• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Markenberater gesucht
    • Brand Designer gesucht
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Grundlagen, Unternehmenskultur

Leitbild Entwicklung – Raum für Beteiligung und Begeisterung schaffen

Leitbilder – und was Deutschlands Unternehmen darüber denken

„Es gab mal eine Zeit, da haben wir uns Leitbilder erarbeitet. Wir haben es leider nur vordergründig getan, weil eben mal im Aufsichtsrat danach gefragt wurde, und weil es einfach „in“ war, Leitbilder zu haben. Seitdem verstauben diese Leitbilder in den Aktenschränken. Was dort einmal niedergeschrieben wurde, wurde nie auf seine inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit, auf seine Umsetzbarkeit hin untersucht. Und ob das, was man sich vorgenommen hatte, letztlich auch am Markt ankam, vom Markt so gesehen wurde, hat erst recht niemand hinterfragt. Die Leitbilder werden – wen wundert’s – auch nicht „gelebt“. Wir haben nie gelernt, mit ihnen umzugehen.“  Hans P., Marketingleiter Automobilzulieferer

„Zu unserem letzten LeitbildDie verbindliche Beschreibung des Rahmens für das ... weiter sind wir gekommen, weil unser Vorstandsvorsitzende beim dritten Bier vom Kollegen Mark W. gefragt wurde, ob wir denn auch ein Leitbild haben. Er wußte es nicht. Am Montag dann hat er bei uns nachgefragt und dann haben wir ihm eben eins gemacht.“ Mario M., Zentrale Konzernsteuerung einer der größten deutschen Banken

„Leitbild wird oft zum Leidbild: Endlose Besprechungen, in denen schon alles gesagt wurde – aber nicht von jedem!“ Marianne L., Führungskraft bei einem der größte sozialen Dienstleister Deutschlands

Es gibt nicht wenige bei uns, die diese Zitate ähnlich bereits mehrfach gehört haben. Leiden auf ganzer Linie, Leitbildteams, die sich über Wochen und Monate treffen und dann doch nur auf den kleinen gemeinsten Nenner einigen. Von Begeisterung ist bei den Mitarbeitern wenig zu spüren, von Glaubwürdigkeit ist man ganz weit entfernt.

Welche Inhalte sollte also ein Leitbild haben?

Zu sagen, wer man ist und was man tut, ist richtig und wichtig. Wichtiger aber ist zu sagen, wie man das tut, was man tut. Was die Einzigartigkeit eines Unternehmens ausmacht und woran dies erkennbar ist. Es geht also um

  • Kompetenz als Definition des Selbstverständnisses und als Grundlage für die Qualität der Arbeit;
  • Ziele als Voraussetzung für die Formulierung von Teilaufgaben;
  • Verantwortung also das persönliche Einstehen für konkrete Aufgaben;
  • Strategien als Planung des Vorgehens für das Erreichen der Ziele;
  • Delegation und Kooperation also um Verantwortungsübertragung und -übernahme.

Und es geht um:

  • Motivation, also um Rahmenbedingungen, in denen persönliches Engagement möglich wird.

Ein Leitbild formuliert zu haben, heißt daher noch lange nicht es zu leben.

Das Vermitteln und Vertiefen eines Leitbilds ist ein Prozeß. Ziel ist, aus einer ‘realistischen Vision’ Realität zu machen, Unternehmensgrundsätze zu Denk- und Handlungsgrundsätzen der Mitarbeiter zu formen. Die Leitlinien also sichtbar, erlebbar, spürbar zu machen. Dies gelingt nur, wenn sie nicht als statisch und vorgegeben, sondern als lebendig und damit anpassungsfähig verstanden werden.

 Wie (der Weg zum Mitarbeiter):

Mitarbeiter wollen nicht bekehrt, überredet oder gar unter Druck gesetzt, sie wollen überzeugt, beteiligt und begeistert werden. Mitarbeiter werden sich für ein Leitbild dann interessieren,

  • wenn Eigeninteresse und UnternehmenszieleDie Unternehmensziele legen fest, was Sie mit einem... weiter eine (möglichst große) Schnittmenge haben,
  • wenn sich aus den Leitsätzen auch persönliche Ziele ableiten lassen,
  • wenn die Bedeutung der persönlichen Leistung zum gemeinsamen Erfolg deutlich wird.

Wie schafft man diese Beteiligung?

Leitbildentwicklungen sind im Grunde Veränderungsprozesse. Sie müssen Motivation und Begeisterung freisetzen, um Erfolg zu haben. Motivation und Begeisterung erreiche ich aber nur, wenn schnell für alle Beteiligten deutlich wird, worin ihr rationaler und emotionaler Nutzen liegt. Die Leitbildarbeit beginnt also dort erfolgreich zu werden , wo sich der Anspruch der Beteiligten an einer Idee verfängt und sie an der Gestaltung beteiligt sind.

Unsere Erfahrung hat eindeutig gezeigt, dass ein von Mitarbeitern erarbeitetes Leitbild erfolgreicher in der Umsetzung ist, als ein durch die Führungsebene oder gar externe Dienstleister Formuliertes.  Dazu gilt es ein paar Regeln zu beachten, die ich hier in unserem Leitbild Teil 2 beschreibe.

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Haltung ist kein Wunschkonzert - 29. Juni 2022
  • Echte Werte in der Marketingkommunikation erleben - 25. Mai 2022
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
9. November 2016/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2016/03/Interne-Markenführung.jpg 833 1031 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2016-11-09 10:00:582020-05-18 09:32:50Leitbild Entwicklung – Raum für Beteiligung und Begeisterung schaffen
Das könnte Dich auch interessieren
Warum starke Marken Branchengrenzen auflösen
Ist Ihre Marke zukunftsfähig?
Das Logo von B Corp Nachhaltiges Engagement von Unternehmen
Vision und Mission… und was bedeutet das eigentlich?
Das Unternehmensleitbild – (k)eine Mammutaufgabe
Unser Top 10 Markenblog 2020
Das Unternehmensleitbild erfolgreich umsetzen
Das Unternehmensleitbild – ein Steuerungsinstrument
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Haltung ist kein Wunschkonzert
  • Echte Werte in der Marketingkommunikation erleben
  • Rebranding im Solarbaubereich
  • Vom Praktikum zur begeisterten Werkstudentin
  • Übernimmt der Employer Brand den Lead?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Haltung ist kein Wunschkonzert - 29. Juni 2022
  • Echte Werte in der Marketingkommunikation erleben - 25. Mai 2022
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
© Copyright - Strategische Markenberatung, Corporate Branding und Design - Dietrich Identity GmbH 2022
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Ist Nachhaltigkeit entscheidend für den Unternehmenserfolg?Eine Frage der Etikette
Nach oben scrollen