Einträge von Fridolin Dietrich

,

Marketing in Kliniken heute

Marketingstrategien für Krankenhäuser sollten vom Einweiser gedacht werden. Der einweisende Arzt ist der Schlüsselkunde für Krankenhäuser. Über die Hälfte der Patienten kommen direkt von ihm, ein weiteres Drittel indirekt. Er ist der Partner in der ärztlichen Prozesskette und heute auch zunehmend als MVZ, Belegarzt, Konsiliararzt oder in einer Gemeinschaftspraxis organisiert. Denkt man das gesundheitspolitische Mantra […]

,

Auf den Hund gekommen

Die erste Konferenz „Zukunft Personal“ steht ganz im Zeichen der Agilität 375 Teilnehmer kamen zur ersten Konferenz „Zukunft Personal“ in die BMW Welt nach München. Einen Tag lang wurde die Digitalisierung und ihre Bedeutung für die Arbeitswelt diskutiert und in über fünfundzwanzig Workshops und Diskussionspanels nach neuen Lösungen gesucht. Denn dieser Arbeitswelt steht eine sich stark […]

Beziehungsmanagement in Krankenhäusern

Verschiedene Studien belegen den Stellenwert der Zufriedenheit der Patienten durch die Arzt/Patienten- und Pflege/Patienten-Interaktion. Der Kontext Kommunikation/Interaktion ist dabei mit Abstand der wichtigste Handlungsbedarf aus Patientensicht, deutlich vor Leistungen wie Essen und Ausstattung. Mit fast 50% gibt dabei die Vorbereitung auf die Entlassung und Einbindung der Familie den höchsten Ausschlag. Weiterempfehlung korreliert hoch mit Zufriedenheit. […]

5 Tipps zur Gestaltung der digitalen Marke

Viele Corporate Designs unserer Kunden aus der Industrie oder der Health-Care Branche sind noch nicht auf die digitale Welt vorbereitet. Sie funktionieren in der gedruckten Welt der Flyer, Messebroschüren oder Imageanzeigen. Diese Designs können aber oft nicht einfach eins zu eins auf die interaktive Welt der Webauftritte, Social Media Icons oder Micropages übertragen werden. Es […]

Der Gesundheitsmarkt wird digital

Der diesjährigen Gesundheitswirtschaftskongress stand ganz im Zeichen der Digitalisierung. „Wir stecken zwar noch in den Kinderschuhen, aber das Tempo und die Radikalität des Kulturumbruchs durch die Digitalisierung ist gewaltig und erfasst jetzt zunehmend auch die Medizinanbieter“, stellte Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz Lohmann anlässlich der Eröffnung in Hamburg fest. Was passiert dazu bei unseren Kunden, der Deutschen Arzt […]

,

Der Kudu Effekt – Das Zebra Prinzip reloaded

2006 erschien mein Buch „Das Zebra Prinzip.“ Hauptthese: Die Natur macht es uns vor: Identitätsmerkmale sind ein erfolgreiches Prinzip, seit Jahrtausenden erprobt. Auf meinen ersten Reisen ins südliche Afrika und hier speziell in Namibia beobachteten wir die Zebras der Etosha-Pfanne und natürlich bewunderten wir auch ihre besonderen Streifen-Muster. Dabei stellte sich heraus, dass die Streifen […]

Das neue Buzzword – Brand Safety

Ein neues Wort macht bei den Markenverantwortlichen die Runde. Speziell im Zusammenhang mit digitaler Werbung. Die BRAND SAFETY. Unternehmen wollen ihre Marken schützen und vermeiden, dass ihre Werbeanzeigen in heikler Umgebung auftauchen und ihrer Marke schaden. Europaweit Schlagzeilen löste das Thema aus, als Mitte März 2017 die britische Zeitung „The Guardian“ verkündete, ihre gesamte Werbung von […]

Design als Weltsprache

Wie wichtig ist Design als Wirtschaftsfaktor für den internationalen Erfolg? Dies fragte sich eine illustre Runde auf Einladung der italienischen Handelskammer ITALCAM und bayerndesign im Hochhaus der Hypovereinsbank. Moderiert von Barbara Friedrich erzählten Carlo Bach-illycaffe, Francesco Lovo-Pininfarina, Marco Pozzo-Alessi, Oliver S. Holy-Classicon, Stefan Hoske-axor, Angelika Müller-H.O.M.E. und Tobias Grau über ihr Erfolgsrezept im Design. illycaffe hat […]

Neue Marke – neues Image: Heute die FDP

„Die FDP wäre jetzt einmal interessant“ formulierte ich 2012 in einem Portrait der Süddeutschen Zeitung „Der Imagepfleger“ perspektivisch. Heute ist es soweit. Der neue Werbeauftritt ist nicht von mir. Nehmen wir es sportlich. Ausdrucksstarke Motive, poppig bunte Headlines, die alte FDP Farbe gelb taucht nur noch als Akzentfarbe auf. Und mittendrin Christian Lindner, der Bundesvorsitzende […]

Markenagenturen als Unternehmensflüsterer

Kunden-, Mitarbeiter und Marktkenntnis: Was Markenagenturen den reinen Unternehmensberatungen voraus haben. 35 Standorte und 25.000 Mitarbeiter weltweit, aber 4 unterschiedliche Werte- und Kulturprogramme. Das wollte der Vorstand des internationalen Industrieunternehmens nicht mehr akzeptieren. „Wir brauchen ein gemeinsames und einheitliches Verständnis, wie wir handeln und zusammenarbeiten. Nur so können wir zielgerichtet arbeiten.“ In Chicago, in Madrid, in […]

10 Tipps für Ihre Corporate Identity im digitalen Zeitalter

Corporate Identity ist ein Veränderungsprozess. Und gerade wichtig im Zeitalter der digitalen Transformation. In Zeiten der Veränderung ist die Haltung einer Organisation wichtiger denn je. Jede Veränderung braucht Haltung. Und das beste Instrument Haltung zu entwickeln ist immer noch der Corporate-Identity-Prozess. Wenn auch angepasst in seinen Instrumenten auf das digitales Zeitalter. Fehlt eine durchgängige Corporate Identity […]

Schützen Sie Ihre Familie – Die neue Initiative der Magen-Darm-Ärzte

Großes Engagement gegen den Darmkrebs Seit vielen Jahren engagiert sich der Berufsverband der niedergelassenen Gastroenterologen, kurz bng gegen den Darmkrebs. Seit 2002 führten die Magen-Darm-Ärzte über 6 Millionen Vorsorgeuntersuchungen durch. Statistisch wurden somit 100.000 Todesfälle und 200.000 Neuerkrankungen verhindert. 2017 startet der Verband eine neue Initiative um speziell dem familiären Darmkrebs den Kampf anzusagen. Denn Verwandte […]

, ,

Hashtags, Image und Kommunikation

Die Do’s and Don’ts: Wie man Hashtags verwendet Wir alle verwenden heutzutage diverse soziale Medien um unsere Erlebnisse, Geschichten, Erfahrungen oder besonderen Nachrichten unserem Netzwerk mitzuteilen. Facebook, Instagram oder Twitter helfen uns also nicht nur dabei im Gespräch zu bleiben, sondern prägen auch ein Image von uns. In einigen Netzwerkposts liest sich das dann so.     […]

Ab auf die Sahara – Mission

Über das Schwierigste im Wertefindungsprozess. Das Leben der Werte im Unternehmen. Frank Walther Steinmeier sprach in seiner ersten Rede als neu gewählter Bundespräsident von einer Welt die aus den Fugen scheint. Er formuliert weiter: „Aber viele fragen auch: Was ist eigentlich der Kitt? Der Kitt, der unsere Gesellschaft im Kern zusammenhält und vor allen Dingen: Hält dieser Kitt […]

Der Geschäftsbericht

Die Visitenkarte eines Unternehmens Solide, schnell, optisch ansprechend und nachvollziehbar – diesem Anspruch kommen inzwischen deutlich mehr Unternehmen nach als vor einigen Jahren. Demnach gibt es noch einiges zu verbessern – insbesondere die Vernetzung des Instrumentes Geschäftsbericht mit anderen Einzelmaßnahmen zu einem Gesamtkonzept, im Sinne einer zielgerichteten, integrierten Kommunikation. Aber auch die Vernetzung mit bestimmten […]

Spenden um Kinder zu Siegern zu machen

Dietrich Identity hilft Jambo Bukoba Kinder und Jugendliche in Tansania durch Sport stark zu machen. Das Wetter war ungemütlich, der Wind zog durch die Gänge des ehrwürdigen alten Giesinger Stadions. Regen wechselte sich mit kurzem Sonnenschein ab. Trotz dieser widrigen Umstände trafen wir uns mit Andreas und den Kollegen von Jambo Bukoba Renate, Harald,  Markus und […]

,

Leitbilderstellung – Der Weg zum Leitbild Teil 2

In Teil 1 meines Beitrages zum Bottom-up Leitbild habe ich erklärt, warum Leitbildentwicklungen heute durch Motivation und Begeisterung anders ablaufen, um Erfolg zu haben. Motivation und Begeisterung erreiche ich aber nur, wenn schnell für alle Beteiligten deutlich wird, worin ihr rationaler und emotionaler Nutzen liegt. Die Leitbildarbeit beginnt also dort erfolgreich zu werden, wo sich der Anspruch der Beteiligten […]

,

Leitbild Entwicklung – Raum für Beteiligung und Begeisterung schaffen

Leitbilder – und was Deutschlands Unternehmen darüber denken „Es gab mal eine Zeit, da haben wir uns Leitbilder erarbeitet. Wir haben es leider nur vordergründig getan, weil eben mal im Aufsichtsrat danach gefragt wurde, und weil es einfach „in“ war, Leitbilder zu haben. Seitdem verstauben diese Leitbilder in den Aktenschränken. Was dort einmal niedergeschrieben wurde, […]

https://easy-feedback.de/dietrichidentitymarkencheck/1265127/KA7e8h