• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity Beratung
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Jobs
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü

Über das Schwierigste im Wertefindungsprozess. Das Leben der Werte im Unternehmen.

Frank Walther Steinmeier sprach in seiner ersten Rede als neu gewählter Bundespräsident von einer Welt die aus den Fugen scheint. Er formuliert weiter: „Aber viele fragen auch: Was ist eigentlich der Kitt? Der Kitt, der unsere Gesellschaft im Kern zusammenhält und vor allen Dingen: Hält dieser Kitt auch für die Zukunft noch?“

Der Kitt unserer Gesellschaft ist unser Wertesystem, jene Gesamtheit an positiven Eigenschaften und Tugenden, die in unserer Gesellschaft hoch angesehen werden. Dieses Wertesystem besteht also aus Wertvorstellungen (Werte), die erstrebenswerte und subjektiv moralisch als gut befundene Eigenschaften, Qualitäten oder Glaubenssätze formulieren. Aus festgelegten und gewichteten Werten entstehen Denkmuster, Handlungsmuster und Charaktereigenschaften. Langfristig entsteht eine Kultur.

Auch Unternehmen und Organisationen brauchen einen Kitt.

Werte haben den Vorteil dynamische und komplexe Systeme, denen sich Individuen oder Gruppen von Personen verbunden fühlen, qualitativ abzubilden. Das können ebenso gewinnorientierte Unternehmen wie Non-Profit Organisationen sein. Das gewünschte Wertesystem wird nach außen durch das Unternehmensleitbild und im inneren und äußeren ErscheinungsbildCorporate Design auf Deutsch. Erscheinungsbild–Lo... weiter als Unternehmenskultur dargestellt. Heute bieten sich Unternehmensmarken (Corporate Brands) an diese Werte in sich zu vereinen.

Sahara Expedition

Wie transportiere ich Werte in die Organisation?

Sind die Wertesysteme als Kitt einmal formuliert ist ein entscheidender Prozess, diese Werte auch in das Unternehmen zu tragen. Damit die Werte und Leitlinien zu jedem Mitarbeiter des Unternehmens gelangen, ist eine professionelle Kommunikationsarbeit notwendig. Werte und was man darunter versteht müssen in die Abteilungen und Teams transportiert werden. Mitarbeiter müssen sich über eine längere Zeit damit beschäftigen, um diese zu verinnerlichen und in ihrem täglichen VerhaltenVerhalten–Werte, Normen, Leitbild/Leitlinien gest... weiter umzusetzen.

Eine erprobte Möglichkeit Werte in die Teams und zu dem Mitarbeitern zu transportieren sind unsere beiden  Workshops „WerteWahrheit“ und „WerteLeben“. Während WerteWahrheit sich auf die Operationalsisierung der Werte konzentriert, also wo die Werte im Arbeitsalltag spürbar werden und auch durch Messbarkeit nachgehalten werden können, hat WerteLeben die Aufgabe die spielerische Umsetzung im Team zu erleben.

„WerteLeben“ ist Teambuilding und Veränderungstrainings in Einem.

WerteLeben hat einen Outdoor und einen Indoor Teil. Im Outdoor-Teil werden angeleitete Übungen in der freien Natur auf der Basis von festgelgten Zielen durchgeführt. Wie bei jeder Form des Trainings von nichtfachlichen Kompetenzen (soft skills) hat auch das Outdoor Training zum Ziel, eine Veränderung oder zumindest Bewusstwerdung bei den Teilnehmern zu erreichen. Während des Outdoorteils gilt es in einem Seminarhotel nahen Residential Parcours verschiedene Aufgaben gemeinsam zu meistern. „Step-Stone“, „Trust Fall“, Sahara-Mission“ oder „Spinnennetz“ sind dabei Teile des Teamtrainings, bei dem UnternehmenswerteDas Markenlexikon führt den Begriff „Werte“ wi... weiter sichtbar und für alle Teilnehmer auch erlebbar gemacht werden sollen.

Beim „Spinnennetz“ geht es darum, unter erschwerten Bedingungen jede Person (mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften) des Teams ohne Berührung durch ein aus Seilen gespanntes überdimensionales Spinnennetz zu bringen. Die Übung erfordert hohes Abstimmungsvermögen in der Gruppe und fördert aufgrund des notwendigen Körperkontaktes (Nähe) das Vertrauen zwischen den Teilnehmern. Hier kann das bisher Erlernte bereits umgesetzt werden. Lernziele sind hier: Planung, effektive KommunikationKommunikation ist die Vermittlung von Informationen... weiter, Koordination von Einzelaktivitäten, Entscheidung für ein Vorgehen aufgrund der Vielfalt an möglichen Lösungen, Zeitmanagement, Umsetzen von Entscheidungen.

Nach jeder gemeinsamen Aufgabe im Wald, Gelände oder Höhlen gibt es Reflexionsphasen. Dort werden die Erfahrungen erzählt, die das Verständnis im Team auffrischen und auf den nächsten Workshopteil vorbereiten.

Stepstone

Steht im Outdoor-Teil noch der einzelne Teilnehmer und seine Motivation imVordergrund konzentriert sich im Indoor-Teil die Wertearbeit dann auf  den Arbeitsalltag.

  • Wo leben wir unsere Werte im Führungsalltag?
  • Wie müssen Instrumente verändert bzw. angepasst werden, um das neue Wertesystem zu unterstützen?
  • Wo können unsere Mitarbeiter die Werte erleben?
  • Wo können unsere Kunden die Werte erleben?
  • Gibt es Abläufe oder Verfahren (z. Bsp. Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen werden), die aufgrund des neuen Wertesystems verändert werden müssen?
  • An welchen messbaren Indikatoren wollen wir in Zukunft fest machen, wie das neue Wertesystem gelebt wird?

Im Team werden diese Fragen beantwortet. Damit sie Ernst genommen werden, sollten sie von der Führungsebene vorgelebt und für die Mitarbeiter nachvollziehbar sein.

 

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Geschäftsführer mit Schwerpunkt IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und Strategie bei Dietrich Identity
Ich freue mich über einen Gedankenaustausch zu den Themen Identität und MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft - 23. März 2022
  • 2022 gemeinsam erfolgreich gestalten - 1. Dezember 2021

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Rebranding im Solarbaubereich
  • Vom Praktikum zur begeisterten Werkstudentin
  • Übernimmt der Employer Brand den Lead?
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft
  • Marke vs. Marketing: Warum Marke nicht automatisch gleich Marketing ist

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Unternehmensstrategie Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Geschäftsführer mit Schwerpunkt IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und Strategie bei Dietrich Identity
Ich freue mich über einen Gedankenaustausch zu den Themen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft - 23. März 2022
  • 2022 gemeinsam erfolgreich gestalten - 1. Dezember 2021
© Copyright - Strategische Markenberatung, Corporate Branding und Design - Dietrich Identity GmbH 2022
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Der GeschäftsberichtWettbewerbsstrategie – Einfach und praxisnah erklärt
Nach oben scrollen