• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Markenberater gesucht
    • Brand Designer gesucht
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Studien

Haltung zeigen, Vertrauen wecken

Das Vertrauen in Menschen und Marken ist gerade in Zeiten der politischen Neuordnung wichtig.

Wir merken das aktuell durch die bevorstehenden Bundestagswahlen. Täglich nehmen die Versprechen der Parteien und deren Vertreter an uns, die Wähler, zu. Nun haben politische Versprechen und Markenversprechen eines gemeinsam. Sie werden daran gemessen, ob sie eingehalten werden. Dann entsteht das, was man Vertrauen nennt.

Beispiele für Vertrauen gefällig?

Seitdem die Grünen sich anschicken, das höchste Regierungsamt für sich zu gewinnen, schauen wir genauer hin. Thema Verbot von Inlandsflugreisen: Zur Halbzeit der laufenden Legislaturperiode, das war im August 2019, so fand die „Bild-Zeitung“ heraus, dass ausgerechnet Abgeordnete der Grünen die Vielflieger unter den Parlamentariern waren. Zwischen Herbst 2017 und Ende 2018 unternahmen die Grünen im Schnitt 1,9 Einzelreisen pro Kopf. Zum Vergleich: Der Durchschnitt unter allen Fraktionen lag bei 1,2 Einzelflügen pro Person. Anspruch und Wirklichkeit?
Thema Geschwindigkeitsbegrenzung: Der grüne Umweltminister in Baden-Württemberg, Franz Untersteller setzte sich während seiner Amtszeit als Befürworter eines generellen Tempolimits von 130 Kilometern pro Stunde ein. Im realen Leben wurde er geblitzt: Mit 177 auf dem Tacho – erlaubt waren nur 120 Kilometer pro Stunde. Seine Begründung: „Ich hatte es eilig“.

Zwei Beispiele bei denen es nicht um ein Grünen „Bashing“ geht, denn Beispiele lassen sich sicher auch bei anderen Parteien finden. Stefan Zweig, Buchautor und Meister des Blickes auf das wahre Leben hat dazu mal formuliert: „Wahrhaftigkeit und Politik wohnen selten unter einem Dach“

Und seien wir auch ehrlich zu uns selbst.

Es sind bei weitem nicht nur die Politiker, die mit der Wahrhaftigkeit in Konflikt kommen. Der kritische Blick auf das eigene Leben impliziert eine kritische Schau auf die eigene Wahrhaftigkeit und offenbart doch die ein oder andere Unwahrheit.

Eines aber ist allem gemeinsam. Wahrhaftigkeit und Vertrauen gehen Hand in Hand.

Womit wir beim Thema Marke und Vertrauen wären

Das Vertrauen, das ein Kunde zu einer MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter aufgebaut hat, ist heutzutage einer der wichtigsten Faktoren für seine Loyalität, der Marke gegenüber. Markenvertrauen entsteht nicht über Nacht. Es baut sich im Laufe der Zeit durch positive Erfahrungen mit der Marke auf. Diese positiven Erfahrungen können sowohl im direkten Kontakt, als auch durch soziale Kompetenz entstehen, wie Wahrhaftigkeit, Ehrlichkeit und Haltung. Womit sich der Kreis zu Versprechen bei gesellschaftlichen Themen schließt.

Aktuell beobachten wir Markenunternehmen, die zum politischen Diskursteilnehmer avancieren.

Sie setzen sich außerhalb ihres eigenen Unternehmenszwecks für Vielfalt, Klimaschutz oder Gleichstellung ein und beteiligen sich damit an politischen Debatten. Eine Studie von Yougov hat herausgefunden, dass zwei Drittel (66 Prozent) der Befragten finden, dass Unternehmen und ihre Marken eben auch über ihre Ansichten zu gesellschaftlichen Themen kommunizieren sollten. Und fast genauso viele (65 Prozent) sagen, dass sie Marken mögen, die bereit sind, sich mit gesellschaftlich Fragen zu beschäftigen. (YouGov-Studie zur Haltung von Marken in Zeiten der Corona-Krise)

Nicht nur dieses Ergebnis hat den großen Run auf die Frage nach der Wahrhaftigkeit, der Haltung von Marken befeuert.

Wir möchten diese Erwartungen mit unserer diesjährigen Markenstudie „Marke und ihre Haltung“ genauer beleuchten. Wie wichtig ist Ihnen die Haltung Ihres Unternehmens? Wo informieren Sie sich über die Haltung eines Unternehmens? Gibt es Branchenunterschiede? Hat die Corona-Pandemie einen Einfluss? Wo findet die Haltung einer Unternehmensmarke Widerhall? Was sind Chancen, was sind Hürden?

Wir laden Sie ein

mit unserer Markenstudie Marke und Haltung, diesen Aspekten auf den Grund zu gehen und auch für Ihre Markenarbeit wichtige Insights zu gewinnen. Wir haben die Befragung einfach und klar für Sie gestaltet. Mit Aussagen zum Auswählen bleibt Ihr Zeitbedarf überschaubar und Sie können am Ende der Befragung auch gerne Ihre Email Adresse hinterlassen, um Ihr eigenes Ergebnisexemplar zu erhalten.

Hier geht’s zur Studie. Vielen Dank für die Teilnahme.

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Haltung ist kein Wunschkonzert - 29. Juni 2022
  • Echte Werte in der Marketingkommunikation erleben - 25. Mai 2022
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
26. Mai 2021/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/05/DID_Blog_Beitragsbild_haltung2.jpg 833 1031 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2021-05-26 09:00:552021-05-25 12:50:20Haltung zeigen, Vertrauen wecken
Das könnte Dich auch interessieren
MARKENSTUDIE 2019: Marke und Nachhaltigkeit
Zebras statt Einhörner Die Post-Corona-Welt braucht mehr Zebras
Die Ergebnisse der Markenstudie 2016 mit Schwerpunkt digitale Markenführung
Nachhaltigkeit als zentraler Baustein Ihrer Unternehmensstrategie
Das Potenzial echter Werte
Bühne frei – der erste Dietrich Identity Talk-up
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Haltung ist kein Wunschkonzert
  • Echte Werte in der Marketingkommunikation erleben
  • Rebranding im Solarbaubereich
  • Vom Praktikum zur begeisterten Werkstudentin
  • Übernimmt der Employer Brand den Lead?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Haltung ist kein Wunschkonzert - 29. Juni 2022
  • Echte Werte in der Marketingkommunikation erleben - 25. Mai 2022
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
© Copyright - Strategische Markenberatung, Corporate Branding und Design - Dietrich Identity GmbH 2022
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Corporate Language – den richtigen Ton treffenCorporate LanguageNeues Opel MarkenzeichenRedesign der Automarken – Brand Identity Opel
Nach oben scrollen