• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Jobs
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Do's and don'ts von Hashtags
Digital Identity, Grundlagen, Marke

Hashtags, Image und Kommunikation

Die Do’s and Don’ts: Wie man Hashtags verwendet

Wir alle verwenden heutzutage diverse soziale Medien um unsere Erlebnisse, Geschichten, Erfahrungen oder besonderen Nachrichten unserem Netzwerk mitzuteilen. Facebook, Instagram oder Twitter helfen uns also nicht nur dabei im Gespräch zu bleiben, sondern prägen auch ein Image von uns. In einigen Netzwerkposts liest sich das dann so.

 

 

 

Der Hashtag ist zunehmend das beliebteste Mittel zu sein Inhalte zu kategorisieren. Er macht den eigenen Content auffindbar und ermöglicht es mir relevante Inhalte von anderen Personen oder Unternehmen zu finden. Soweit so gut. Was sind aber die Regeln wie man Hashtags benutzt? Bei meiner Recherche hat mir unser Social Media Dienstleister Hootsuite geholfen. Hier mit einem Update, dass er uns persönlich zur Verfügung gestellt hat.

Auf meiner Recherche bin ich auf drei Do’s gestoßen:

  1. Sei spezifisch bei der Verwendung von Hashtags.
    Je spezifischer Du Deinen Hashtag formulierst, desto genauer wird Dein Publikum sein – und ein exaktes Publikum bedeutet in der Regel eine bessere Beteiligung. Wenn du nicht dein eigenes Firmen-Hashtag hast, finde ein oder zwei vorhandene, die wirklich zum Text oder Bild passen. Sagen wir zum Beispiel Dein Unternehmen verkauft Baby-Produkte. Anstatt mit # Eltern – die sich an Eltern von Kindern aller Altersstufen richtet – entscheide Dich für #newmom entscheiden. Der Hashtag #newmom ist spezifisch für Mütter von Neugeborenen – Dein Zielkunde.
  2. Nimm Dir Zeit die richtigen Hashtags zu finden.

    Instagram suedafrika_erleben

    Nehme Dir Zeit, um die beliebtesten und relevantesten Hashtags zu einem bestimmten Thema für jedes Netzwerk zu entdecken. Diese zusätzliche Zeit wird sich am Ende auszahlen. Verwende  relevante, ungebrandete Hashtags. Marken Hashtags sollten nicht den Markennamen, sondern wofür die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter steht, ausdrücken. Die Destination Südafrika zum Beispiel ist erfolgreicher mit #wowsouthafrica als mit #southafrica. Oder British Columbia mit #explorebc als mit#britishcolumbia. So können Sehenswürdigkeiten, die von Deinen Mitarbeitern aufgenommen werden zielgerichtet in den sozialen Netzwerken geteilt werden.

  3. Achte auf die unterschiedliche Verwendung von Hastags in den sozialen Netzwerken
    Achtung: Während Hashtags auf allen sozialen Netzwerken den gleichen grundlegenden Zweck des Content-Taggings und der Auffindung haben, ist die Verwendung von Hashtags immer noch in jedem Netzwerk unterschiedlich.

Hashtags auf der Foto- und Video-Sharing-Plattform sind mehr auf die Beschreibung des Inhalts konzentriert. Bei Twitter, konzentrieren sich Hashtags auf ein Thema der Konversation, oder eine Gruppe von Menschen (ein Chat zum Beispiel), die Du gerne erreichen würdest. Am besten Du schaust bei den jeweiligen Anleitungen in der Verwendung von Hashtags nach, die Du auf den Seiten findest. Hier die von twitter. Und hier die bei der Verwendung von Instagram.

©TwitteradsUK

Folgendes solltest Du vermeiden:

  1. Nicht zu lange Hashtags verwenden.
    In der Kürze liegt die Würze. Wenn Du Avocadoliebhaber bist und Gleichgesinnte finden möchtest, dann ist  „#AvocadoToastLiebhaber“ zu lang, denn das gibt keiner bei seiner Suche ein. Auch kreative Formulierungen solltest Du vermeiden wie „#avocadotoasterstrudel“. Erfolgreicher wäre zum Beispiel so etwas wie #avocadotoast oder sogar #avotoast.
  2. Nicht mehr Hashtags als Worte in der Nachricht.
    Viele glauben – so auch unser Beispiel oben – dass mehr Hashtags mehr erreichen. Also werden Bilder mit so vielen Hashtags belegt wie erlaubt sind – das sind angeblich 30. Aber das macht keinen Sinn und wirkt eher verzweifelt nach Anerkennung heischend. Ausserdem gewinnst Du auch die falschen Anhänger oder Spammer. Sei eher fokussiert, damit Dein Inhalt auch verstanden wird.
  3. Hashtags dienen dazu, Deinen Inhalt für ein breites Publikum zu entdecken. Die Wahrheit ist, nicht alles, was du schreibst, wird in eine Kategorie passen. Wenn Du einfach eine Nachricht teilst, dann musst Du kein Hashtag verwenden. Wenn Du diese Nachricht aber mit einem Blogpost von Dir kommentierst, dann macht ein Hashtag wieder Sinn.

Mit Hashtags kannst Du richtig Eindruck auf Dein Social Media Netzwerk machen und neue Interessierte finden. Mit Hashtags kannst Du also Dein persönliches Image, das Markenimage oder das Unternehmensimage beeinflussen. Also solltest Du sicher sein nur den besten Inhalt mit den richtigen Hashtags zu teilen.

 

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Haltung ist kein Wunschkonzert - 29. Juni 2022
  • Echte Werte in der Marketingkommunikation erleben - 25. Mai 2022
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
29. März 2017/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2017/03/blog-970723_640.jpg 480 640 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2017-03-29 10:00:072019-08-13 12:34:39Hashtags, Image und Kommunikation
Das könnte Dich auch interessieren
Wie poste ich auf Facebook, Twitter und Instagram?
Eigennützige Algorithmen und verlockende Alternativen – ist Facebook noch relevant?
Warum es im Social Media auf Klasse und nicht auf Masse ankommt
Wissenschaft trifft Marke
„Ohne Marke herrscht die Diktatur der Subjektivität.“
Spendenkampagne und Marke gehen Hand in Hand
5 Tipps für Ihre Social Media Kommunikation
So erstellen Sie die besten Beiträge auf LinkedIn
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Haltung ist kein Wunschkonzert
  • Echte Werte in der Marketingkommunikation erleben
  • Rebranding im Solarbaubereich
  • Vom Praktikum zur begeisterten Werkstudentin
  • Übernimmt der Employer Brand den Lead?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Haltung ist kein Wunschkonzert - 29. Juni 2022
  • Echte Werte in der Marketingkommunikation erleben - 25. Mai 2022
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
© Copyright - Strategische Markenberatung, Corporate Branding und Design - Dietrich Identity GmbH 2022
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Das Audio Logo – 20% höhere Merkfähigkeit Ihrer MarkeZum Thema Digitalstrategie und digitale Markenführung
Nach oben scrollen