One click, One brand – all Identity
Corporate BrandingEntwicklung, Festlegung und Pflege einer Unternehmens- oder ... weiter im Internet für B2B Unternehmen
Die neueste Live Trend Studie der Hochschule für Telekommunikation aus Leipzig macht es deutlich: Die klassische massenmediale Einweg-Kommunikation verliert weiter an Bedeutung und wird zunehmend durch das Internet und die Interaktion mit den Kunden ersetzt. Auf der Markenkonferenz B2B des „Vogelverlags“ aus Würzburg zeigt die Studie, dass die Bedeutung des Internets erneut an Boden gewonnen hat und heute die Nummer 1 der Kommunikationsmedien in Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit ist. Deutlich vor Messen und Public RelationsÖffentlichkeitsarbeit oder Kommunikationsformen, die Untern... weiter. Die Zeiten sind vorbei, als KommunikationKommunikation bezeichnet die Verbindung zwischen Absender un... weiter als starre Einwegkommunikation zwischen Unternehmen und seinen Kunden gesehen wurde, gerade im Geschäft zwischen Industriekunden.
KommunikationKommunikation bezeichnet die Verbindung zwischen Absender un... weiter schafft IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordinierter Ide... weiter und die schafft Differenzierung und Wiedererkennung, lässt aber auch Emotionalität und Interkation zu. Kurzum: Moderne, digitale Medien stehen heute in einer Wechselwirkung mit der IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordinierter Ide... weiter von Unternehmen. Die Chance des Internets für die KommunikationKommunikation bezeichnet die Verbindung zwischen Absender un... weiter mit den Zielgruppen zu ergreifen, das ist die Aufgabe der für KommunikationKommunikation bezeichnet die Verbindung zwischen Absender un... weiter und Strategie Verantwortlichen dieser Tage.
Auf die richtige Strategie kommt es an.
Die richtige Corporate und Brand Identity Strategie ist die Grundlage dafür, dass die neuen Medien auch als Wettbewerbsfaktoren erfolgreich eingesetzt werden können. Dabei gilt es einige Voraussetzungen zu beachten:
- Priorität
Die Planung und Umsetzung des Internet-Auftrittes ist als eine zentrale Kommunikations-Aufgabe anzusehen. Die neuen Medien haben sich vom Instrument unter vielen zur zentralen Kommunikationsplattform gewandelt. - Konsistenz
Die strategische PositionierungMarken positionieren, bedeutet das Besondere, das Einzigarti... weiter von Unternehmen und Marken kann nur dann glaubhaft vermittelt werden, wenn sie in unterschiedlichen Darstellungsformen (Text, Bild, Ton) konsistent und schlüssig wiedergegeben wird. Der Auftritt in den neuen Medien sollte deshalb die strategischen Zielsetzungen von Unternehmen, MarkeDas sichtbare, spürbare und glaubwürdige Image, das man mi... weiter und Produkten unterstützen. Dabei kommt der Struktur der Website eine zentrale Aufgabe zu. - Zusatznutzen
Im Zeitalter der sozialen Netzwerke sind Information und KommunikationKommunikation bezeichnet die Verbindung zwischen Absender un... weiter in Intra- und Internet am besten so ausgerichtet, dass sie für den Nutzer interaktiv aufgebaut sind. Für die Attraktivität einer Webadresse gelten mehrere Aspekte: Form, Inhalt Struktur. Zusatzdienstleistungen wie zum Beispiel Tag Clouds, Dialog-Angebote (Info-Lounges) oder Blogs- und Forenfunktionen sind immer wichtiger. Schnelle Reaktionen und Angebote zum Dialog mit den Kunden setzen Dienstleisterorientierung voraus. Und diese Kundenerwartungen – Aktualität, Schnelligkeit, Interaktivität – sollten im Unternehmen als Werte für die Leistungserstellung verankert sein. - Struktur
Gute Online-Kommunikation setzt eine einfache und klar strukturierte Informationslogistik voraus. Transparenz ist ein wichtiges Zeichen von Benutzerfreundlichkeit und letztlich auch von Stärke. Denn das Problem ist nicht die Beschaffung von Informationen, sondern die richtige Auswahl und Verarbeitung bei den Usern. Das ist besonders wichtig für Konzerne: Sie sollten darauf achten, dass Holding, operative Unternehmen und alle Landesgesellschaften systematisch in den neuen Medien auftreten. Wenn man jedoch die Websites ein und desselben Konzerns in unterschiedlichen Ländern betrachtet, bietet sich dem Nutzer oftmals ein unkoordiniertes Bild von Text- und Grafik-Bausteinen. Der Erfolg ist höher, wenn die Verantwortlichen auf ein konzernübergreifendes Konzept zurückgreifen. Standards, die den weltweit gültigen Markenwert auch in den neuen Medien ausdrücken. - Internet kennt keine Grenzen
Die Inhalte der KommunikationKommunikation bezeichnet die Verbindung zwischen Absender un... weiter müssen sich neben der verschiedenen Sprachversionen zunehmend interkulturell behaupten. Es geht darum die unterschiedlichen regionalen Normen, Mentalitäten und Konditionierungen zu berücksichtigen. Wer beispielsweise Kunden in Asien ansprechen will, sollte mit fernöstlicher Formen- und Farbensymbolik vertraut sein, denn der elektronische Raum der KommunikationKommunikation bezeichnet die Verbindung zwischen Absender un... weiter ist immer auch ein Erlebnisraum, in dem Form, visuelle Dimension und damit Symbolik eine große Rolle spielen. Anbieter von Global Information Management Lösungen sorgen hier für stilistische Marken Konsistenz über Ländergrenzen hinweg. - Einzigartigkeit
Der Online-Auftritt gibt kompetente Antworten auf einfache Fragen. Und er sollte zusätzlich unverwechselbare Akzente setzen. Die Gestaltung einer Website ist auch ein Mittel zur Differenzierung vom Wettbewerb. Sie kommuniziert Kompetenz nach innen und außen. Sehr viele Corporate Design-Programme formalisieren jedoch die Unternehmen, sie interpretieren sie nicht. Das schafft man nur, indem man den anderen Dimensionen der IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordinierter Ide... weiter Geltung verschafft. Der Leistung des Unternehmens über Struktur und Aufbau der Seite, dem VerhaltenVerhalten–Werte, Normen, Leitbild/Leitlinien gestalten die... weiter des Unternehmens über die TonalitätAtmosphäre bzw. Grundton, in dem ein Produkt oder eine Mark... weiter und Sprache, die verwendet wird.
Dieser Blogbeitrag fasst einen Beitrag von Fridolin Dietrich zusammen, der anlässlich der B2B Markenkonferenz 2011 des Vogel Verlags in Würzburg erschien. Heute firmiert die Konferenz unter den B2B Marketing Days.
- Relaunch einer Marke mit allen Sinnen - 17. Oktober 2018
- Welche Trends erwarten uns 2017 zum Thema Marke? - 28. Dezember 2016
- Die Top 10 unserer Blogbeiträge 2016 - 21. Dezember 2016
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!