• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity Beratung
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Jobs
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Marke

Wie wird Markenvertrauen aufgebaut?

„In besten Händen“ – mit diesem ClaimKurze und einprägsame Kompetenzaussage. Wir unters... weiter wirbt Euromaster seit 2014 und wollte mit dieser Aussage dem Markenkern „Vertrauen“ eine Idee geben. Entscheidend war bei der PositionierungPositionierung bedeutet das Besondere, das Einzigar... weiter der Markenkern, der alle Werte einer MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter in einem Punkt fokussiert. Während die Wettbewerber wie ATU (Die Meisterwerkstatt), Pit Stop (Kunden begeistern mit Kompetenz), Vergölst (Ihr Spezialist) auf Leistungswerte als Markenkern setzten, formulierte Euromaster den Beziehungswert Vertrauen (Trust) als Markenkern.

Aber Achtung: Vertrauen lässt sich nicht bewerben, sondern nur erwerben. Als Auto- und Reifenservice versprach Euromaster seinen Kunden, sie von allen Sorgen um Zubehör und Fahrsicherheit zu entlasten. Vertrauen setzt Ehrlichkeit voraus und die wird von den Autoservicekunden gewünscht. „In besten Händen“ lautet die europaweite Markenbotschaft, die daraus resultierte.

Aber eines gilt: Markenvertrauen ist einer der wichtigsten Faktoren in der Markenbildung.

„Immer habe ich nach dem Grundsatz gehandelt: Lieber Geld verlieren als Vertrauen.“ Robert Bosch 1921

Dieser Grundsatz ist auch heute, fast 100 Jahre später, ein Schlüssel zum Markenerfolg. In unserer immer schneller, komplexer und interaktiven Welt, bildet Vertrauen die Grundlage für das menschliche Handeln. Nicht nur zwischen Menschen, sondern auch zwischen Menschen und Organisationen.

Eine der wichtigsten Anker bei der Vertrauensbildung ist die Marke.

Sie begegnet uns im Alltag – nicht nur als Konsumprodukt wie ein Jogurt, sondern auch als Service, als Dienstleistungseinrichtung wie ein Krankenhaus, als Stiftung mit visionärem Auftrag oder auch als Behörde mit staatlichem Versorgungsauftrag. Egal welche Institution oder welches Produkt sich hinter der Marke befindet, das konkrete Erleben der Marke ist immer entscheidend.

Das Markenerleben ist der Schlüssel zum Markenvertrauen.

Damit Sie ein hohes Markenvertrauen aufbauen können, ist es wichtig, ein einzigartiges, interessantes und nützliches Markenerlebnis für den Kunden zu erschaffen. In der heutigen multioptionalen und lauten Kommunikationsrealität ist es wichtig, dass das Markenerlebnis einen Effekt auslöst, damit das Erlebnis wahr genommen wird. Und sich dann langfristig auf das Markenvertrauen auswirkt.

Bei Amazon lautet die offizielle MissionDie Mission zielt auf die Emotion, schließlich so... weiter: „We seek to be Earth’s Most customer-centric company“. Dabei bleibt es längst nicht mehr bei dem ausgeklügelten und unkomplizierten Bestellverfahren oder den zu meinen Vorlieben passenden Produktvorschlägen. Mit Amazon Prime Video als Streaming Dienst oder der digitalen Assistentin Alexa wurden neue Bedürfnisse der Kunden rechtzeitig und richtig erkannt und entsprechend umgesetzt. Bis heute ist es keiner Marke gelungen das Vertrauensranking aus dem „Brand Experience und Trust Monitor“ von 79 Prozent zu erreichen. Bisherige Spitzenreiter in diesem Monitor waren Miele und Nivea mit 63 Prozent.

Laut dieser Studie sind die wichtigsten Treiber von Markenvertrauen:

  1. Erlebte Qualität der Produkte und Dienstleistungen
  2. Kulanz bei Problemfällen
  3. Verlässlichkeit des Unternehmens
  4. Kompetenz der Mitarbeiter
  5. Freundlichkeit der Mitarbeiter
  6. Garantien auf Produkte und Angebote
  7. Offenheit des Unternehmens bei Problemfällen
  8. Nachvollziehbare Preisgestaltung
  9. Umgang mit Mitarbeitern
  10. Das Gefühl zu haben, dass sich das Unternehmen um einen bemüht

Für die Markenführung bedeutet das, dass mit der strategischen Markenbildung die Grundlage gesetzt und mit dem Markenerlebnis der Vertrauensaufbau gestaltet und umgesetzt werden kann. Im Sinne von Euromaster war es nicht damit getan, den Markenkern „Vertrauen“ zu definieren und mit Ehrlichkeit zu verbalisieren. Den Worten mussten Taten folgen, Anspruch und Realität mussten zum Übereinstimmen gebracht werden. Dann klappt es auch mit dem Markenvertrauen.

Wollen Sie mehr zu unseren Projekten erfahren? Sprechen Sie mit uns.

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Geschäftsführer mit Schwerpunkt IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und Strategie bei Dietrich Identity
Ich freue mich über einen Gedankenaustausch zu den Themen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft - 23. März 2022
  • 2022 gemeinsam erfolgreich gestalten - 1. Dezember 2021
15. Mai 2019/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2018/07/Slogan4.jpg 632 753 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2019-05-15 08:00:312019-04-30 09:43:52Wie wird Markenvertrauen aufgebaut?
Das könnte Dich auch interessieren
Relaunch einer Marke mit allen Sinnen
Warum auch Stiftungen eine starke Marke brauchen.
Welche Wirkung haben Farben bei Marken?
Wissenswertes zur Marke
Sound Branding – Die hörbare Identität
Top 10 Beiträge in 2018
Product Placement – Marken in der Film- und Videospielindustrie
Positives Unternehmensimage – zwei Kernaspekte
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Rebranding im Solarbaubereich
  • Vom Praktikum zur begeisterten Werkstudentin
  • Übernimmt der Employer Brand den Lead?
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft
  • Marke vs. Marketing: Warum Marke nicht automatisch gleich Marketing ist

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Unternehmensstrategie Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Geschäftsführer mit Schwerpunkt IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und Strategie bei Dietrich Identity
Ich freue mich über einen Gedankenaustausch zu den Themen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft - 23. März 2022
  • 2022 gemeinsam erfolgreich gestalten - 1. Dezember 2021
© Copyright - Strategische Markenberatung, Corporate Branding und Design - Dietrich Identity GmbH 2022
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
New Work – Mobiles arbeiten gefällig?MarkenwerteDie Generation Y und die Marke
Nach oben scrollen