• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Corporate Identity, Strategie

Die Vision – Von der Idee zu einer besseren Zukunft

1 Mose/Genesis 28,12: Jakob sieht im Traum eine Leiter, die bis zum Himmel reicht.

Daniel 2-4: König Nebukadnezzar träumt von den vier Weltreichen und Daniel erfährt im Traum die Deutung von Nebukadnezzars Traum.

Matthäus 1,20: Ein Engel erklärt Josef im Traum die Herkunft Jesus.

Matthäus 27,19: Die Frau des Pilatus träumt, dass Jesus unschuldig ist.

Visionen begleiten die Menschen schon seit tausenden von Jahren. Oft in Verbindung zum Religiösen und Übernatürlichem. Sie wurden genutzt um Frieden zu stiften, aber auch missbraucht um Kriege zu beginnen.

In der Geschichte wurden sie oft mit Träumen gleichgesetzt, mit übernatürlichen Erscheinungen oder Aufträgen Gottes. Nach heutigem Wissensstand gibt es kein wissenschaftliches Fundament zur Begründung derartiger Visionen. Wir müssen uns also vom Gedanken übernatürlicher Aufträge und Träume verabschieden.

Doch auch im Jahr 2014 spielen Visionen eine wichtige Rolle. Visionen stehen für Ziele, stehen für Fortschritt und sind ein großes Bild einer gewünschten Zukunft. Visionen spielen vor allem in Unternehmen eine wichtige Rolle. Visionäre  verfolgen eine Idee, ein großes Ziel. Visionen bieten Orientierung sowohl für interne als auch für externe Zielgruppen und sind ein nicht zu unterschätzender Motivationsfaktor.
Was aber macht eine gute Unternehmensvision aus?

Eine Unternehmensvision soll alle Beteiligten langfristig durch ein höheres Motiv antreiben.

Aussagen wie:

„Den Marktanteil in den nächsten 5 Jahren verdoppeln.“

oder

„Den Umsatz bis 2020 um 15% steigern“

sind keine wirkungsvollen Unternehmensvision. Es sind Zielsetzungen, die man messen kann und die somit klar erreicht werden können. Die eigenen Mitarbeiter oder gar die Kunden werden diese Aussagen eher unberührt lassen, geschweige denn motivieren. Eine wirkungsvolle Unternehmensvision hingegen verfolgt ein Ideal, das über die Interessen eines Einzelnen oder eines kleinen Kreises von Personen hinaus geht. Sie sollte etwas Positives für die Menschen bewegen. Dieses Positive kann beispielsweise ein sozialer oder ökologischer Mehrwehrt für die Gesamtheit aller Menschen sein. Nur so kann sie Orientierung und Motivation für alle Beteiligten bieten.


„Ein Computer auf jedem Schreibtisch und in jedem Zuhause.“

– Bill Gates / Microsoft

Damals wurde der Microsoftgründer für seine VisionDie Vision beschreibt die Zukunft einer Organisatio... belächelt und nur von wenigen ernstgenommen. Man glaubte nicht, dass sich riesige Rechner für den Privatgebrauch durchsetzen würden. Heute im Jahr 2014 kommen auf 1.000 Personen 794,65 Computer (USA). Ein heutiger Computerchip ist 10.000 mal schneller als der Apollo-Computer von 1969.


„Was wäre, wenn das gesamte Wissen der Menschheit jedem frei zugänglich gemacht würde?.“

– Jimmy Wales / Wikipedia

Die Enzyklopädie Wikipedia verfolgt ein übergeordnetes Ziel. Freier Zugang zu jeglichem Wissen – Für Alle. Noch vor 10 Jahren wurde diese Idee von einem Großteil als idealistische Vorstellung oder Utopie belächelt. Heute ist Wikipedia die größte Wissenssammlung der Welt, für alle kostenlos und frei zugänglich. Es gibt sogar eine Initiative, die Wikipedia zum Weltkulturerbe machen möchte.

In der heutigen Zeit rasanten Fortschritts sind Visionen unersetzlich, dennoch verpassen es die meisten Unternehmen, dieses wirkungsvolle Instrument zielgerichtet einzusetzen. Orientierungslose und unmotivierte Mitarbeiter sind die Folge.

 

  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
22. April 2014/von Andreas Lenz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2014/04/Vision-Idee-von-einer-besseren-Zukunft.jpg 400 496 Andreas Lenz https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Andreas Lenz2014-04-22 14:31:002021-02-10 06:37:54Die Vision – Von der Idee zu einer besseren Zukunft
Das könnte Dich auch interessieren
Wie erzählen Sie Ihre Geschichte?Geschichten statt Geschichte – Corporate Storytelling
Über die Lebendigkeit von Marken
Das Unternehmensleitbild – ein Steuerungsinstrument
OktoberfestBayern als Marke – wenn Tradition zum Qualitätsmerkmal und Verkaufsargument wird
Kommunikationsthemen, die uns 2018 beschäftigen werden
Imagebroschüre BECHMANNVon der Vision zur Leitidee – die neue Imagebroschüre von BECHMANN
Quo vadisMarke, quo vadis?
Die Marke als Leitfigur – Dienstleistungsmarken brauchen einen klaren Plan.
2 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. Der Unterschied zwischen Vision, Mission und Leitbild – Dietrich Identity - Markenberatung, Strategie, Corporate Identity, München sagt:
    9. Oktober 2019 um 10:19 Uhr

    […] Vision […]

    Antworten
  2. Markenidentität durch Bilder und Geschichten erzählen sagt:
    22. Februar 2016 um 16:37 Uhr

    […] Identität einer Marke entwickelt sich aus zahlreichen Elementen wie beispielsweise der Markenvision, den Markenwerten aber auch der Markenpersönlichkeit, den zentralen Kompetenzen und angebotenen […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben.... Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Der Co-Brand Award 2014Unsere Markenstudie 2014 – Drei Erkenntnisse im Vergleich
Nach oben scrollen