• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Grundlagen, Marke

Die Marke „Eigenmarke“

Käufer kennen das Gefühl – eine Vielzahl von Produkten in den Regalen, von unterschiedlichen Marken. Welches Produkt soll man da bloß nehmen? Meistens entscheidet das Preis-Leistungs-Verhältnis. Und genau hier sind Handelsmarken angesiedelt.

Handelsmarken sind Eigenmarken eines Unternehmens. Es sind Marken, die von großen Supermärkten, Drogeriegeschäften oder Discounter wie z.B. REWE, Edeka, Tengelmann, Aldi, dm, Lidl, etc. hergestellt, aber unter eigenem Namen am Markt angeboten werden. Der Name oder das Symbol des Einzelhändlers ist auf der Packung ersichtlich und kann dadurch sofort dem Händler zugeordnet werden. Handelsmarkenprodukte bestehen aus denselben Bestandteilen wie Fabrikmarken. Im Vergleich zu diesen, haben Handelsmarken stets einen niedrigen Preis und bieten den Kunden deshalb eine konstante preisgünstige Alternative zum Markenprodukt.

Vergleichstests wie z.B. von Stiftung Warentest haben gezeigt, dass auch Eigenmarken qualitativ hochwertig sein können. In Europa werden Handelsmarken immer beliebter. In der Schweiz (53%) und in Spanien (51%) werden von Verbrauchern über 50% Handelsmarken gekauft. Diese verweisen Markenprodukte damit auf die hinteren Plätze. Auch in anderen europäischen Ländern folgt der Trend, Tendenz steigend: Großbritannien (45%), Deutschland (42%), Belgien (41%), Portugal (44%), etc. (Quelle Bild und Text: plminternational.com).

 

Handelsmarken können unterschiedliche Strategien verfolgen. Im Folgenden drei Kategorien:

Die klassische Handelsmarke
Sie wird auch als Imitationsprodukt bezeichnet, da sie eine starke Ähnlichkeit zum Hersteller-Markenprodukt hat. Als Beispiel gilt hier das von Aldi verkaufte Duschgel Dusch Bad, welches im ErscheinungsbildCorporate Design auf Deutsch. Erscheinungsbild–Lo... dem Herstellerartikel von Dusch Das sehr ähnelt.

Die Gattungsmarke
Es sind hauptsächlich Marken, deren Name für eine ganze Gattung von Produkten zum Synonym geworden ist, Bsp: man fragt nicht nach einem Papiertaschentuch, sondern nach einem Tempo. Man denkt auch nicht an einen Alleskleber, sondern an einen Uhu.

Die Premiumhandelsmarke
Sie ist eine hochpreisige Handelsmarke, die sich überhalb der klassische Handelsmarke und unterhalb der Herstellermarke positioniert. Sie garantiert eine gleichbleibende Qualität, denn nur so kann sie sich als Premiummarke behaupten. Sie versucht neue Marktsegmente im Handel zu schaffen z.B. Naturkind von Tengelmann. Als hochpreisiges Ökoprodukt steht es für Natürlichkeit, durch den gesundheitsbewusste Konsumenten angesprochen werden sollen (vgl. Ahlert/Kenning/Schneider 2000, S.35). Der Handel erhofft sich dadurch die Bekanntheit der Einkaufsstätte, eine höhere Kundenzufriedenheit und Kundenbindung.

Handelsprodukte besitzen zwar kein eigenes Image, aber sie leben von der Handelsmarke. Werden Image und Reputation erschüttert, werden auch die Eigenmarken angegriffen. Es gilt also auch hier eine Corporate BrandEine Corporate Brand heißt übersetzt nichts ander... zu entwickeln, um eine starke MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... zu erhalten, die auch für ihre Eigenmarken spricht.

 

  • Über
  • Letzte Artikel
Stefanie Schatz
Stefanie Schatz
Beraterin bei Dietrich Identity
Ihren Magister in Sprachwissenschaften und Psychologie hat sie um ein Diplom als PR-Beraterin erweitert. Heute teilt Stefanie Schatz ihre Erfahrungen auch als Dozentin an diversen Akademien.
Stefanie Schatz
Letzte Artikel von Stefanie Schatz (Alle anzeigen)
  • Relaunch einer Marke mit allen Sinnen - 17. Oktober 2018
  • Welche Trends erwarten uns 2017 zum Thema Marke? - 28. Dezember 2016
  • Die Top 10 unserer Blogbeiträge 2016 - 21. Dezember 2016
12. Mai 2014/von Stefanie Schatz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2014/05/Die-Marke-Eigenmarke.jpg 400 496 Stefanie Schatz https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Stefanie Schatz2014-05-12 16:06:072019-07-25 10:59:33Die Marke „Eigenmarke“
Das könnte Dich auch interessieren
Der Co-Brand Award 2014
Dietrich Identity Markentrends 2021 Markentrends 2021
Identitätsbasierte Markenführung – Das Konzept
Neue Marke – neues Image: Heute die FDP
Der Elevator Pitch
Positives Unternehmensimage – zwei Kernaspekte
Crowdfunding – Das Investment aus der Masse
Die wertvollsten Marken 2013
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Stefanie Schatz
Stefanie Schatz
Beraterin bei Dietrich Identity
Ihren Magister in Sprachwissenschaften und Psychologie hat sie um ein Diplom als PR-Beraterin erweitert. Heute teilt Stefanie Schatz ihre Erfahrungen auch als Dozentin an diversen Akademien.
Stefanie Schatz
Letzte Artikel von Stefanie Schatz (Alle anzeigen)
  • Relaunch einer Marke mit allen Sinnen - 17. Oktober 2018
  • Welche Trends erwarten uns 2017 zum Thema Marke? - 28. Dezember 2016
  • Die Top 10 unserer Blogbeiträge 2016 - 21. Dezember 2016
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Feelgood-Management – Die Work-Life-Balance im MittelpunktNestlé – Der Riese dem Niemand glaubt
Nach oben scrollen