Markenarchitekturen
Sie beschreibt die Art, Weise und Hierarchie, in der in einem Unternehmen die Marken oder auch Leistungsbereiche benannt und strukturiert sind. Es ist die Anordnung aller Marken eines Unternehmens zur Festlegung der Positionierung sowie der Beziehung der Marken untereinander und der jeweiligen Produkt-Markt-Beziehungen aus strategischer Sicht.
Die Wahl der Markenarchitektur gehört zu den wichtigsten strategischen Weichenstellungen im Bereich der Markenführung. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Markenarchitektur und die Bezeichnungen sind vielfach: „Dachmarke“, „Einzelmarke“, „Monomarke“, „Unternehmensmarke“, „House of Brands“, „Familienmarke“, „Brandes House“ sind nur einige Begriffe.
Bei näherer Betrachtung wird jedoch deutlich, dass die allermeisten Markenarchitekturen auf 3 wenige, leicht verständliche Grundprinzipien herunter gebrochen werden können, die hier einfach erklärt sind.
- Mehr Zebra wagen: Wie Identitätsarbeit Deutschland aus seiner Ziellosigkeit führen kann - 26. Oktober 2025
- Dirndl, Lederhose, Weltkarriere: Die Marke Oktoberfest - 22. September 2025
- Markenstärke als Wachstumsmotor: Wie Sie mit echten Werten im Nullwachstum punkten - 28. Mai 2025