• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity Beratung
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Jobs
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Zebras statt Einhörner
Zukunft

Die Post-Corona-Welt braucht mehr Zebras

Ferienzeit ist Reisezeit. Und auf langen Autofahrten ist es eine herrliche Alternative von Musik auf Information umzuschalten. Auf meinem letzten Weg in den Urlaub nahm ich mir Zeit ein paar Podcasts anzuhören. Einer ist mir dabei in besonderer Erinnerung geblieben.

Maria Gross Podcast, „Zebras statt Einhörner“.

Klar, bei dem Wort „Zebra“ werde ich hellhörig. Ist das „Zebra Prinzip“ ja auch die Gründungsgeschichte von Dietrich Identity. Noch nicht bekannt?

Auf meinen vielen Reisen ins südliche Afrika fiel mir die Besonderheit identitätsrelevanter Merkmale bei den Tieren auf. Speziell die Zebras faszinierten mich. Die individuelle Stärke und Form der Zebrastreifen charakterisiert jedes Tier. Die Streifen dienen der Tarnung gegenüber den Raubtieren. Sie bilden somit eine notwendige Überlebensstrategie.

Identitätsentwicklung als (Überlebens-) Strategie.

Ein Prinzip, das in der Natur vielfach erfolgreich angewendet wird. Und so stellte es sich für mich als Grundlage meines Beratungsansatzes dar.

Den Zebrastreifen kommt eine strategische, nämlich überlebensstratgische Funktion zu. Eine typische Identitätsfunktion, die Wiedererkennung, wird durch eine strategische Funktion erweitert. Übersetzt auf Organisationen bedeutet: Identitätsentwicklung dient eben nicht nur der visuellen Wiedererkennung, sondern ist vielmehr auch notwendige Überlebensstrategie im Wettbewerb. Mehr dazu könnt ihr hier im Markenblog lesen.

Nun, ich kenne Maria Gross nicht persönlich; sie ist Geschäftsführerin von Germantech, einem Unternehmen zur Förderung von Innovationen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die deutsche Wirtschaft anstatt mit „Einhörnern“ – einseitig auf rasantes Wachstum ausgerichtete Start-ups – mit Zebras zu besiedeln. Sie sollen der Gegenentwurf zu den Einhörnern sein, denn genauso wichtig wie Wachstum ist der Gemeinnutz – der Gewinn wird mit einem Sinn verknüpft, der auch der Gesellschaft nachhaltig etwas bringen soll.

Nachhaltigkeit als zentraler Baustein der Marke?

Das Stichwort Nachhaltigkeit erinnert mich an unsere Marken- und Nachhaltigkeitsstudie aus 2019. Dort befragten wir Fach- und Führungskräfte aus ganz Deutschland zur Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Markenarbeit in Bezug zu ihrem Arbeitsumfeld.

Ein Ergebnis: Nachhaltigkeit nimmt für die Unternehmenslenker nicht den gleichen Stellenwert ein, wie für deren Angestellten. Und das obwohl immer mehr Menschen darauf achten, ob Unternehmen nachhaltig wirtschaften.

Setzt sich das bei den Start-Ups fort? Unternehmenslenker fordern schnelles Wachstum und Gewinn vor Nachhaltigkeit? Und gibt es da ein Learning für unsere Markenarbeit?

Werte wie „Ehrlichkeit“ und „Echtheit“ sind aktuelle Buzzwords. Unternehmen, die Gefühle, Werte und Empathie auszudrücken, die Menschen unterstützen und motivieren, gewinnen an Aufmerksamkeit. Dabei wird es in Zukunft noch wichtiger, dass Marken aus Ihrem Markenkern heraus kommunizieren. Das für den Kunden Authentizität nicht nur in Slogans und Botschaften, sondern auch in Werten und Handeln deutlich wird.

Die Natur macht es uns vor: Identitätsmerkmale sind ein erfolgreiches Prinzip, seit Jahrtausenden erprobt.

Wie die Zebras sich untereinander mit ihren Streifen Orientierung geben, so werden auch Marken in Zukunft den Menschen weiter Orientierung geben, Vertrauen schaffen und Sicherheit signalisieren. In Zeiten der Verunsicherung bieten starke Marken einen stabilen Anker.

Ein weiteres Ergebnis unserer Markenstudie: 80 % der Befragten stimmen zu, dass Nachhaltigkeit als Thema in den Werten der MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter verankert werden sollte.

Werte konkretisieren Haltungen von Menschen. 87% der Befragten unserer Markenstudie ist wichtig, dass Unternehmen Geschäfte mit nachhaltigem Hintergrund tätigen. Logos werden zu Marken, wenn sie bestimmte Werte für sich in Anspruch nehmen. Nachhaltigkeit ist so ein Anspruch, der eingefordert wird. Deshalb wird eine Investition in die Markenstärke über die Wertearbeit für das Überleben nach der Krise wichtig. Und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit zentral.

Liebe Frau Gross, auch wir wollen dazu beitragen, dass es mehr Zebras und weniger Einhörner gibt.

Mit unserem Modell der „Markenblume fokussieren wir den Markenkern als zentrales Werteversprechen sowie drei weiteren charakteristischen Werten. Ergänzend dazu dienen sogenannte Markenfacetten als Indikator, wie es Ihnen gelingt, Ihre Werte im täglichen Handeln auch tatsächlich zu begründen. Dabei empfehlen wir bei der Werteauswahl zuerst auf Glaubwürdigkeit, dann auf Relevanz und erst dan auf Differenzierung zu setzen. Denn wie heißt es bei uns schon lange.

Echte Werte zählen.

Wo auch immer die Nachhaltigkeit in Ihrer Marke eingebunden wird, Platz ist auf alle Fälle in unserer Markenblume dafür da.

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Geschäftsführer mit Schwerpunkt IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und Strategie bei Dietrich Identity
Ich freue mich über einen Gedankenaustausch zu den Themen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft - 23. März 2022
  • 2022 gemeinsam erfolgreich gestalten - 1. Dezember 2021
26. August 2020/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2020/08/werte.jpg 834 1032 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2020-08-26 09:00:352020-08-27 09:20:13Die Post-Corona-Welt braucht mehr Zebras
Das könnte Dich auch interessieren
Müssen Markenwerte differenzierend sein?
Sieben Denkhilfen für Markenberater
Eine Marke aus der Vergangenheit mit Zukunft
Starke Marken – einfach anders
Muss eine Marke auf jeden Trend reagieren?
„Ein neuer Marktauftritt soll uns zukunftsfähig machen.“
Markenführung und Verantwortung
Identitätsbasierte Markenführung – 3. Die Markenkompetenz
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Rebranding im Solarbaubereich
  • Vom Praktikum zur begeisterten Werkstudentin
  • Übernimmt der Employer Brand den Lead?
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft
  • Marke vs. Marketing: Warum Marke nicht automatisch gleich Marketing ist

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Unternehmensstrategie Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Geschäftsführer mit Schwerpunkt IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und Strategie bei Dietrich Identity
Ich freue mich über einen Gedankenaustausch zu den Themen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft - 23. März 2022
  • 2022 gemeinsam erfolgreich gestalten - 1. Dezember 2021
© Copyright - Strategische Markenberatung, Corporate Branding und Design - Dietrich Identity GmbH 2022
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Spendenkampagne und Marke gehen Hand in HandMüssen Markenwerte differenzierend sein?
Nach oben scrollen