• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Markenberater gesucht
    • Brand Designer gesucht
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Quo vadis
Meinung

Marke, quo vadis?

Zum Start zwei Zahlen, die deutlich machen, wie stark die Digitalisierung die Kommunikation von Unternehmen und Marken verändert.

  • 40 Sekunden Verweildauer betrug 2019 der Durchschnittswert für eine Website.
  • 50 Minuten Verweildauer betrug 2019 der Durchschnittswert bei Facebook. (© Nielsen)

Hinzu kommt eine GEN Y (ab 1980) und GEN Z (ab 2000), die Content wollen, der unterhält und konzentrierte Informationen bietet. Sie engagieren sich für Organisationen, die Ihnen in Ihren Netzwerken eine Bühne und positive Resonanz schenkt.

Und: Sie wünschen sich Marken, die eine klare Haltung haben.

77% halten es für wichtig, dass Marken eine klare Haltung zu umwelt-politischen und gesellschaftlichen Themen haben. (b4Trends Umfrage bei über 1.000 Befragten)

Homeoffice und dezentrales Arbeiten, verstärkt durch die Corona-Pandemie eine Desintegration von Organisationen, denen die gewohnte persönliche, zwischenmenschliche Zusammenarbeit abhanden gekommen ist. Ganz abgesehen von der Sehnsucht der Menschen nach Sicherheit, Einfachheit und Vertrautem, wenn die Veränderungen gar besonders zahlreich werden.

5 Gründe, die in Zeiten der Veränderung für eine starke Marke sprechen

  1. Marken sind soziale Beziehungssysteme zwischen dem Anbieter und dem Kunden, die wirtschaftlich und kulturell zu hinterfragen und regelmäßig anzupassen sind. Sie bieten sich als Wertebündel gerade zu idealtypisch an Haltung zu definieren und zu formulieren. Dabei bedeutet Markenführung eben auch die Fähigkeit sich anzupassen und damit die Gesellschaft mit anzuführen.
  2. Wertschöpfung bei Marken bedeutet in diesem Fall aber nicht nur eine Sozialtechnik sondern auch das Schaffen von finanziellen Werten durch die Kapitalisierung der UnternehmenswerteDas Markenlexikon führt den Begriff „Werte“ wi... weiter. Denn ist der Ruf der MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter so stark, dass er ihre Leistungen vorverkauft, lässt sich ein Preispremium und/oder überdurchschnittliche Nachfrage erzielen.
  3. Starke Marken vermitteln aber nicht nur irgendwelche Haltungswerte, sondern verkörpern kulturelle Energiefelder, die gemeinsam positiv besetzt sind. Rolex ist keine Uhr, sondern ein soziales Statement. Die Bahn ist kein Zug, sondern ein Mobilitätsanbieter. Felix Burda ist nicht nur Stiftung, sondern ein smarter Rebell, der uns Menschen unkonventionell vor Augen führt, wie wichtig Vorsorge ist.
  4. Marken positionieren sich mit ihrem Versprechen und ihrer Identifikation damit also weit höher, als beim reinen Abverkauf und bieten allen Kunden – egal ob B2C oder B2B – Identifikation und eine “Strahlkraft” auf das eigene Image bzw. das Image des eigenen Unternehmens. Damit kann auch der Kauf eines B2B-Produkts ein Statement werden.
  5. Identifikation braucht IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter. Und Identität wächst von innen nach aussen und nicht umgekehrt. Die Werte und Erfolgsfaktoren einer Marke werden im Unternehmensinneren freigelegt, damit jeder Mitarbeiter das Bild kennt und verinnerlicht. Nur so wird die Marke auch nach außen hin erfolgreich sein. Denn eine starke Marke kommt dadurch zustande, dass von innen heraus sämtliche Erfolgsfaktoren so aufeinander abgestimmt werden, dass ein konsistentes und durchsetzungsstarkes Markenimage entstehen kann.

Es ist nichts neues, dass Mitarbeiter und vor allem Mitarbeiter der Generation Y und Z ihrer Arbeit Sinn geben wollen. Gleichzeitig soll heute ein Unternehmen Sinn für die Gesellschaft stiften. Eine ideale Kombination.

Marken können auch Sinnstifter sein

Sie vereinen ganz eigene, substanzielle Werte, die eine Resonanz am Markt auslösen und gleichzeitig die Existenzberechtigung des Unternehmens darstellen. Nicht umsonst wird das, was wir früher eine VisionDie Vision beschreibt die Zukunft einer Organisatio... weiter nannten, heute als „Purpose-Begriff“ neu durch die Marketingabteilungen und LinkedIn Profile des Landes getragen. Die Marke mit Ihren Werten und Ihrer Vision ergibt sich aus dem Streben nach und der Realisierung eines sinnhaltigen Ganzen. Echte Markenführung schafft Attraktivität, Anerkennung und Sinnhaftigkeit in einem.

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Haltung ist kein Wunschkonzert - 29. Juni 2022
  • Echte Werte in der Marketingkommunikation erleben - 25. Mai 2022
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
18. November 2020/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2020/11/Quo-vadis.jpg 534 661 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2020-11-18 09:00:502020-11-18 09:28:22Marke, quo vadis?
Das könnte Dich auch interessieren
Senior Markenberaterin Dietrich Identity Marke – meine lebenslange Leidenschaft
Echte Werte Vieles ändert sich, eines bleibt: unsere Werte
Informationszeitalter oder absolute Reizüberflutung?
Die Marke in Zeiten der VUCA-Welt
Der Co-Brand Award 2014
The Sharper Image – Markenpositionierung greifbar machen
Interview mit dem Grinch – Die „Null-Bock Marke“
Das Kommunikationskonzept als Grundlage für die Markenkommunikation – Teil 1
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Haltung ist kein Wunschkonzert
  • Echte Werte in der Marketingkommunikation erleben
  • Rebranding im Solarbaubereich
  • Vom Praktikum zur begeisterten Werkstudentin
  • Übernimmt der Employer Brand den Lead?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Haltung ist kein Wunschkonzert - 29. Juni 2022
  • Echte Werte in der Marketingkommunikation erleben - 25. Mai 2022
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
© Copyright - Strategische Markenberatung, Corporate Branding und Design - Dietrich Identity GmbH 2022
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Branddesign – ein Zusammenspiel aus Kreativität und StrategieHerzensprojekte 2020Unsere Herzensprojekte 2020 ♥
Nach oben scrollen