• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Jobs
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Visuelle Identität

Das Corporate Design der Bundesregierung

Nicht nur Unternehmen und Marken nutzen klar ausgearbeitete Corporate-Design-Richtlinien um ihr visuelles ErscheinungsbildCorporate Design auf Deutsch. Erscheinungsbild–Lo... weiter zu systematisieren und zu regulieren.

Auch politische Parteien nutzen die Vorteile die ein Corporate-Design-Styleguide mit sich bringt. In unserer neuen Blogartikel-Reihe „Design in der Politik“ stellen wir in den kommenden Monaten die Designs verschiedener Parteien vor. Doch bevor wir uns den verschiedenen Parteien widmen, beginnen wir mit dem Design der Bundesregierung.

Das Corporate DesignCorporate Design 

Unt... weiter
der Bundesregierung wird von verschiedenen Gruppen genutzt:

  1. Bundesregierung
  2. Bundesministerien
  3. Bundesbehörden
  4. Botschaften
  5. Vertretungen
  6. Sonstige

Aufgrund des immensen Umfangs eines Styleguides werden wir nur auf die verschiedenen Basiselemente eingehen.

Das Logo

Das Logo der Bundesregierung ist eine Wortbild-Marke, also eine Kombination aus Wort und Bild. Es besteht aus dem bekannten Bundesadler, einem sogenannten „Säulenelement“ welche die Nationalfarben Schwarz, Rot, Gold zeigt sowie einen Schriftzug des Absenders (Bundesregierung, Ministerien, Behörden etc.) – in diesem Fall die Bundesregierung.

Die FarbweltFarben spielen in der visuellen Markenkommunikation... weiter

1. Nationalfarben

Die Nationalfarben Schwarz, Rot und Gold kommen ausschließlich im Logo zum Einsatz. Die Verwendung dieser Farben in der restlichen Gestaltung von Anwendungen ist untersagt.

 

 

 

 

2. Farbspektrum

Das Farbspektrum, das für die Gestaltung der Anwendung vorgesehen ist, besteht hauptsächlich aus leuchtenden Farben, die eine positive Stimmung erzeugen sollen. Die wenigen gedeckten Farben, die im Farbspektrum vorhanden sind, vermitteln Seriosität und Glaubwürdigkeit. Dabei soll die Zusammenstellung der Farben der Themenvielfalt der Bundesregierung gerecht werden. Jede Farbe ist außerdem in vier verschiedenen Transparenzstufen anwendbar. Das Farbspektrum setzt sich wie folgt zusammen:

3. Schriften

Es gibt zwei Hausschriften der Bundesregierung, die von den Typografen Jürgen Huber und Martin Wenzel gestaltet wurden: Die BundesSerif und die BundesSans. Die beiden Typografien sollen vor allem Klarheit und Prägnanz vermitteln und optimale Lesbarkeit gewährleisten. Es ist also eine Schrift die den Anforderungen der Informationsverbreitung – und somit auch den Anforderungen der Bundesregierung – gerecht wird.

BundesSerif

Die BundesSerif ist typisch für das moderne Schriftdesign und ist laut dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung an die Handschriften des Humanismus aus dem 15. Jahrhundert angelehnt. Sie ist in erster Linie für den Einsatz in Überschriften und Fließtexten bestimmt.

 

 

BundesSans:

Die BundesSans verfügt über ein sehr rationales und klares Schriftbild und ist eine moderne Grotestkschrift. Vor allem in Auszeichnungen, Bildunterschriften und Zwischenüberschriften findet diese Schriftart Verwendung.

 

4. Bildsprache

Da sich die Corporate-Design-Richtlinien auf zahlreiche Ministerien, Behörden und Ämter beziehen, kann die Bildsprache natürlich nicht haarscharf definiert werden. Es gibt allerdings einige Kriterien, die der Bildstil erfüllen muss:

  1. Natürliche Lichtquellen sorgen dafür, dass Bilder authentisch und ungeschönt wirken
  2. Farbgebung und Farbsättigung sind realistisch und natürlich. Starke oder schwache Farbsättigung ist zu vermeiden
  3. Das Spiel mit Schärfe und Unschärfe wird gezielt genutzt, um Nähe zum Motiv bzw. zur Person herzustellen
  4. Die Bilder wirken stets natürlich. Menschen werden in authentischen, ungestellten Situationen dargestellt und ihre Handlungen sind stets nachvollziehbar
  5. Bildausschnitte und Anschnitte werden gezielt eingesetzt, um die Neugierde beim Betrachter zu wecken. Spannungsreiche Perspektiven kennzeichnen die Bilder.
  6. Der Fokus der Bilder ist deutlich und die dargestellten Situationen sind verständlich und klar. Die spannende Inszenierung lässt den Betrachter unmittelbar am Geschehen teilhaben.

5. Raster und Proportionen

In puncto Raster und Proportionen wird unterschieden in Publikationen und Anzeigen. Wir werden im Rahmen dieses Blogbeitrages nicht weiter auf die Proportionen der Design-Richtlinien der Bundesregierung eingehen, da dies den Rahmen eines normalen Blogbeitrages sprengen würde. Wenn Sie aber mehr zum Styleguide der Bundesregierung erfahren möchten, finden Sie die ausführlichere Darstellung auf styleguide.bundesregierung.de

Fazit:

Sowohl Ministerien, Behörden und Botschaften nutzen in ihrer KommunikationKommunikation ist die Vermittlung von Informationen... weiter das Corporate Design der Bundesregierung. Dabei spielen inhaltliche Themen der Ministerien wie „Arbeit und Soziales“, „Forschung und Bildung“, „Gesundheit“ aber auch „Wirtschaft und Energie“ oder „Verteidigung“ eine Rolle. Die wichtigste Aufgabe des Design-Manuals ist es aus meiner Sicht, die Kommunikationseffizienz der einzelnen Ministerien zu gewährleisten und diese gleichzeitig nicht auf der Ebene der inhaltlichen Themengebiete einzuschränken – sprich ein Design zu schaffen, dass alle Ministerien einheitlich kommunizieren lässt, aber sowohl auf das Thema „Verteidigung“ aber auch auf das Thema „Finanzen“ oder „Arbeit und Soziales“ anwendbar ist.

 

  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
4. Dezember 2014/von Andreas Lenz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2014/12/CDBundesregierung.jpg 400 496 Andreas Lenz https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Andreas Lenz2014-12-04 14:52:172019-08-13 10:28:30Das Corporate Design der Bundesregierung
Das könnte Dich auch interessieren
Design als Weltsprache
Basiselemente des Corporate Design – 2. Die Farbe
Neues Opel Markenzeichen Redesign der Automarken – Brand Identity Opel
Kann Hoffnung „giftgrün“ sein?
Branding geht unter die Haut Branding geht unter die Haut
Ihre Kompetenzen auf den Punkt gebracht
Verzweifelter Typ. "Dear Brands, please, just don't. DIY Branding 2021
„Ein neuer Marktauftritt soll uns zukunftsfähig machen.“
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Haltung ist kein Wunschkonzert
  • Echte Werte in der Marketingkommunikation erleben
  • Rebranding im Solarbaubereich
  • Vom Praktikum zur begeisterten Werkstudentin
  • Übernimmt der Employer Brand den Lead?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
© Copyright - Strategische Markenberatung, Corporate Branding und Design - Dietrich Identity GmbH 2022
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Positives Unternehmensimage – zwei Kernaspekte4 Schritte des Projektmanagements
Nach oben scrollen