• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Verzweifelter Typ. "Dear Brands, please, just don't.
Corporate Design, Marke

DIY Branding 2021

Stagnierende Aufträge, kein Budget aber dafür viel Zeit – für viele Unternehmen leider eine zutreffende Beschreibung von 2020.

Wozu hat das geführt? Interne Laster wurden angepackt. Aber das nicht auf professionelle Weise, sondern meist ohne große Investitionen, frei nach dem Motto DIY „DO IT YOURSELF“. Mit Sicherheit werden uns einige Ergebnisse davon dieses Jahr über den Weg laufen. Und das insbesondere bei „DIY Branding-Selbstversuchen“.

#1: DIY-FLATDESIGN
„Wir brauchen ein moderneres Logo!“  

Ja das mag sein. Dass ein modernes Logo aber mehr ist, als 3D Effekte, Schatten und Serifen zu entfernen, vergessen hierbei viele. Der Begriff „modern“ bezieht sich vor einem Design- Hintergrund auf eine Ära im 20. Jahrhundert, in der vor allem eines den Ton angab: „form follows function“. Bei der Entwicklung eines modernen Logos gilt es also den Fokus darauf zu setzen, dass ein Design effektiv und wirkungsvoll Informationen transportiert. Und zwar Informationen, die der Haltung des Unternehmens entsprechen. Und wer sich nicht bewusst darüber ist, wofür die eigene MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... steht, sollte sich erstmal um die Basis: die Markenidentität kümmern.

#2: DIY-COPYCAT
„Wir machen das genauso wie die, das sieht doch super aus“

Inspiration ist wichtig und die Augen immer und überall offen zu halten, auch.
Wenn wir uns allerdings an die Entstehungsgeschichte des Brandings zurückerinnern, sollten wir einen Daseinsgrund für Marken nicht verdrängen:

Orientierung schaffen innerhalb eines immer größer werdenden Angebotes.

Wie soll die Entscheidung eines Kunden beeinflusst werden, wenn jedes Produkt den Look des größten Konkurrenten kopiert? Noch ein Unternehmen, das mit superseriösem Blau überzeugen will, noch ein nachhaltiges Produkt, das mit dem selben öko-Grün die Zielgruppe der alternativen „unverpackt“ Käufer anziehen möchte und noch ein Waschmittel in Rosa, das mit seinem Holunder Rosen-Duft die 100 anderen Rosen-Düfte zu übertrumpfen versucht.

Was zählt beim Branding ist die eigene Identität visuell zu transportieren.

Welchen Eindruck vermittle ich mit meinem Aussehen? Welche Erwartungen wecke ich bei potentiellen Käufern? Unternehmen sollten ihr eigenes Statement setzen mit individuellen und kreativen Auftritten. Orientierung sollte hierfür das eigene Produkt und die eigene Marke bieten. Authentizität ist Trumpf.

#3: DIY-WUNSCHBESTIMMUNG
„Purpose-Washing“ und „fake-Werte“

So wie ein neues „DO IT YOURSELF”-Erscheinungsbild schnell nach hinten losgehen kann, sollte man sich auch eine „Markenbestimmung“ nicht ad hoc mal eben auf die Stirn schreiben.

Dass nicht jedes Unternehmen einen tieferen „weltverbessernden“ Sinn hat, ist klar. Der größte Fehler, der an dieser Stelle oft begangen wird ist der krampfhafte Versuch, sich ein Zweckversprechen zu eigen zu machen, das weder dem Produkt bzw. der Dienstleistung, noch dem Handeln eines Unternehmens gerecht wird.

Ich bin NICHT nachhaltig, wenn mein e-Produkt zur Herstellung Unmengen an Müll produziert und Unmengen an Wasser verbraucht. Und mein Unternehmen ist auch NICHT nachhaltig, wenn die öko-Materialen zu mir einmal um die Welt geschippert werden und in einer Plastik Tüte verpackt sind – am besten noch mit kostenlosem Versand und Rückversand.

Gleichermaßen gilt es bei den Werten genau hinzuschauen.

Eine Arztpraxis die behauptet „persönlich“ zu sein und bei der Terminvereinbarung ein automatisches, computergesteuertes Terminverfahren hat? – Ich denke der Punkt ist ­klar.
Derartige Werte- und Zweckbestimmungen führen schnell zu Lächerlichkeit und werden als billige Marketingstrategie abgestempelt. Eine zielführende Selbst- und Fremdbildanalyse könnte solche Fauxpas vermeiden.

Auch wenn die Verlockung an der eigene Marke zu basteln aktuell so groß ist wie nie und gerade in puncto Design sowieso jeder meint mitreden zu können: Derartige Selbstversuche können der Marke nachhaltig schaden und statt positiver Auswirkungen nicht nur finanzielle Einbußen zur Folge haben, sondern auch einen negativen Einfluss auf das Image mit sich ziehen. Ein professioneller BrandingAls Branding wird der gezielte, aktive Aufbau einer... Prozess hingegen ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft!

  • Über
  • Letzte Artikel
Isabella Weyers
Isabella Weyers
Markenberaterin mit Fokus Design bei Dietrich Identity
Als Markendesignerin vereine ich Strategie und Kreativität und schätze den Überblick über die gesamte Corporate IdentityDie Gesamtheit der Kommunikations-, Marken-, Gestal....
Isabella Weyers
Letzte Artikel von Isabella Weyers (Alle anzeigen)
  • Marke und Haltung– Unsere TOP 5 Ergebnisse der Markenstudie 2021 - 19. Januar 2022
  • Wer billig kauft – kauft zweimal. Ein Corporate Design muss sitzen. - 8. September 2021
  • Corporate Language – den richtigen Ton treffen - 19. Mai 2021
3. Februar 2021/von Isabella Weyers
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/02/DEARBRANDS.jpg 834 1032 Isabella Weyers https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Isabella Weyers2021-02-03 08:00:102021-02-03 15:17:34DIY Branding 2021
Das könnte Dich auch interessieren
Heute zum Thema Handwerksbetriebe: Die eigenen Kompetenzen auf den Punkt gebracht
LEGO – Vom Klötzchenhersteller zum Spielzeugimperium
Warum auch Stiftungen eine starke Marke brauchen
Von der Strategie zum Design in 3 Phasen
Claims und Slogans – weniger Wörter für mehr Tempo
Braucht ein Verband eine Corporate Identity?
100 durch 2 – Wir feiern 2-jähriges Jubiläum mit unserem 100ten Blogbeitrag
Vox Designstrategie – vom Mitläufer zur Spitzenposition
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Isabella Weyers
Isabella Weyers
Markenberaterin mit Fokus Design bei Dietrich Identity
Als Markendesignerin vereine ich Strategie und Kreativität und schätze den Überblick über die gesamte Corporate Identity.
Isabella Weyers
Letzte Artikel von Isabella Weyers (Alle anzeigen)
  • Marke und Haltung– Unsere TOP 5 Ergebnisse der Markenstudie 2021 - 19. Januar 2022
  • Wer billig kauft – kauft zweimal. Ein Corporate Design muss sitzen. - 8. September 2021
  • Corporate Language – den richtigen Ton treffen - 19. Mai 2021
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
7 Tipps für bessere Online-MeetingsVideokonferenzkbo UnternehmensbroschüreDie Unternehmensbroschüre von kbo – Ein Markenversprechen bekommt ein...
Nach oben scrollen