• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity Beratung
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Jobs
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Marke

Heute zum Thema Markeneintragung

Von A wie Apple über L wie Lego bishin zu Z wie Zippo. Weltweit gibt es über 900.000 registrierte Marken. Dabei sind viele noch sehr jung, einige aber auch schon unglaublich alt.

Das älteste in Deutschland eingetragene MarkenzeichenDas Markenzeichen/Logo ist ein Zeichen, das in Form... weiter ist bereits seit über 100 Jahren registriert. Zwei überkreuzte Schwerter stehen seit 1895 symbolisch für die Staatliche Porzellan-Manufaktur 

Meissen. Dabei wurde die Eintragung der MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter bereits  20 Jahre zuvor – 1875 beantragt. Gegründet wurde das Unternehmen allerdings vor über 300 Jahren in 1710.

(Das Video zeigt die 300-jährige Geschichte der Porzellan-Marke – zum ansehen einfach klicken)

 

Heutzutage ist für die Prüfung und Eintragung von Marken und Markenzeichen in Deutschland das „Deutsche Patent- und Markenamt“ (kurz: dpma) verantwortlich. Zur Anmeldung einer Marke im Deutschen Patent- und Markenamt wird in 8 bekannte Markenformen unterschieden:

  1. Wortmarke
  2. Bildmarke
  3. Wort-Bildmarke
  4. Farbmarke
  5. Hörmarke
  6. Dreidimensionale Marke
  7. Kennfadenmarke
  8. Sonstige Marke

Auf europäischer Ebene dient European Trade Mark and Design Network (kurz: tmdn)  als Rechercheplattform für 27 EU-Mitgliedsstaaten, dabei kann man seine Suche allerdings auch auf verschiedene Markenämter (Bsp. dpma in Deutschland) eingrenzen. Denn bei 8,5 Millionen in Europa eingetragenen Marken lässt sich schnell der Überblick verlieren. Dabei handelt es sich um nationale, internationale und regionale Marken.

Von der Deutschen Telekom AG sind im TMview beispielsweise 2.145 eingetragene Marken zu finden.  Am Beispiel der Telekom zeigen wir die 8 verschiedenen Markenformen.

1. Wortmarke

Die Wortmarke kann aus einem einzelnen oder mehreren Wörtern bestehen. Aber auch ganze Sätze, Claims oder Slogans können als schutzfähige Marke eingetragen werden.

2. Bildmarke


Als Bildmarke werden alle grafischen Darstellungen ohne Wortanteil verstanden. Grundsätzlich besitzen sämtliche Abbildungen Schutzfähigkeit.

3. Wort-Bildmarke

Die Wort-Bildmarke ist die Kombination aus Wort und Bild. Die Eintragung dieser Markenform bezieht sich konkret auf die grafische Darstellung.

4. Farbmarke

Man unterscheidet generell in Einfarbenmarken und Mehrfarbenmarken. Die Eintragung einer Farbe oder einer Farbkombination ist allerdings nur in wenigen Fällen möglich. Sie muss beispielsweise dem Unternehmen eindeutig zuordenbar sein und über eine überdurchschnittliche Bekanntheit verfügen.

5. Hörmarke

Die Hörmarke ist ein akustisches Markenzeichen. Den hier abgebildeten Telekom-Jingle sollte wohl jeder von Ihnen kennen. Eine Hörmarke kann aus einem einzelnen Ton, einer Tonfolge, einer Melodie, einem Klang oder Geräusch, Lauten oder Stimmen bestehen.

6. Dreidimensionale Marke

Als Marke können in verschiedenen Fällen auch dreidimensionale Formen registriert werden. Man unterscheidet dabei zunächst in produktabhängige und produktunabhängige Formen.

7. Kennfadenmarke


Eine Kennfadenmarke besteht aus Fäden oder Streifen die beispielsweise in Kabeln, Drähten oder Schläuchen eingearbeitet sind. Die Kennfadenmarke ist oftmals das einzige Unterscheidungsmerkmal derartiger Produkte. Unter der Deutschen Telekom AG ist allerdings keine Kennfadenmarke angemeldet. Als Beispiel dient uns eine Kennfadenmarke der kabelmetal electro GmbH.

8. Sonstige Marke


Sonstige Marken sind alle Markenzeichen, die keinem der vorangeführten Markenformen zugeordnet werden kann. Beispiele hierfür sind haptische Marken oder Geruchsmarken.

 

  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
15. Oktober 2014/von Andreas Lenz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2014/10/Markeneintragung.jpg 400 496 Andreas Lenz https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Andreas Lenz2014-10-15 12:39:052019-08-01 11:15:22Heute zum Thema Markeneintragung
Das könnte Dich auch interessieren
Als Schülerpraktikantin in der Markenberatung
Die 7 Erfolgsfaktoren für die Markenpositionierung
Marken und ihre Logos im Wandel der Zeit
2022 gemeinsam erfolgreich gestalten
Fit für die Zukunft, mit dem digitalen Markenaudit
Start-up Was Start-ups über Branding wissen sollten
Oktoberfest Bayern als Marke – wenn Tradition zum Qualitätsmerkmal und Verkaufsargument wird
Quo vadis Marke, quo vadis?
3 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. Das Jubiläum als Marke nutzen sagt:
    13. August 2019 um 12:34 Uhr

    […] Jahren als angemeldete Marke im Deutschen Patent und Markenamt registriert und damit die älteste eingetragene Marke Deutschlands. Für eine Marke ist ein Jubiläum immer eine Chance diesen Anlass zu nutzen. Warum? […]

    Antworten
  2. Herausforderungen an eine Global Brand - 5 Fragestellungen sagt:
    21. Januar 2016 um 14:54 Uhr

    […] In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr zum Thema Markeneintragung beim dpma. […]

    Antworten
  3. Netflix auf Expansionskurs - Herausforderungen an eine Global Brand sagt:
    21. Januar 2016 um 14:54 Uhr

    […] In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr zum Thema Markeneintragung beim dpma. […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Rebranding im Solarbaubereich
  • Vom Praktikum zur begeisterten Werkstudentin
  • Übernimmt der Employer Brand den Lead?
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft
  • Marke vs. Marketing: Warum Marke nicht automatisch gleich Marketing ist

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Unternehmensstrategie Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
© Copyright - Strategische Markenberatung, Corporate Branding und Design - Dietrich Identity GmbH 2022
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
100 durch 2 – Wir feiern 2-jähriges Jubiläum mit unserem 100ten Blo...Warum gerade B2B Unternehmen heute eine starke Marke brauchen
Nach oben scrollen