• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Grundlagen

Ist Partizipation überall sinnvoll?

In vielen unserer Leitbild- oder Markenprojekten werden wir bereits bei der Anfrage aufgefordert zu zeigen, wie wir möglichst viele Stakeholder an den Entscheidungsprozessen beteiligen können.

Dahinter steckt natürlich nicht nur der Wunsch, Menschen durch Partizipation an Entscheidungen „positiv“ für die Durchführung zu stimmen, sondern auch einen möglichen breiten Konsens zu erreichen.

Entscheidend ist zu wissen, was genau gefordert ist.

Das Unternehmensleitbild, sei es VisionDie Vision beschreibt die Zukunft einer Organisatio..., MissionDie Mission zielt auf die Emotion, schließlich so... und Werte als übergeordneter strategischer Rahmen oder Leitlinien, die stark handlungsorientiert wirken, profitieren von einem partizipativen Prozess. Möglichst viele Geschäfts- und Unternehmensbereiche sollten sich beteiligen. Wichtig ist eine gute Moderation, um Beteiligte an das Thema heranzuführen, Orientierung zu geben und sie zum fertigen Ergebnis zu begleiten.

Ziel ist es, durch hohe Partizipation Motivation und Begeisterung für das Leitbild zu erreichen.

Menschen die an einem Event partizipieren

Partizipation schafft Begeisterung.

Und gleichzeitig den Teamgeist unter den Mitarbeitern zu fördern. Ihre Werte,  Vision und Mission sollen sich im Arbeitsalltag wiederfinden, ihre Führungskräfte gemeinsame Leitlinien nach innen und außen wirkungsvoll vertreten. Deshalb ist es sinnvoll, möglichst viele Vertreter durch Partizipation und unterschiedliche Methoden am Entscheidungsprozess zu beteiligen.

Partizipation bedeutet beim Leitbild Beteiligung aus Mitarbeitersicht.

Das müssen nicht alle. Dazu haben meist auch nicht alle Lust. Aber es findet sich immer eine Gruppe an motivierten Mitarbeitern an so einer Aufgabe mitzuwirken. Meist hat diese Gruppe auch ein feines Gespür dafür, was an Mustern und Standards „echt“ ist, also sich im täglichen Arbeitsalltag spiegeln lässt.

Bei Markenstrategien gilt es jedoch aufzupassen.

Marken entstehen aus dem Zusammenspiel von Identifikation und Abgrenzung. Sicher ist vorab eine breite Analyse zur Erstellung des Status Quo wichtig. Aber Analyse heißt nicht Diskussion, sondern das Abholen von WahrnehmungWahrnehmung im engeren biologischen Sinn ist der Pr..., Einschätzung und Erwartung.

Wer nicht weiß, wo seine MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... steht, kann kaum den richtigen Kurs setzen.

Dennoch ist die Analyse in diesem Fall nicht die Absicherung der Ergebnisse, sondern die Feststellung der Markenwahrnehmung als Ist-Situation. Abgrenzung ist nötig, denn starke Marken geben immer auch Anlass für Zustimmung und Ablehnung. Das Besondere, das Einzigartige entsteht oft nicht im Konsens, sondern in der Abgrenzung von anderen.

Hätte ich die Menschen gefragt, was sie wollen, hätten sie mir geantwortet: schnellere Pferde. – Henry Ford

Die Marke lebt von der Abgrenzung

Markenführung bedeutet, sich für einen Weg zu entscheiden und diesen konsequent zu verfolgen. Gerade bei Sozialunternehmen erleben wir oft den Wunsch nach Vielfalt, Buntheit, eine alle Wünsche und Erwartungen umgreifende IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini.... Wie heißt es so schön. „Wer alles will, riskiert alles zu verlieren.“ Eine profilierte Marke zu sein, bedeutet in bestimmten Themen Top of mind zu sein, nicht überall.

Erfolgreiche Marken stehen für etwas Überraschendes, dass über den Mainstream hinausgeht.

Sie geben den Menschen mehr, einen immateriellen Wert, eine Anziehungskraft. Dazu baucht es die Kraft einer Idee, einer Vision und eines Mutes Wege zu gehen, die nicht immer „Mainstream“ sind. Menschen wie Steve Jobs bei Apple, Elon Musk bei Tesla oder auch Dietmar Hopp von SAP sind diese mutigen Wege gegangen, um Ihre Marke nach vorne zu bringen. Oft gegen starken Widerstand.

Die Entwicklung einer Marke gehört somit auch den Mutigen. Es gibt kein Patentrezept. Aber es gibt Vorgehensweisen, die es wahrscheinlicher werden lassen. Tugenden die den freien, unvoreingenommenen Blick aus der bekannten Helikoptersicht brauchen. Den Blick, der den Wald trotz lauter Bäume erkennen kann. Nicht alle im Unternehmen tun sich damit leicht. Oft fehlt schlicht auch die Zeit. Aber dafür sind ja auch wir da.

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
20. Mai 2020/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2020/06/Partizipation.jpg 534 661 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2020-05-20 10:00:502020-05-20 08:51:02Ist Partizipation überall sinnvoll?
Das könnte Dich auch interessieren
Leitbild Entwicklung – Raum für Beteiligung und Begeisterung schaffen
Senior Markenberaterin Dietrich Identity Marke – meine lebenslange Leidenschaft
erfolgreiche Marken mit kleinem Budget Erfolgreiche Marken mit wenig Budget?
Markenstrategie, Verbände 4 Gründe, warum Verbände eine Markenstrategie brauchen
Starke Marke 5 Gründe, warum Ihr Unternehmen eine starke Marke braucht
Imagebroschüre BECHMANN Von der Vision zur Leitidee – die neue Imagebroschüre von BECHMANN
Das Logo von B Corp Nachhaltiges Engagement von Unternehmen
3 Gründe, warum Sie kein Unternehmensleitbild entwickeln müssen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Das Potenzial echter WerteBühne frei – der erste Dietrich Identity Talk-up
Nach oben scrollen