprozess zusammenstellen. Hier setzen wir  im Vorfeld DISG Persönlichkeitsmodelle ein um die aktuelle Situation für die einzelnen Mitarbeiter und die Gruppe reflektieren zu können.

Marke als Haltung

Es zeigt sich, die effektive Erhöhung der Kraft von Marken, Werten, Claims kombiniert sich mit der Intensität der Markenerlebnisse durch das VerhaltenVerhalten–Werte, Normen, Leitbild/Leitlinien gest... weiter der Mitarbeiter. In Mitarbeiterentwicklung ist Leben und Erleben des Markenverhaltens durch Training, Coaching, Persönlichkeits-, Kompetenzentwicklung und Teambuilding weiterzuentwickeln.  So wird aus der Markenidee nicht nur Zielvorgabe sondern Haltung.

 

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Geschäftsführer mit Schwerpunkt IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und Strategie bei Dietrich Identity
Ich freue mich über einen Gedankenaustausch zu den Themen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft - 23. März 2022
  • 2022 gemeinsam erfolgreich gestalten - 1. Dezember 2021
22. Juni 2016/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2016/06/tri-delta-651443_640.jpg 494 640 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2016-06-22 11:03:002019-08-13 11:19:44Marke, Werte, Claim – wie begeistere ich die Mitarbeiter dafür?
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Rebranding im Solarbaubereich
  • Vom Praktikum zur begeisterten Werkstudentin
  • Übernimmt der Employer Brand den Lead?
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft
  • Marke vs. Marketing: Warum Marke nicht automatisch gleich Marketing ist

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Unternehmensstrategie Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Geschäftsführer mit Schwerpunkt IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und Strategie bei Dietrich Identity
Ich freue mich über einen Gedankenaustausch zu den Themen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft - 23. März 2022
  • 2022 gemeinsam erfolgreich gestalten - 1. Dezember 2021
© Copyright - Strategische Markenberatung, Corporate Branding und Design - Dietrich Identity GmbH 2022
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Europameisterschaft – Markenspektakel und MarkenkommunikationSocial Media Monitoring – Marktforschungspotenziale im Internet
Nach oben scrollen