• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Visuelle Identität

Firmenspezifisches Design als unternehmerische Herausforderung

Typische Designmerkmale begegnen uns täglich. Die Flasche von Coca Cola, die Form der Toblerone, die Gestalt des Flakons von Chanel Nr.5. Es sind alles Beispiele für typisiertes Produktdesign, dass einfache Wiedererkennung leisten soll. So auch der tief heruntergezogenen Kühlergrill, von Audi, der „Singleframe“. Er ziert alle Audi-Modelle und verleiht dem Fahrzeug von vorne eine unverwechselbare Optik. Andere Designmarkmale sind wieder nur den Fachleuten ein Begriff, so der Hofmeister-Knick, jener Gegenschwung des hinteren Fensters bei BMW, der auf den BMW typischen Hinterradantrieb verweist.

Die IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... als Grundlage des Designs

Design ist unternehmerisch interpretiert immer Ausdruck einer bestimmten Strategie, die ihre Wurzeln in der Unternehmens- oder Markenidentität findet. Sie ist folglich der sichtbare Teil dieser Strategie, eingesetzt in Produkt-, Architektur- oder Kommunikationsdesign. Wir finden die besten Beispiele in der Natur. Die Natur kennt die Identität als einzigartige Orientierungsgrundlage. Alles, was uns umgibt, seien es Tiere, Pflanzen, Planeten, besitzt seine eigenständige und bei genauerem Hinsehen auch eine völlig unverwechselbare Identität als dauerhafte Orientierungsgrundlage. Grundlage jeglicher Orientierung, wie sie das Design leisten soll, ist also auch die Identität.

Design braucht Grundlagen

Auf ein Unternehmen übertragen heißt das, es muss sich erst einmal selbst darüber klar werden, wer es ist, was und wie es anbietet und vor allem wo es hin will, um diese Erkenntnisse als Orientierung zu schaffen. Die Verantwortung für die Unternehmensidentität liegt beim Unternehmen selbst. Berater können helfen, einen Weg zu finden – als Visionär, als Mittler, als Moderator des Prozesses. Mitarbeiter können helfen, die Identität „ihres“ Unternehmens zu erarbeiten, Designer formen diese Merkmale zu einer visuelle Identität.

Design nützt Stilelemente

Jedes Unternehmen braucht dazu seine spezifischen „Stilelemente, die seiner Kommunikationsarbeit eine individuelle, unverwechselbare Prägung geben. Stilelemente, den Begriff kennen wir aus der Kunstgeschichte. Dorische und ionische Säulen unterscheiden sich. Die Stilelemente des Barock sind andere als die der Gotik. Van Gogh malte anders als Gauguin. In der Kunst sind Stilelemente Spiegel einer jeweils anderen Vorstellungswelt oder Lebensauffassung. Stilelemente eines Unternehmens sind dagegen immer Spiegelbild präzise definierter Kundenbedürfnisse. Design kann diesen Stilelementen Ausdruck verleihen, kann die Identität aufbauen, stützen und transportieren.

Design ist KommunikationKommunikation ist die Vermittlung von Informationen...

Die Wahrnehmung des Designs wird durch die Kommunikation sichergestellt, durch die Erfahrung der Kunden mit den Leistungen des Unternehmens, durch die Identifikation der eigenen Mitarbeiter mit dem Unternehmen. Design ist daher zweckgebunden und schafft Orientierung zwischen Teilen unserer mit visuellen Reizen überfluteten Lebenswelt. Es provoziert zum Nachdenken, fordert auf zur Handlung, nötigt zur Auseinandersetzung und eröffnet neue Perspektiven. Damit Design nicht nur Selbstwert vermittelt, müssen Form und Inhalt eben eine Einheit eingehen.

Praxisbeispiel SpeiseZeit

Nicht erst die Versorgung von Flüchtlingsheimen hat die Gemeinschaftsverpflegung zu einem Wachstumsmarkt gemacht, bei dem es darauf ankommt, die Verantwortlichen schnell dabei zu unterstützen, wie sie den Bedarf an Verpflegung in Heimen professionell organisieren können. Die SpeiseZeit GmbH ist eines der Unternehmen, die sich zentral aus Düren um diese Form der dezentralen Versorgung bundesweit kümmert. Mit über 100 Mitarbeitern über 4000 Essen täglich in über 50 Einrichtungen.

Um die Kernkompetenz von SpeiseZeit, diese Fokussierung auf die individuellen Bedürfnisse der Einrichtungen wie Heime, Unternehmen, Schulen deutlich zu machen war ein neuer Marktauftritt notwendig.

Mit Hilfe von Ergebnissen aus Experteninterviews wurden zentrale Erkenntnisse, Stärken und Eigenschaften der SpeiseZeit Identität herausgearbeitet. Dabei stand die Entwicklung der neuen SpeiseZeit-Positionierung im Mittelpunkt. „SpeiseZeit ist Deutschlands Spezialist für maßgeschneiderte Gemeinschaftsverpflegung. Von der Ausrüstungsberatung bis zur Essensausgabe stehen wir unseren Kunden als kompetenter Partner zur Seite und liefern auf jegliche Situation und Anforderung ein individuell entwickeltes Verpflegungskonzept.“

Die KompetenzaussageMehrwert oder Kernkompetenz eines Unternehmens, ein... „SpeiseZeit – Verpflegung für Sie gemacht“ drückt diese Positionierung in Form eines Claims aus.

Wie kann diese PositionierungPositionierung bedeutet das Besondere, das Einzigar... nun visuell sichtbar gemacht werden? Das Essen ist wichtig, doch die Differenzierung für die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... liegt in der Individualität. Es braucht daher ein (flexibles) visuelles System durch welches die zentrale Idee hinter der Marke und der damit verbundene (Mehr-)Wert aus Sicht der Kunden visuell erlebbar wird – Er hat jetzt die Wahl.

Es braucht seine „Verpflegung nach Maß“.

Wie entsteht daraus eine typische visuelle Identität? Die folgende Bilderstrecke zeigt Ihnen die Entstehung des firmenspezifischen Erscheinungsbildes auf Grundlage der neu formulierten SpeiseZeit Positionierung.

Speisezeit firmenspezifisches Design
Speisezeit firmenspezifisches Design
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
19. Februar 2016/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2016/02/FirmenspezfischesDesign1.jpg 834 1032 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2016-02-19 16:36:062019-08-13 11:10:08Firmenspezifisches Design als unternehmerische Herausforderung
Das könnte Dich auch interessieren
Über die Lebendigkeit von Marken
Wohin mit Social Media?
Verliert die Deutsche Nationalmannschaft ihr Adler-Logo?
Platz 2: Lovebrand
Verriss einer zwielichtigen Marke – STARBUCKS
Wer billig kauft – kauft zweimal. Ein Corporate Design muss sitzen.
Wertecheck in Zeiten der Krise: Auf dem Boden der Tatsachen
Identitätsbasierte Markenführung – 2. Die Markenherkunft
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Das Unternehmensleitbild erfolgreich umsetzenMarkenidentität durch Bilder und Geschichten erzählen
Nach oben scrollen