• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Grundlagen, Strategie

Der Plan war schlecht, was ist eigentlich unsere Strategie?

„Da weiß ja keiner mehr wo oben und unten ist.“ oder „Wer hat sich denn den Plan ausgedacht?“. Läuft es einmal nicht mehr richtig, greifen Pläne und Maßnahmen nicht mehr, folgen in der Regel „Aufräumarbeiten“ im Management. Das ist insofern sinnvoll, denn wenn die Themen durcheinander geraten, dann verliert man nicht nur den Überblick, sondern auch das Ziel aus den Augen. Ein Sprichwort wird dann gerne bemüht:

Wenn Du nicht weißt, wohin Du willst, weißt Du nicht welchen Weg Du einschlagen sollst.

 

Wer dann wieder im Wettbewerb gewinnen will, muss also zuerst aufräumen, ordnen, schauen, wo man steht und welche Perspektive sich bietet. Der nächste Schritt ist dann logisch. Es ist das Nachdenken, wo man hinwill. Die Voraussetzung dafür ist, zu wissen, wer man ist und wer man sein möchte. Das ist die Phase in der eine Strategie entwickelt wird. Und in der die IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... und die Strategie sich die Hand reichen.

Sunzi, ein japanischer Stratege und General, schrieb bereits vor 2500 Jahren zur Strategie bei kriegerischen Auseinandersetzungen: „Wenn Du Dich und den Feind kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht fürchten. Aber wenn du weder dich selbst kennst noch den Feind kennst, wirst du in jeder Schlacht unterliegen.“  Sunzi erkannte schon damals, sich und den anderen kennen und erkennen sind der Schlüssel zum Erfolg.

Unsere Wissensartikel zum Thema Strategie, Vision, Mission sind die mit den meisten Klicks.

Monat für Monat. Über 4.000 mal. Auch in Gesprächen mit unseren Kunden stellen wir immer wieder fest, dass beim Begriff „Strategie“ weitreichende und unterschiedliche Interpretationen existieren. Da macht es Sinn sich einmal dem Begriff Strategie im Speziellen zu widmen und unseren Überblick zu formulieren.

Henry Mintzberg, Theoretiker des strategischen Managements, hat eine sehr weitreichende Definition entwickelt. Mit seinen 5 P´s for Strategy legt er fünf Begriffe fest, die Strategie aus unterschiedlichen Perspektiven interpretieren:

Plan – „Eine Strategie ist ein Plan im Sinne einer Ziel-Weg-Beschreibung. Dabei wird definiert, was das Unternehmen erreichen will und wie dies erfolgen soll.“

Pattern – „Strategie wird als ein Muster aufgefasst. Eine Vielzahl in der Vergangenheit getroffener Einzelentscheidungen ergeben zusammen ein konsistentes Muster. Sie werden nachträglich in einem Gesamtzusammenhang – die Strategie – gestellt.

Play – „Strategie als Spielzeug. Diese Vorstellung der Strategie wird dann eingesetzt, wenn es um den Wettkampf gegen Konkurrenten und die damit verbundenen Schachzüge geht.“

Position – „Diese Definition berücksichtigt die Verortung eines Unternehmens in seiner Umwelt – sprich die nach außen orientierte Stellung. Hauptaugenmerk ist die einzunehmende Markt- und Wettbewerbsposition bzw. die Nische, in die sich das Unternehmen hineinbegeben will.“

Perspective – „Strategie als Perspektive legt die Art und Weise fest, wie eine Organisation agiert. Sie lenkt den Blick der handelnden Personen hin zur großen VisionDie Vision beschreibt die Zukunft einer Organisatio....“

Ein Plan regelt interne Abläufe in einem geschlossenen System, eine Strategie richtet den Blick nach innen und aussen.

Eine Strategie erfordert nicht nur die Auseinandersetzung mit Markt, Kunde und Mitbewerber, sondern eben auch mit sich selbst, der eigenen Organisation und den Menschen. Die Strategie beteiligt die Menschen in einer Organisation, denn die Menschen folgen den Zielen der Organisation. Sie setzen sie mit ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten um. Strategie fordert daher Identitäten und Identität. Daher ist für uns die Strategie im Kern auch Arbeit an der Identität.

 

Teil 2 mit einer genaueren Definition der strategischen Teilbereiche finden Sie hier.

Wenn wir Sie bei der Entwicklung einer Strategie unterstützen oder begleiten sollen, schreiben Sie uns hier. Mehr zu unseren Leistungen im Bereich Strategie finden Sie hier.

 

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
27. Juni 2018/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2018/06/Kabelsalat.jpg 1000 1500 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2018-06-27 07:00:112019-06-12 07:27:29Der Plan war schlecht, was ist eigentlich unsere Strategie?
Das könnte Dich auch interessieren
Wie Mitarbeiter zu Markenbotschaftern werden können
Ab auf die Sahara – Mission
Vision, Mission, Strategie und Ziele – Der richtige Weg zum weit entfernten Zielpunkt.
Wann macht der Purpose Sinn?
Die 7 Erfolgsfaktoren für die Markenpositionierung
Veränderung Wir leben mit Ihnen Veränderung
Starke Marke 5 Gründe, warum Ihr Unternehmen eine starke Marke braucht
Markenpositionierung Spitzenpositionierung erreichen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Podiumsdiskussion mit den Working Moms. Tipps zur beruflichen Veränderung.Der Plan war schlecht, was ist eigentlich unsere Strategie? Teil 2
Nach oben scrollen