• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Marke

Corporate Branding – Markenstrategie im digitalen Zeitalter

One click, One brand – all Identity
Corporate BrandingAls Branding wird der gezielte, aktive Aufbau einer... im Internet für B2B Unternehmen

Die neueste Live Trend Studie der Hochschule für Telekommunikation aus Leipzig macht es deutlich: Die klassische massenmediale Einweg-Kommunikation verliert weiter an Bedeutung und wird zunehmend durch das Internet und die Interaktion mit den Kunden ersetzt. Auf der Markenkonferenz B2B des „Vogelverlags“ aus Würzburg zeigt die Studie, dass die Bedeutung des Internets erneut an Boden gewonnen hat und heute die Nummer 1 der Kommunikationsmedien in Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit ist. Deutlich vor Messen und Public RelationsPublic Relations oder zu deutsch Öffentlichkeitsar.... Die Zeiten sind vorbei, als KommunikationKommunikation ist die Vermittlung von Informationen... als starre Einwegkommunikation zwischen Unternehmen und seinen Kunden gesehen wurde, gerade im Geschäft zwischen Industriekunden.

Kommunikation schafft IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... und die schafft Differenzierung und Wiedererkennung, lässt aber auch Emotionalität und Interkation zu. Kurzum: Moderne, digitale Medien stehen heute in einer Wechselwirkung mit der  Identität von Unternehmen. Die Chance des Internets für die Kommunikation mit den Zielgruppen zu ergreifen, das ist die Aufgabe der für Kommunikation und Strategie Verantwortlichen dieser Tage.

Auf die richtige Strategie kommt es an.

Die richtige Corporate und Brand Identity Strategie ist die Grundlage dafür, dass die neuen Medien auch als Wettbewerbsfaktoren erfolgreich eingesetzt werden können. Dabei gilt es einige Voraussetzungen zu beachten:

  1. Priorität
    Die Planung und Umsetzung des Internet-Auftrittes ist als eine zentrale Kommunikations-Aufgabe anzusehen. Die neuen Medien haben sich vom Instrument unter vielen zur zentralen Kommunikationsplattform gewandelt.
  2. Konsistenz
    Die strategische PositionierungPositionierung bedeutet das Besondere, das Einzigar... von Unternehmen und Marken kann nur dann glaubhaft vermittelt werden, wenn sie in unterschiedlichen Darstellungsformen (Text, Bild, Ton) konsistent und schlüssig wiedergegeben wird.  Der Auftritt in den neuen Medien sollte deshalb die strategischen Zielsetzungen von Unternehmen, MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... und Produkten unterstützen. Dabei kommt der Struktur der Website eine zentrale Aufgabe zu.
  3. Zusatznutzen
    Im Zeitalter der sozialen Netzwerke sind Information und Kommunikation in Intra- und Internet am besten so ausgerichtet, dass sie für den Nutzer interaktiv aufgebaut sind. Für die Attraktivität einer Webadresse gelten mehrere Aspekte: Form, Inhalt  Struktur. Zusatzdienstleistungen wie zum Beispiel Tag Clouds, Dialog-Angebote (Info-Lounges) oder Blogs- und Forenfunktionen sind immer wichtiger. Schnelle Reaktionen und Angebote zum Dialog mit den Kunden setzen Dienstleisterorientierung voraus. Und diese Kundenerwartungen – Aktualität, Schnelligkeit, Interaktivität – sollten im Unternehmen als Werte für die Leistungserstellung verankert sein.
  4. Struktur
    Gute Online-Kommunikation setzt eine einfache und klar strukturierte Informationslogistik voraus. Transparenz ist ein wichtiges Zeichen von Benutzerfreundlichkeit und letztlich auch von Stärke. Denn das Problem ist nicht die Beschaffung von Informationen, sondern die richtige Auswahl und Verarbeitung bei den Usern. Das ist besonders wichtig für Konzerne: Sie sollten darauf achten, dass Holding, operative Unternehmen und alle Landesgesellschaften systematisch in den neuen Medien auftreten. Wenn man jedoch die Websites ein und desselben Konzerns in unterschiedlichen Ländern betrachtet, bietet sich dem Nutzer oftmals ein unkoordiniertes Bild von Text- und Grafik-Bausteinen. Der Erfolg ist höher, wenn die Verantwortlichen auf ein konzernübergreifendes Konzept zurückgreifen. Standards, die den weltweit gültigen Markenwert auch in den neuen Medien ausdrücken.
  5. Internet kennt keine Grenzen
    Die Inhalte der Kommunikation müssen sich neben der verschiedenen Sprachversionen zunehmend interkulturell behaupten. Es geht darum die unterschiedlichen regionalen Normen, Mentalitäten und Konditionierungen zu berücksichtigen. Wer beispielsweise Kunden in Asien ansprechen will, sollte mit fernöstlicher Formen- und Farbensymbolik vertraut sein, denn der elektronische Raum der Kommunikation ist immer auch ein Erlebnisraum, in dem Form, visuelle Dimension und damit Symbolik eine große Rolle spielen. Anbieter von Global Information Management Lösungen sorgen hier für stilistische Marken Konsistenz über Ländergrenzen hinweg.
  6. Einzigartigkeit
    Der Online-Auftritt gibt kompetente Antworten auf einfache Fragen. Und er sollte zusätzlich unverwechselbare Akzente setzen. Die Gestaltung einer Website ist auch ein Mittel zur Differenzierung vom Wettbewerb. Sie kommuniziert Kompetenz nach innen und außen. Sehr viele Corporate Design-Programme formalisieren jedoch die Unternehmen, sie interpretieren sie nicht. Das schafft man nur, indem man den anderen Dimensionen der Identität Geltung verschafft. Der Leistung des Unternehmens über Struktur und Aufbau der Seite, dem VerhaltenVerhalten–Werte, Normen, Leitbild/Leitlinien gest... des Unternehmens über die TonalitätAtmosphäre bzw. Grundton, in dem ein Produkt oder ... und Sprache, die verwendet wird.

Dieser Blogbeitrag fasst einen Beitrag von Fridolin Dietrich zusammen, der anlässlich der B2B Markenkonferenz 2011 des Vogel Verlags in Würzburg erschien. Heute firmiert die Konferenz unter den B2B Marketing Days.

 

  • Über
  • Letzte Artikel
Stefanie Schatz
Stefanie Schatz
Beraterin bei Dietrich Identity
Ihren Magister in Sprachwissenschaften und Psychologie hat sie um ein Diplom als PR-Beraterin erweitert. Heute teilt Stefanie Schatz ihre Erfahrungen auch als Dozentin an diversen Akademien.
Stefanie Schatz
Letzte Artikel von Stefanie Schatz (Alle anzeigen)
  • Relaunch einer Marke mit allen Sinnen - 17. Oktober 2018
  • Welche Trends erwarten uns 2017 zum Thema Marke? - 28. Dezember 2016
  • Die Top 10 unserer Blogbeiträge 2016 - 21. Dezember 2016
28. September 2012/von Stefanie Schatz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2012/09/Corporate-Branding.jpg 400 496 Stefanie Schatz https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Stefanie Schatz2012-09-28 14:48:322019-05-16 12:00:20Corporate Branding – Markenstrategie im digitalen Zeitalter
Das könnte Dich auch interessieren
Unsere Markenstudie 2014 – Drei Erkenntnisse im Vergleich
Informationszeitalter oder absolute Reizüberflutung?
Wie Sie Ihr Corporate Branding mit Erfolg gestalten
Dietrich Identity Markentrends 2021 Markentrends 2021
Die große Frage: Vision oder Ziele?
„Ein neuer Marktauftritt soll uns zukunftsfähig machen.“
Neben der Spur – Was der ADAC jetzt tun kann
5 Tipps zur Gestaltung der digitalen Marke
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Stefanie Schatz
Stefanie Schatz
Beraterin bei Dietrich Identity
Ihren Magister in Sprachwissenschaften und Psychologie hat sie um ein Diplom als PR-Beraterin erweitert. Heute teilt Stefanie Schatz ihre Erfahrungen auch als Dozentin an diversen Akademien.
Stefanie Schatz
Letzte Artikel von Stefanie Schatz (Alle anzeigen)
  • Relaunch einer Marke mit allen Sinnen - 17. Oktober 2018
  • Welche Trends erwarten uns 2017 zum Thema Marke? - 28. Dezember 2016
  • Die Top 10 unserer Blogbeiträge 2016 - 21. Dezember 2016
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Warum Corporate Identity als Strategieinstrument für Führungskräfte?
Nach oben scrollen