• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Corporate Wording, Meinung

Die Sprache in Zeiten von Corona

Am Wochenende hörte ich einen Podcast zum Thema Sprache und ob sie sich zu Zeiten von Corona verändern wird.

Dort beschreibt Dr. Alexander Kissler, Ressortleiter bei der Zeitschrift Cicero und Journalist, dass „die Zeit der Phasendrescher, der Distanzlosen und der gefühllosen Schwätzer durch Corona ein Ende finden wird.“ „Unsere Wortwahl wird nach der Krise wieder ernsthafter, tiefer, nachhaltiger, fairer und empathischer gestaltet sein.“ Sein Wort in Gottes Ohr. Wie soll das gehen? Werden wir wirklich erwachsener?

Können wir wirklich unsere Sprache neu denken?

Eine bekannten Floskel, die wir alle täglich benutzen macht es deutlich: „Wie gehts es Ihnen denn?“ ist die bekannte Phrase. Dann haben wir hundertausendfach geantwortet, „geht so“, „am Besten gut“, „wie soll’s schon gehen“, „fragen sie mich was Leichteres“. Eine Floskel hat die andere abgelöst. Heute drückt sich in dieser Frage „Wie gehts es Ihnen denn?“ ein neues Interesse aus. Wir wollen wirklich wissen, wie es dem anderen in dieser #coronazeit geht. Da hat die Floskel bzw. das Wort eine neue Bedeutung bekommen.

Wirkt sich diese neue Bedeutung der Sprache auch auf die Unternehmenskommunikation aus?

#socialdistancing, #stayathome haben neue Kommunikationsformen zum fast schon gewohnten Alltag werden lassen. Wir alle sind plötzlich in Videokonferenzen, Online Meetings, Google-Hangouts unterwegs oder „zoomen“. Konsequenz: Die Sprache wird wichtiger. Sie bekommt eine neue Stellung. Nicht immer ist – aus technischen Gründen – auch das Gesicht des sprechenden Menschen zur Deutung des Inhaltes zu sehen. So fehlt die dazu gehörende Mimik. Und nicht nur die Wörter, sondern auch die Stimme wird in Zeiten von permanenten Telefonkonferenzen und Videostreams gefordert.

Die präzise, verständliche Sprache bekommt eine neue Bedeutung. Das Zuhören einen neuen Stellenwert.

Was sagen die Sprachexperten unserer Zunft dazu? Dazu habe ich ein paar Stimmen aus dem Umfeld von Dietrich Identity eingeholt.

Denken wir an die UnternehmenskommunikationUnternehmenskommunikation umfasst die Maßnahmen un..., ist der Weg zum Corporate Wording nicht weit. Burghard Müller-Dannhausen, ein Artist für Kunst-im-Raum Projekte, aber ebenso ein geschätzter Experte in Sachen Sprache im Unternehmenskontext schrieb mir dazu: „Der neue Stellenwert des gesprochenen Worts wird sich bald auch auf das geschriebene Wort auswirken. Wenn nach Corona die Welt nicht mehr so sein wird wie vorher, dann wird auch die Sprache nicht mehr so sein wie vorher. Davon wird die Unternehmens-Kommunikation genauso betroffen sein wie alle anderen Bereiche verbaler KommunikationKommunikation ist die Vermittlung von Informationen....“

Wird die #coronapandemie die Bedeutung der Sprache tatsächlich stärken?

Violetta Simon, Journalistin bei der Süddeutschen Zeitung und Autorin formuliert es so: „Es hat sich mittlerweile auch für Skeptiker herausgestellt, dass in der digitalen Kommunikation ein großes Potenzial steckt. Damit geht eine neue Disziplin einher: Man lässt sich aussprechen, hört besser zu.“ Sie denkt sogar einen Schritt weiter: Wird  in Zukunft mit dem Tragen der Masken die Mimik entfallen, wird das Wort mehr Gewicht bekommen. Das was ausgleichende Emojis bisher abdecken, muss nun durch Klarheit, Freundlichkeit und andere positive Skills kompensiert werden.“

Man muss unterscheiden, um welche Formate es bei der sprachlichen Kommunikation geht.

Ob Meetings, E-Mails, Broschüren, Pressemitteilungen oder Imagetexte. In jedem Unternehmen wird ja immer und überall kommuniziert, auch weit weg vom konkreten Einflussbereich von Werbetextern.

Eva Foraita, Wortgestalterin in manchen unserer Projekte schreibt mir dazu: „Alles eine Frage der Haltung. Es wird Unternehmen geben, die qua Sprache noch mehr Stärke, Zuverlässigkeit, Optimismus ausstrahlen möchten, um ihren Stakeholdern Sicherheit zu vermitteln. Andere werden  vorsichtiger agieren. Vielleicht, weil sie spüren: Die Zeiten, in denen sich die Spirale des „schneller, besser, erfolgreicher“ beständig nach oben schraubt, die sind vorbei. Hier könnte ein neues, empathisches Miteinander – unternehmenskulturell und infolgedessen eben auch sprachlich – Einzug halten.“

Also nach der Corona Pandemie werden die Marken gestärkt hervorgehen, die nicht nur über Empathie geredet, sondern auch Empathie erworben und gezeigt haben.

Empathie stellt sich durch Handeln ein – und zwar auf sehr intuitiver Ebene. Es ist auch die Empathie mit der Sie Vertrauen schaffen. Die Sprache wird hier eine Schlüsselrolle spielen. Sie generiert emotionalen Mehrwert: Menschen emotional zu erreichen heißt, Menschen besser zu erreichen.

Ono Mothwurf, Texter und Liebhaber des österreichischen und bayrischen Idioms formuliert es so: „Sprache wird persönlicher und emotionaler. Um erfolgreich und glaubwürdig zu sein, muss sie den Menschen hinter der Botschaft spürbar machen und nicht das Unternehmen hinter der Botschaft. Unternehmen werden ihre Scheu ablegen, in menschlichen Kategorien zu kommunizieren und werden auch über Hoffnungen, Zweifel und Schwächen reden.“

Was sagen wir Identitäts- und Markenberater dazu?

 IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... lebt von Werten. Werte brauchen Sprache.

Geben Corporate IdentityDie Gesamtheit der Kommunikations-, Marken-, Gestal..., Werte, Markenidentitäten und Markenpositionierungen den strategische Rahmen vor, ist die Sprache schon immer das zentrale Medium für das Erlebbar machen von Identität. Leider wird sie nur oft neben Design und MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... links liegen gelassen. Wenn diese Krise dazu führt, dass die Sprache eine neue Aufmerksamkeit erhält, dann ist schon viel erreicht. Und unser werte-orientierte Ansatz,  der die echten Werte als langfristigen, krisenfesten Bezugsrahmen für die Unternehmenskommunikation darstellt, bekommt seine besondere Wertschätzung.

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
22. April 2020/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2020/04/Corporate-Wording.jpg 834 1032 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2020-04-22 08:00:192020-04-21 14:25:40Die Sprache in Zeiten von Corona
Das könnte Dich auch interessieren
Messe Messe: Mehr als eine Produktpräsentation!
„Echte Liebe“ – Beispielhafte Markenführung aus der Bundesliga
Neue Marke – neues Image: Heute die FDP
Ich bin, was ich esse
START UPS und BRANDING
Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte
Corporate Identity in Unternehmen
Eine Marke aus der Vergangenheit mit Zukunft
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Markenführung und VerantwortungRecruiting während der Krise? – Jetzt erst recht!
Nach oben scrollen