• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Markenberater gesucht
    • Brand Designer gesucht
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Grundlagen, Unternehmenskultur

Leitbilderstellung – Der Weg zum Leitbild Teil 2

In Teil 1 meines Beitrages zum Bottom-up Leitbild habe ich erklärt, warum Leitbildentwicklungen heute durch Motivation und Begeisterung anders ablaufen, um Erfolg zu haben.

Motivation und Begeisterung erreiche ich aber nur, wenn schnell für alle Beteiligten deutlich wird, worin ihr rationaler und emotionaler Nutzen liegt. Die Leitbildarbeit beginnt also dort erfolgreich zu werden, wo sich der Anspruch der Beteiligten an einer Idee verfängt und sie an der Gestaltung beteiligt sind. Nicht vom Kopf her (hierarchisch!) ausgedacht, sondern von den Mitarbeitern selbst erabeitet. Bottom-up statt Top-down eben.

Der Weg dorthin ist eigentlich einfach,

  • in einem geeigneten Raum bzw. Workshop-Umgebung,
  • mit begeisterten Mitarbeitern, die Spaß haben, an einem gemeinsamen LeitbildDie verbindliche Beschreibung des Rahmens für das ... weiter mitzuarbeiten,
  • durch eine im Vorfeld gut ausgearbeitete Vorgehensweise,
  • ergänzt durch eine Moderation, die die Beteiligten durch die Vorgehensweise führt und sie zum fertigen Leitbild begleitet,
  • und mit dem Vertrauen der Führungsebene in die Fähigkeiten der eigenen Mitarbeiter.

Ziel ist es, die Kommunikation und den Teamgeist unter den Mitarbeitern zu fördern.

Deshalb ist es auch sinnvoll, dass die Gruppe, die das Leitbild entwicklen soll, aus verschiedenen Vertretern der Berufsgruppen bzw. Abteilungen und Standorte zusammengesetzt ist. Gemeinsam sollen sie das Leitbild entwickeln.

Durch die strukturierte Vorgehensweise erarbeiten wir Leitbilder in drei bis fünf Tagen – mit starker Unterstützung für die Gruppenarbeit.

Lange Diskussionsrunden, in denen schon alles gesagt wurde, aber nicht von jedem, sind passé. Vielmehr richtet sich die ganze Aufmerksamkeit der Gruppe auf die Erarbeitung der Inhalte. Schritt für Schritt und unter genauer Anleitung werden die gemeinsam ausgewählten Punkte des Leitbildes gefüllt und auf ihre Verständlichkeit überprüft.

Sind zuvor in einem Analyse-Prozess auch noch Selbst- und Fremdbild erarbeitet worden, bilden diese die inhaltlichen Eckpfeiler des Leitbildes und machen es den Mitarbeitern noch einfacher. Auch wenn das Leitbildteam die Inhalte des Leitbildes selbst am Anfang festlegt, werden erfahrungsgemäß meist folgende Themen erarbeitet:

  • Wer sind wir?
  • Was ist uns wichtig?
  • Was macht uns besonders?
  • Wohin wollen wir hin?

Im Idealfall passt das erarbeitete Leitbild auf eine DIN A4 Seite und beschreibt die Werte sowie Art und Weise der zukünftigen Zusammenarbeit.

Leitbild der Kliniken des Bezirks Oberbayern

Leitbild der Kliniken des Bezirks Oberbayern

 

Das Leitbild wird vorgestellt und diskutiert, damit es auch nach außen erkennbar und von allen intern verstanden wird. Fragen entstehen bei den Kollegen, die beantwortet werden müssen.

  • Wie wird die Umsetzung nachgehalten?
  • Kann das Leitbild ein Kernprozess bei Mitarbeitergesprächen werden?
  • Wo setzen wir es ein?
  • Wie können wir das Leitbild aktivieren?
  • Wo kann man viele Leute beteiligen?
  • Wie kann man in kleinen Einheiten das Leitbild kommunizieren?
  • Wie erzählen wir die Geschichte des neuen Leitbildes?

Das geschieht am einfachsten auf Betriebsversammlungen bei einem Standort oder auf Leitbildtouren bei mehreren Standorten.

Ihre Stärke entfalten Leitbilder jedoch nur, wenn in der Organisation ein durchdachtes Konzept herrscht, wie man das Leitbild vorstellt und  Führungskräfte und Leitbildteam bereit sind am Diskussionsprozess teilzunehmen. Viele sind das –  denn Glaubwürdigkeit ermöglicht Gemeinschaft. Es entsteht die notwendige Intensität und Nachhaltigkeit; dann machen Veränderungsprozesse mit Leitbildern Spaß; dann sind viele auch bereit, ihren individuellen Beitrag  zu leisten.

Wenn Sie mit unserer Unterstützung Ihr Leitbild entwickeln wollen, dann klicken Sie hier. Wenn Sie nochmal Teil 1 lesen wollen, klicken Sie hier.

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Haltung ist kein Wunschkonzert - 29. Juni 2022
  • Echte Werte in der Marketingkommunikation erleben - 25. Mai 2022
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
30. November 2016/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2016/11/Bildschirmfoto-2016-11-28-um-15.33.31.png 773 881 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2016-11-30 10:00:242020-05-18 09:34:09Leitbilderstellung – Der Weg zum Leitbild Teil 2
Das könnte Dich auch interessieren
Marken müssen kanalspezifisch kommunizieren
Claim, Kompetenzaussage, Slogan
Dietrich Identity Markentrends 2021 Markentrends 2021
Positives Unternehmensimage – zwei Kernaspekte
Identitätsbasierte Markenführung – Das Konzept
Markenführung und Verantwortung
Unternehmenszusammenschlüsse – Verbindungen der besonderen Art
Markenberaterin Dietrich Identity Markenbotschaften müssen heute auf den Punkt formuliert sein
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Haltung ist kein Wunschkonzert
  • Echte Werte in der Marketingkommunikation erleben
  • Rebranding im Solarbaubereich
  • Vom Praktikum zur begeisterten Werkstudentin
  • Übernimmt der Employer Brand den Lead?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Haltung ist kein Wunschkonzert - 29. Juni 2022
  • Echte Werte in der Marketingkommunikation erleben - 25. Mai 2022
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
© Copyright - Strategische Markenberatung, Corporate Branding und Design - Dietrich Identity GmbH 2022
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Warum auch Stiftungen eine starke Marke brauchen.Vision und Mission… und was bedeutet das eigentlich?
Nach oben scrollen