• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Grundlagen

Sinnmärkte – Der Wertewandel des 21. Jahrhunderts

Vor einigen Wochen bin ich auf eine sehr interessante Grafik des Zukunftsinstituts gestoßen, welche die Megatrends unserer Zeit visualisiert. Ein Begriff dieser Grafik ist das Wort „Sinnmärkte“ welcher sich dem Megatrend der Individualisierung zuordnen lässt. Der heutige Blogbeitrag dreht sich also um sogenannte Sinnmärkte.

Das 21. Jahrhundert, Zeitalter der Globalisierung, der Individualisierung, der Urbanisierung. Das neue Jahrhundert liefert zahlreiche Megatrends, welche die Gesellschaft und den Konsum maßgeblich beeinflussen werden. Das Voranschreiten der Globalisierung bringt eine neue Globalkultur hervor, was zur Folge hat, das regionale Traditionen und Kulturen von Zeit zu Zeit verwässern. Laut Dr. Eike Wenzel wird „der Lebenssinn in solchen enttraditionalisierten Gesellschaften zu einem permanenten Mangel, der seit einiger Zeit auf vielen neuen Märkten in neue Bahnen gelenkt wird“. So werden Konsumenten in Zukunft mehr Wert auf das „Sein“ legen, als auf das „Haben“.

Ein Konsumüberdruss, vor allem gegenüber materiellen Gütern macht sich bemerkbar. Viele sind es leid, ihren Status und ihren Lebenssinn in materiellen Gütern und im Massenkonsum zu suchen. Laut einer These des Trendforschers spielen 5 Dimensionen eine Rolle in Sinnmärkten:

  1. Werthaltigkeit – Ein Produkt benötigt einen ideellen Charakter.
  2. Tiefe – Ein Produkt muss Bedeutung versprechen.
  3. Orientierung – Ein Produkt muss Richtung und eine Perspektive vorgeben.
  4. Kollektivität – Ein Produkt muss in einem größeren Zusammenhang der Tradition, der Verantwortung und der Zusammengehörigkeit stehen.
  5. Transzendenz – Es muss eine symbolische Bedeutung haben, die über das alltägliche hinausgeht.

Die Studie zeigt 8 Schlüsseltrends auf, bei denen Sinn schon heute eine übergeordnete Rolle spielt:

1.   Regionalität

Vor allem im Bereich „Food“ spielt Regionalität schon heute eine übergeordnete Rolle. 50% aller Deutschen bevorzugen regionale Produkte. Dieser Trend dehnt sich bereits auf andere Branchen aus.

2.   Tourismus

Mit 10% direktem Marktanteil am weltweiten Bruttosozialprodukt ist der Tourismus die bedeutendste Branche der Weltwirtschaft. Laut dem Zukunftsinstitut wird das Sinnerlebnis einer neuen Erfahrungskultur den Tourismusmarkt in den nächsten zehn Jahren deutlich verändern.

3.   Spiritualität

Laut Dr. Eike Wenzel „wird in den nächsten Jahren ein Kampf um die seelsorgerische Position in unserer Gesellschaft ausbrechen“. Traditionelle Player wie die Kirche werden sich in Zukunft einen verstärktem Wettbewerb aussetzen müssen.

4.   Bildung

Das Massenbedürfnis nach Bildung wird die neue Bildungskultur prägen. Durch das Internet wird Bildung und Wissen radikal „vergemeinschaftet“. Der Nutzer wird so vom Nutzer zum Mitschöpfer.

5.   Körper und Genuss

Der Markt für Lifestyle-Gesundheit befindet sich laut Trendforscher Dr. Eike Wenzel im enormen Wachstum.

6.   Ethik-Konsum

Ethik-Konsum ist schon jetzt ein wichtiges Thema. Neue Qualitätsmaßstäbe werden gesetzt, während Nachhaltigkeit eine immer übergeordnetere Rolle spielt. Der Aufschwung von Fairtrade- und Bioprodukten bestätigt diesen Trend.

7.   Sozial-Kapitalismus

Auch der Sozial-Kapitalismus nimmt eine immer wichtiger werdende Stellung ein. Die Grenzen zwischen gewinnorientierten Wirtschaftsunternehmen und sozialen Organisationen werden unklarer. Erfolgreiche Wirtschaftsunternehmen werden zukünftig auch soziale Verantwortung übernehmen müssen und Sinnvolles für die Gemeinschaft tun. Dies schärft die Konturen einer MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... oder eines Unternehmens.

8.   Medien

Auch der Sinnmarkt der Medien wird in Zukunft weiter an Bedeutung zulegen. Die Wissens- und Kulturmärkte machen mittlerweile 2,6% des Bruttoinlandsproduktes aus. Zu den sogenannten „creative Industries“ zählen sich beispielsweise die Radio-, Film- und TV-Wirtschaft, Zeitungsverlage, Werbung, Architektur aber z.B. auch die Games-Branche.

Fazit

Wenn Sinnmärkte in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen, wie es der Trendforscher Dr. Eike Wenzel prophezeit, werden sich auch Unternehmen und Marken auf den Wertewandel einstellen müssen. So wird der materielle Wert eines Gutes in den Hintergrund treten, während die 5 Dimensionen Werthaltigkeit, Tiefe, Orientierung, Kollektivität und Transzendenz an Bedeutung gewinnen werden. Glaubwürdigkeit und Authentizität werden dabei eine nicht minder bedeutende Rolle spielen. Eine neue Herausforderung an die Markenführung der Zukunft.

Ob und in welchem Maße die Vorhersagen von Dr. Eike Wenzel eintreffen wird sich in den kommenden Jahren zeigen. Wir als Markenberater sind gespannt und freuen uns auf neue zukünftige Herausforderungen.

 

  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
9. Januar 2015/von Andreas Lenz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2015/01/Sinnmärkte2.jpg 400 496 Andreas Lenz https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Andreas Lenz2015-01-09 10:07:282019-08-13 10:35:39Sinnmärkte – Der Wertewandel des 21. Jahrhunderts
Das könnte Dich auch interessieren
Die Sprache in Zeiten von Corona
Eine Frage der Etikette
Positives Unternehmensimage – zwei Kernaspekte
Die Unternehmensvision – Orientierung für die Zukunft
Megatrends – Veränderungen mit epochalem Charakter
Branding geht unter die Haut Branding geht unter die Haut
Zebras statt Einhörner Die Post-Corona-Welt braucht mehr Zebras
Über die Lebendigkeit von Marken
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
4 Schritte des ProjektmanagementsErkenntnisse der DID Website Befragung
Nach oben scrollen