• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Markenberater gesucht
    • Brand Designer gesucht
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Digital Identity

5 Tipps zur erfolgreichen digitalen Markenführung im Mittelstand

Schon wieder Digital BrandingAls Branding wird der gezielte, aktive Aufbau einer... weiter? Ja schon wieder! Wir merken, dass das Thema der digitalen Markenführung Tag für Tag interessanter und wichtiger für unsere mittelständischen Kunden wird. Auch für den Mittelstand bietet das Medium Internet zahllose Perspektiven. Mit diesem Beitrag geben wir 5 Tipps zur erfolgreichen digitalen Markenführung im Mittelstand. Natürlich sind diese Tipps auch für kleine Unternehmen oder Konzerne gültig. In der Auswahl der Tipps haben wir uns jedoch darauf fokussiert jene auszuwählen, die vor allem für den Mittelstand sehr erfolgversprechend erscheinen. Und jetzt gehts auch schon los mit Tipp Nummero Uno…

1. Entwickeln Sie eine Digitalstrategie

Der Aufstieg des Internets kam rasch. Die Möglichkeiten sind unüberschaubar. Kein Wunder, dass viele mittelständische Marketer Dinge ausprobieren und nach dem Prinzip Try and Error Schritt für Schritt vorwärts kommen. Das ist auch gut so! Dennoch empfehle ich dringend darauf zu achten, den roten Faden nicht aus den Augen zu verlieren. Um sich diesen roten Faden überhaupt erst vor Augen zu führen, ist eine Digitalstrategie zu formulieren.

  1. Erörtern Sie die digitalen Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens.
  2. Definieren Sie die internen und externen Zielgruppen im digitalen Bereich.
  3. Legen Sie klare und vor allem SMARTE Ziele für die digitale Markenführung fest (Marketingziele).
  4. Entwickeln Sie geeignete digitale Maßnahmen, die zur Erreichung dieser Ziele führen.
  5. Koppeln Sie auch an jede Maßnahme eine geeignete Zielsetzung zur Erfolgskontrolle (KommunikationszieleAus der Marke, Markenpositionierung und der kommuni... weiter).

2. Definieren Sie KPIs und evaluieren diese regelmäßig

In einem unserer letzten Blogbeiträge haben wir bereits über das Thema KPIs (Key Performance Indikatoren) gesprochen. KPIs sind Kennzahlen zur Erfolgskontrolle. Sie sind grundlegender Erfolgsfaktor für die digitale Markenführung. Entscheidend ist dabei die relevanten KPIs auszuwählen und zu messen, die hinsichtlich Ihrer Ziele auch aussagekräftig sind. Mehr zum Thema KPIs finden Sie im oben verlinkten Artikel.

3. Segmentieren Sie Ihre digitalen Zielgruppen spezifischer

Im besten Fall haben Sie Ihre Zielgruppen bereits im Rahmen Ihrer Digitalstrategie definiert. Das Internet kann, was die KommunikationKommunikation ist die Vermittlung von Informationen... weiter betrifft, sehr treffsicher sein. Streuverluste waren gestern. Statt wie analog über einer Zeitungsanzeige 500.000 Personen zu erreichen, von denen Sie 400.000 eigentlich gar nicht erreichen wollen, erreichen Sie auf digitalem Wege lediglich die 100.000 Personen, die Sie auch erreichen möchten. Der Streuverlust entfällt. Sie sparen Geld. Alles was Sie dafür tun müssen, ist Ihre Zielgruppen haarscharf und sehr kleinteilig zu segmentieren. Während in der analogen Mediaplanung die Zielgruppendaten der Medien meist so aussahen:

  1. Männlich
  2. 30-50 Jahre
  3. Akademiker
  4. Überdurchschnittliches Einkommen

Zielgruppendaten in Facebook können z.B. so aussehen:

  1. Weiblich
  2. 30-50 Jahre alt
  3. Hochschulabschluss oder Ausbildung in Grafikdesign
  4. Wohnt in München, Hamburg, Berlin, Frankfurt oder Köln
  5. Hat bereits Kinder
  6. Ist in einer Beziehung
  7. Reist beruflich
  8. Interessiert sich für Yoga, Gesundes Essen und asiatische Kultur

Erkennen Sie den Unterschied? Während analoge Medien Ihnen nur einen Pool von Personen verkaufen können, wo ein bestimmter Prozentsatz Ihre Zielgruppe deckt können Ihnen digitale Medien nur die Personen anbieten, die auch wirklich Ihre Zielgruppe sind. Analoge Mediaplanung ist also vor allem Medienorientiert. Digitale Mediaplanung Personenorientiert.

4. Werden Sie gefunden

Es ist sicherlich kein Geheimnis mehr, dass es für die meisten Unternehmen enorm wichtig ist, von Interessierten und potentiellen Kunden in den Suchmaschinen gefunden zu werden. Das besondere an Suchmaschinenmarketing ist, dass Sie größtenteils mit Personen zu tun haben, die ein aktives Bedürfnis haben. Die aktiv auf der Suche nach Ihren Produkten oder Ihren Dienstleistungen ist. Die eine Kaufabsicht haben. Wer es schafft durch Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung, so viele dieser potentiellen Kunden auf seine Seite zu locken hat gute Aussichten. Nun müssen Sie es nur noch schaffen diese Interessierten zu einem Kaufabschluss zu bewegen oder einen Lead herzustellen. Wie werden Sie aber gefunden? Man unterscheidet in zwei Disziplinen. Search Engine Advertising (SEA) und Search Engine Optimization (SEO). Bei SEA geht es um alle bezahlten Suchmaschinenaktivitäten wie z.B. Google Adwords. Bei SEO geht es um die Rankings Ihrer Website in den organischen (unbezahlten) Suchergebnissen.

5. Generieren Sie automatisch Leads mit Content

Markenführung im digitalen Umfeld bringt unter anderem den enormen Vorteil mit sich, dass einige Aufgaben teil- oder vollautomatisiert ablaufen. Und genau das ist der Punkt, wo Content Marketing richtig interessant wird. Denn Content wie z.B. Leitfäden oder Ebooks, eignen sich perfekt um völlig automatisiert Leads zu generieren. So können Sie auf Ihrer Internetpräsenz Content zum Download anbieten, der für Interessierte verfügbar wird, sobald Sie sich in Ihrem Newsletter angemeldet haben. Über den Newsletter können Sie dann Ihre Produkte/Leistungen vermarkten und Kaufabschlüsse erzielen. Je mehr Leads Sie generieren, desto größer wird Ihr Newsletter-Verteiler. Je größer der Newsletter-Verteiler, desto größer die Umsätze, die Sie über den Newsletter erzielen. Darüber hinaus können Sie über soziale Netzwerke Ihren Content bei relevanten Personen bewerben.

  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
3. Mai 2017/von Andreas Lenz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2017/04/Blogbeitragsbild_DigitaleMarkenführungMittelstand.jpg 834 1032 Andreas Lenz https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Andreas Lenz2017-05-03 09:30:352019-08-13 12:37:185 Tipps zur erfolgreichen digitalen Markenführung im Mittelstand
Das könnte Dich auch interessieren
Die Digitalisierung in 20 Meilensteinen
Digital Branding – Unsere TopTwelve
Die Ergebnisse der Markenstudie 2016 mit Schwerpunkt digitale Markenführung
Kunden mit einer neuen Haltung der eigenen Marke überzeugen
Über den eigenen Webauftritt Leads generieren
Zum Thema Digitalstrategie und digitale Markenführung
Brauchen Kliniken eine digitale Markenführung?
SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Haltung ist kein Wunschkonzert
  • Echte Werte in der Marketingkommunikation erleben
  • Rebranding im Solarbaubereich
  • Vom Praktikum zur begeisterten Werkstudentin
  • Übernimmt der Employer Brand den Lead?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
© Copyright - Strategische Markenberatung, Corporate Branding und Design - Dietrich Identity GmbH 2022
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Erfolgreicher Markenaufbau im E-CommerceErfolgreich mit der Marke auf Facebook werben
Nach oben scrollen