• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Wissensartikel

Unternehmenskultur – ehrliche Kommunikation bringt richtige Bewerber

Aber, wie geht das? Mit Mut und Authentizität bei der KommunikationKommunikation ist die Vermittlung von Informationen... der Unternehmenskultur. Gleichzeitig entsteht dadurch eine eindeutige und differenzierbare Arbeitgeberpositionierung. Und diese bietet potenziellen Bewerbern neben einem ehrlichen Eindruck vom Unternehmen vor allem eine gute Grundlage für eine richtige Entscheidung.

Seit ein paar Jahren haben sich die Entscheidungskriterien für einen Job bzw. Unternehmen geändert. Ein hohes Gehalt ist für viele Bewerbende längst nicht mehr ausschlaggebend. Themen wie Work-Life-Balance, sinngebende Tätigkeiten und angenehmes Arbeitsklima sind dafür in den Fokus gerückt.

Die Job-Entscheidung

Bei dem Thema Gehalt und Work-Life-Balance können einfache Faktenvergleiche zwischen den Arbeitgebern erfolgen. Hingegen unterliegt das Sinnstiftende einer Tätigkeit den individuellen Bedürfnissen. Auch diese Entscheidung ist für den Bewerber einfach. Bei dem Arbeitsklima wird es komplexer. Hier spielen neben persönlichen Vorstellungen auch die vorhandenen Informationen eine Rolle. Diese bekommt der Bewerber von der Website des Unternehmens, der Stellenausschreibung, persönlichen Kontakten oder von Unternehmens-Bewertungsportalen, wie z.B. kununu.

Falsche Informationen zum Arbeitsklima, falsche Entscheidungen

Fehlinformation zur Unternehmenskultur haben weitgehende Folgen. Für den Bewerber, der sich ggf. nicht wohlfühlt und damit im Unternehmen nicht ankommt – mit dem Ergebnis, dass er alsbald wieder kündigt. Und für den Arbeitgeber: Der durch falschen Bewerbungen und damit Besetzungen hohe Kosten und Aufwand hat für Stellenausschreibungen, Headhunter, Bewerbungsgespräche und vor allem auch Onboarding. Aber ist die Unternehmenskultur wirklich ein so entscheidender Faktor?

Eine Einschätzung kann die Betrachtung des Kündigungsgrundes geben. So haben bei einer der letzten Studien vor der Corona-Krise von StepStone im Jahr 2019 rund 28% der Befragten zu den Gründen ihrer Kündigung angegeben „das Unternehmen passt nicht zu mir“. Davon ausgehend sind rund 1/3 der Kündigungen auf eine nicht Passung zwischen Bewerber und Arbeitsklima zurückzuführen. Dies Bedeutet auch, dass die Bewerber unklare oder keine Informationen zum Arbeitsklima vorliegen hatten und damit den Arbeitgeber falsch eingeschätzt haben.

Die Lösung

Wer als Unternehmen seine Hausaufgaben gemacht hat, seine Unternehmenskultur reflektiert und kennt, kann authentisch kommunizieren. Damit werden automatisch die richtigen Bewerber angezogen. Das Einsparungspotenzial bei den Ressourcen und Budgets ist auf jeden Fall die Mühe wert.

Zu erwähnen ist auch: Neben der Unternehmenskultur ist auch die Vision und Mission des Unternehmens von Bedeutung. Beide können sinngebend für die Mitarbeitenden sein.

Entscheidung für die Unternehmenskultur

Nun aber zurück zum Arbeitsklima: Jedes Unternehmen ist einzigartig, hat eine einzigartige Kultur. Ist das Unternehmen sich seiner Besonderheiten bewusst – positiv wie negativ –, kann es die richtigen Schlüsse für die Einstellung der neuen Mitarbeiter ziehen. Dafür bedarf es jedoch Mut für ein ehrliches Selbstbild mit allen Facetten, das in Workshops oder Umfragen ermittelt werden kann und auch die Sichtweise der Mitarbeitenden widerspiegelt. Siehe hierzu auch: https://www.dietrichid.com/markenstrategie/

Bei der Bewertung der Ergebnisse sollte vor allem berücksichtig werden, welche Eigenschaften die Kultur entscheidend prägen und welchen für die Entwicklung der Kultur relevant sind. Aus diesen Parametern kann abgeleitet werden, welche Mitarbeitenden zur Unternehmenskultur passen und diese stärken. Gleichzeitig haben diese Mitarbeitenden eine Passung zum Unternehmen, fühlen sich wohl und bleiben langfristig.

Ist es wirklich so einfach? Nicht immer, aber für viele Unternehmen bietet diese Betrachtungsweise und eine klare Kommunikation viel Luft nach oben.

  • Über
  • Letzte Artikel
Andrea Berndt
Andrea Berndt
Senior Markenberaterin bei Dietrich ID
BrandingAls Branding wird der gezielte, aktive Aufbau einer... strategies and employer Branding are her passion. For over 20 years, Andrea has been developing brands and bringing them to life with marketing and communications. She has worked in agencies and companies in the B2B sector in the real estate/construction, manufacturing, chemical and finance industries.
Andrea Berndt
Letzte Artikel von Andrea Berndt (Alle anzeigen)
  • Unternehmenskultur – ehrliche Kommunikation bringt richtige Bewerber - 13. Juli 2022
  • Übernimmt der Employer Brand den Lead? - 13. April 2022
13. Juli 2022/von Andrea Berndt
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2022/07/DEARBRANDS.jpg 834 1032 Andrea Berndt https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Andrea Berndt2022-07-13 09:00:462022-07-12 15:54:13Unternehmenskultur – ehrliche Kommunikation bringt richtige Bewerber
Das könnte Dich auch interessieren
Wohin mit Social Media?
Unternehmenskultur reloaded?
Warum auch Stiftungen eine starke Marke brauchen.
Werte helfen verkaufen?
Recruiting während der Krise? – Jetzt erst recht!
Die Sprache in Zeiten von Corona
Die Marke „ICH“- Personal Identity
Marken müssen kanalspezifisch kommunizieren
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben.... Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Andrea Berndt
Andrea Berndt
Senior Markenberaterin bei Dietrich ID
Branding strategies and employer Branding are her passion. For over 20 years, Andrea has been developing brands and bringing them to life with marketing and communications. She has worked in agencies and companies in the B2B sector in the real estate/construction, manufacturing, chemical and finance industries.
Andrea Berndt
Letzte Artikel von Andrea Berndt (Alle anzeigen)
  • Unternehmenskultur – ehrliche Kommunikation bringt richtige Bewerber - 13. Juli 2022
  • Übernimmt der Employer Brand den Lead? - 13. April 2022
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Haltung ist kein WunschkonzertMund-zu-Mund Propaganda im digitalen Zeitalter
Nach oben scrollen