• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Digital Identity

Virtual Reality Marketing in 5 Praxisbeispielen

Was ist Virtual Reality?

Wikipedia bezeichnet Virtual Reality (VR) als „die Darstellung und gleichzeitige WahrnehmungWahrnehmung im engeren biologischen Sinn ist der Pr... der Wirklichkeit und ihrer physikalischen Eigenschaften in einer in Echtzeit computergenerierten, interaktiven virtuellen Umgebung„.* Kurz gesagt: Sie setzen eine Brille auf. Die Realität verschwindet. Sie befinden sich in einer virtuellen 360°-Umgebung. Das Thema ist noch jung, aber ebenso innovativ und erfolgsversprechend für die Marketingwelt. Einen Eindruck, wie Sie VR für Ihr Unternehmen als Marketingmaßnahme einsetzen können geben Ihnen diese 5 spannenden Fallbeispiele. Interessiert Sie ein Fallbeispiel, empfehlen wir Ihnen das eingebundene Video anzusehen, so erhalten Sie einen Einblick in die Umsetzung des VR-Projektes.

  1. Die virtuelle IKEA Küche
  2. Playstation VR
  3. Audi A4 Experience
  4. Der „Trailscape“ von Merrell
  5. Der Oreo-Planet

1. Die virtuelle IKEA Küche

Das schwedische Möbelhaus befindet sich derzeit in einer Testphase eines wahnsinnig spannenden VR-Projektes. IKEAs Kunden sollen in naher Zukunft ihre Wunschküche virtuell testen können. Dabei kann man sich nicht nur umsehen. Sich Bewegen. Schubladen öffnen. Kochen. Die Spülmaschine einräumen. Alles was man ebenso in der Realität auch in der Küche macht. Durch virtuelles Testkochen kann sich der Kunde überzeugen, ob er sich in seiner Wunschküche auch wohlfühlt, ob die Schubladen am rechten Platz sind usw. Das bedeutet einen enormen Mehrwert für die Kunden des Möbelgiganten, vor allem weil Küchenkauf und -planung vielen Kopfzerbrechen bereitet. Alles was man dazu benötigt ist eine VR-Brille (HTC Vive) und die kostenlose IKEA-App.

Das Projekt ist bisher nur ein Experiment, kann aber schon in naher Zukunft ein gern genutzter Service des Möbelhauses sein.

 

2. Playstation VR

Playstation VR ist eine Virtual Reality Brille des japanischen Technik-Konzerns SONY, die am 13.Oktober 2016 in den Verkauf startete. Vor allem für die Gaming-Szene bedeutet das Thema Virtual Reality eine wahre Revolution. Mithilfe dieser neuen Technologie befindet sich der Spieler zukünftig inmitten einer neuen Welt. Voll und ganz. 360 Grad. Verschiedene Geräte können dabei als Steuerungsinstrument dienen. Diese Technologie verspricht ein bisher unbekanntes Spielerlebnis für Gaming begeisterte und einen Quantensprung für die Branche. Gaming erfährt so eine ganz neue Dimension der Realität.

 

 

3. AUDI A4 Experience

Der innovative Automobil-Hersteller aus Ingolstadt zeigt mit seinem Virtual Reality Projekt „AUDI A4 Experience“ eine bereits nutzbare Virtual Reality Marketingmaßnahme. Mit diesem Projekt schlagen die Ingolstädter die Werbetrommel für das kommende A4-Modell. Zwar ist das Modell noch nicht erschienen, Interessenten können sich aber schon vorab mithilfe einer Virtual Reality Brille in den neuen A4 setzen und sehr detailgetreu begutachten. Da Virtual Reality eine sehr neue Technik ist, wirkt sie sehr beeindruckend und faszinierend und stellt so eine besonders aufmerksamkeitsstarke Marketingmaßnahme dar.

 

4. Der „Trailscape“ von Merrell

Auch die Virtual Reality Marketingmaßnahme des US-amerikanischen Schuhherstellers sorgte für enorme Aufmerksamkeit. Mit dem aufwendigen Projekt „Trailscape“ schickte Merrell Technikbegeisterte auf ein virtuelles Wanderabenteuer. Am besten gleich als Testlauf mit den neuen Modellen. Tolle Aussichten, ein gefährlicher Erdrutsch und ein schmaler Felsvorsprung. Erlebnisreicher kann der Schuheinkauf kaum sein.

 

 

5. Der Oreo-Planet

Mit dem Oreo-Planeten hat auch die Food-Branche einen kreativen Weg gefunden das Thema Virtual Reality für sich zu nutzen. In dieser virtuellen 360° Welt können Markenfans den Oreo-Planeten erkunden. Schokoladenberge. Ein riesiger Milchfluss. Und der Keks-Eingang in eine Art Oreo-Tempel. Eine witzige und spielerische Art VR für reine Markenkommunikation einzusetzen.

 

 

 

Fazit
Virtual Reality – eine ebenso beeindruckende wie neuartige Innovation. Endlich scheint die neue Technologie in unserem Alltag Fuß zu fassen. Für Marketing und Markenführung birgt die noch sehr junge Technologie enorme Potentiale. Virtual Reality lässt sich dabei sowohl in der Markenkommunikation (z.B. der Oreo-Planet), als auch im Serviceportfolio einer MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... (z.B. Merrell-Trailscape oder die virtuelle IKEA Küche) einsetzen. Virtual Reality im Rahmen der Markenkommunikation wird zu Beginn vor allem als neuartig wahrgenommen und für Begeisterung sorgen. Pioniere im Virtual Reality Marketing werden deshalb vor allem von besonders aufmerksamkeitsstarken Markenkampagnen profitieren die darüber hinaus auch gerne durch Mund zu Mund-Propaganda weitergetragen werden. Pioniere die Virtual Reality Marketing dazu einsetzen um Ihren Kunden einen echten Mehrwert zu bieten, können einen kurz- bis mittelfristigen Wettbewerbsvorteil erlangen. Auch im POS-Marketing steckt eine Menge Potential für die neue Technologie. Wie man Virtual Reality am Point of Sale einsetzen kann, zeigte uns der Schuhhersteller Merrell bereits mit einem sehr schönen Anwendungsbeispiel.

*https://de.wikipedia.org/wiki/Virtuelle_Realität
  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
11. Januar 2017/von Andreas Lenz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2017/01/VirtualReality.jpg 834 1032 Andreas Lenz https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Andreas Lenz2017-01-11 09:15:122019-08-13 12:31:19Virtual Reality Marketing in 5 Praxisbeispielen
Das könnte Dich auch interessieren
Markenführung ist Kundenorientierung
Licht und Schatten – drei Jahre Digitalisierung
10 Tipps für Ihre Corporate Identity im digitalen Zeitalter
5 Tipps zur Gestaltung der digitalen Marke
„Carpe digitalem!“ – Nutze die Digitalisierung!
Was kommt nach der Digitalisierung?
Markenbildung im digitalen Raum
Markenpositionierung Spitzenpositionierung erreichen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Yukjub – Markeninszenierung mal andersWerbeblocker – Fluch für die einen. Segen für die anderen.
Nach oben scrollen