• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity Beratung
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Jobs
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Corporate Identity, Grundlagen

Feelgood-Management – Die Work-Life-Balance im Mittelpunkt

Die Arbeitssituation in Unternehmen unterzieht sich derzeit einem starken Wandel. Der Arbeitsalltag der deutschen Arbeitnehmer hat sich deutlich beschleunigt. Mehr Arbeit in weniger Zeit. Mehr Arbeit mit weniger Kollegen. Hinzu kommt, dass heutige Arbeitsprozesse weitaus komplexer sind als früher. Viele Personaler sehen hierfür zum einen die stattfindende Globalisierung, zum anderen die multimediale Kommunikationsüberflutung verantwortlich. Ein weiterer belastender Faktor für viele Arbeitnehmer ist die Überschneidung von Arbeits- und Privatleben. Es ist scheinbar Routine für viele Unternehmen geworden, immer mehr von seinen Arbeitnehmer abzuverlangen, dafür jedoch nicht bereit zu sein mehr zu geben. Diese Veränderung des Arbeitsalltags ruft ein neues, noch sehr junges Berufsbild hervor: Den Fellgood-Manager. Vor allem junge, dynamische, innovative Unternehmen greifen auf seine Dienste zurück.

Was genau versteht man unter Feelgood-Management?

Ein gesundes „Wir-Gefühl“ und ein Management, das sämtliche Mitarbeiter wertschätzt, sorgt für selbstbewusste, kreative, innovative und vor allem motivierte Mitarbeiter. Die Mitarbeiter können sich mit dem Unternehmen identifizieren. Identifikation liefert Orientierung. Orientierung liefert Motivation. Motivation liefert Kreativität. Viele Firmen sind von einer solchen Vorstellung jedoch meilenweit entfernt.

Im digitalen Zeitalter ist das Wachstum von erfolgreichen Start-Ups um ein vielfaches schneller. Unternehmen wachsen nicht mehr Schritt für Schritt über Jahrzehnte hinweg. Oftmals steigt die Mitarbeiterzahl eines erfolgreichen Unternehmens explosionsartig von 10 auf 100, 200, 300 Mitarbeiter innerhalb weniger Jahre.  Eine große Gefahr eines derart rasanten Wachstums ist die „Verwässerung“ der Unternehmenskultur und der Verlust der Werte aus der Gründungsphase eines Unternehmens. UnternehmenswerteDas Markenlexikon führt den Begriff „Werte“ wi... weiter zu erhalten und die Unternehmenskultur im Auge zu behalten ist ein Aufgabenbereich eines Feelgood-Managers. Eine weitere Aufgabe ist es, sich um das Wohlbefinden aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu kümmern. Dazu gehört sowohl eine betreuende als auch eine beratende Funktion. Firmeninterne Konflikte lösen oder Teambuilding-Events organisieren, eine funktionierende KommunikationKommunikation ist die Vermittlung von Informationen... weiter zwischen Führungskräften und Mitarbeitern, aber auch zwischen den Mitarbeitern untereinander gewährleisten, KITA-Plätze für die Kinder organisieren sind beispielhafte Aufgaben dieses neuen Berufsbildes

Auf www.goodplace.org gibt es Beispiele zum Thema. GOODplace ist eine Plattform für Firmen, die sich um eine neue, bessere Arbeitswelt bemühen. Wie die Unternehmen dies umsetzen, kann man hier in einigen Beispiel verschiedener Projekte nachlesen.

Eine genauere Beschreibung des Berufsprofils gibt’s hier:

http://www.goodplace.org/blog/who-is-who-feelgood-manager-uebersicht/

Feelgood-Management ist ein wahnsinnig spannendes Thema und kann die zukünftige Arbeitssituation grundlegend verändern, wodurch sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer unglaublich profitieren können. Wir sind gespannt, wie sich dieser Beruf entwickeln wird.

 

  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
29. April 2014/von Andreas Lenz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2014/04/Work-Life-Balance.jpg 400 496 Andreas Lenz https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Andreas Lenz2014-04-29 12:44:402019-07-25 11:00:02Feelgood-Management – Die Work-Life-Balance im Mittelpunkt
Das könnte Dich auch interessieren
Braucht ein Verband eine Corporate Identity?
Ist Nachhaltigkeit entscheidend für den Unternehmenserfolg?
Die richtige Patientenkommunikation – Mehrwert(e) für Ärzte
Die Top 10 unserer Blogbeiträge 2016
Ich bin, was ich esse
Die Vision – Von der Idee zu einer besseren Zukunft
Heute zum Thema Unternehmensimage
Ihre Corporate Identity Performance testen – in nur 5 Minuten
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Rebranding im Solarbaubereich
  • Vom Praktikum zur begeisterten Werkstudentin
  • Übernimmt der Employer Brand den Lead?
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft
  • Marke vs. Marketing: Warum Marke nicht automatisch gleich Marketing ist

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Unternehmensstrategie Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
© Copyright - Strategische Markenberatung, Corporate Branding und Design - Dietrich Identity GmbH 2022
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Unsere Markenstudie 2014 – Drei Erkenntnisse im VergleichDie Marke „Eigenmarke“
Nach oben scrollen