• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Corporate Identity

Verlust vom Sinn der Arbeit – Das Debakel der Arbeitsteilung

Liebe Leserinnen und Leser,

der heutige Blogbeitrag dreht sich um eine einzige Fragestellung:

 

Diese Frage stellt sich in jedem Leben mindestens einmal. Vor allem in Zeiten von Burn- und Bore-Out spielt diese Fragestellung eine zentrale Rolle. Aber auch die sogenannte Generation Y ist schon jetzt dafür bekannt Aufgaben in Frage zu stellen und Sinn in ihrer täglichen Arbeit zu suchen und hoffentlich auch zu finden. Diese eine Fragestellung „Was ist der Sinn meiner Arbeit“ nimmt mittlerweile einen so hohen Stellenwert ein, dass sogar sogenannte Sinnforscher unteranderem dieser Fragestellung nachgehen.

Aber warum ist diese Frage für uns so wichtig geworden?

Früher (sprich vor der Industrialisierung) mussten Menschen nicht nach dem Sinn ihrer Arbeit suchen. Grund dafür war unter anderem die fehlende Arbeitsteilung. Ein Produkt wurde also von Anfang bis Ende in der Regel von ein und derselben Person gefertigt. Sprich ein Schmied, schmilzt Eisen, hämmert, schraubt und schleift bis er am Ende ein fertiges Produkt in Händen hält. Durch die Industrialisierung wurden einzelne Tätigkeiten durch Maschinen ersetzt – die übrigen Tätigkeiten wurden in immer kleinere Arbeitseinheiten zerlegt. Heißt ein Arbeiter schmilzt Eisen, der Nächste hämmert, der Nächste schraubt, der Nächste schleift usw.

Die Produktionskette vor der Arbeitsteilung:

 

 

Die Produktionskette nach der Arbeitsteilung:

Der Arbeiter der Tag für Tag das Eisen schmilzt, wird also im schlimmsten Fall nie das fertige Produkt in Händen halten. Durch die Zerstückelung des Arbeitsprozesses in verschiedene kleine Arbeitseinheiten, wird der Arbeiter folglich nicht mehr in den gesamten Arbeitsprozess miteingebunden und kann so nicht mehr am Ergebnis seiner Arbeit teilhaben.

Hier schafft die VisionDie Vision beschreibt die Zukunft einer Organisatio... Abhilfe. Eine Vision ist sinnstiftend und bietet Orientierung und ist demnach in der Lage das Problem der verloren gegangenen Sinnhaftigkeit zu lösen.

„Willst du ein Schiff bauen, so rufe nicht Menschen zusammen, um Pläne zu machen… sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem endlosen Meer. Dann bauen sie das Schiff von alleine“ – Saint Exypéry in „Der kleine Prinz“.

Durch den gegebenen Sinn kann sich der Mitarbeiter wieder mit seiner Arbeit identifizieren, seine daraus gezogene Motivation treibt ihn zu Höchstleistungen an. Er möchte sich in seiner Arbeit perfektionieren und aktiv am Erfolg des großen Ganzen mitarbeiten. Leider ist es in der Regel der Fall, dass den Mitarbeitern eine Unternehmensvision „von oben auferlegt wird“ – selten werden verschiedene Mitarbeitergruppen in die Visionsfindung miteingebunden. Das finden wir sehr schade, denn es heißt nicht umsonst VisionsFINDUNG. Einen Sinn kann man nicht auferlegen, nicht vorgeben – man muss ihn suchen und finden. Darum halten wir auch die Einbindung verschiedener Mitarbeitergruppen in den Visionsfindungsprozess für die einzig sinnvolle Herangehensweise an dieses äußerst interessante und wirkungsvolle Thema.

 

  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
5. November 2014/von Andreas Lenz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2014/11/Sinn-der-Arbeit.jpg 400 496 Andreas Lenz https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Andreas Lenz2014-11-05 12:01:252019-08-01 11:16:53Verlust vom Sinn der Arbeit – Das Debakel der Arbeitsteilung
Das könnte Dich auch interessieren
Kommunikationsthemen, die uns 2018 beschäftigen werden
Aus dem Land der Mitte
Mit Vision ins neue Jahrzehnt – Fallbeispiel Bechmann Software
VeränderungWir leben mit Ihnen Veränderung
Vision und Mission… und was bedeutet das eigentlich?
LivechatLivechat: Chatten Sie mit uns über Werte, Mission und Vision
Quo vadisMarke, quo vadis?
Wie wollen wir leben? Auf der Suche nach Alternativen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben.... Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Warum gerade B2B Unternehmen heute eine starke Marke brauchenMarkenkennzahlen
Nach oben scrollen