• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity Beratung
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Jobs
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Marke, Workshops

Warum auch Stiftungen eine starke Marke brauchen.

Die Stiftungsmarke – Notwendigkeit oder Etikettenschwindel?

Diese Frage stellten sich die Teilnehmer des 35. Treffen des Stiftungsnetzwerkes im Bankhaus DONNER & REUSCHEL. Die Stiftungsmarke stand am vergangenen Montag den 21.11.2016 im Fokus.

Zusammen mit Thomas Schiffelmann, Leiter Marketing von Handicap International präsentierten wir Theorie und Praxis der Markenbildung & Markenführung bei NPOs.

Markenführung bei Stiftungen ist kein Wettbewerb um die besten Projekte, sondern um die beste WahrnehmungWahrnehmung im engeren biologischen Sinn ist der Pr... weiter.

Der am meisten gemachte Fehler im Umgang mit Stiftungsmarken liegt in der Betrachtung der MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter als alleiniges Marketinginstrument um einzelne Projekte zu bezeichnen oder herauszuheben.  Die Marke ist bei Stiftungen aber mehr als ein Teilbereich des Marketings. Die Stiftungsmarke hat eine integrative Aufgabe. Als „roter Faden“ oder „Leitidee“ über VisionDie Vision beschreibt die Zukunft einer Organisatio... weiter (Stiftungsziel) und Projekte verstanden, wirkt sie wie eine verbindende Richtlinie für Aufgaben, Ziele, Engagement und Zusammenarbeit.

 

bildschirmfoto-2016-11-22-um-11-39-44

Thomas Schiffelmann von Handicap International

bildschirmfoto-2016-11-22-um-11-38-41

Fridolin Dietrich von Dietrich Identity

 

Zusätzlich benötigt die Stiftung eine Marke, die das eigene Werteverständnis definiert und die Leistungen deutlich macht. Diese Wertegemeinschaft zu ermitteln ist ein wichtiger Prozess, der sich innerhalb der eigenen Organisation abspielen muss.

Unter Markenführung versteht man die systematische Entwicklung einer Marke. Hauptziel einer Stiftungsmarke ist es, die eigene Stiftung glaubwürdig von den Wettbewerbern relevant zu differenzieren um Vertrauen zu gewinnen.

Der Nutzen einer starken Stiftungsmarke hat zwei Seiten

 

Nutzen einer Marke

Nutzen einer Marke

 4 erste Schritte zu einer eigenen Stiftungsmarke

  1. Erarbeiten Sie eine Markenpositionierung
    • Entwickeln Sie Ihre Stiftungsvision mit der Sie die Welt zum Besseren verändern wollen. (versus Stiftungsziel)
    • Formulieren Sie gemeinsam echte Werte, die Mitarbeiter, Betroffene und Spender gleichermaßen überzeugen.
    • Schärfen Sie das Bewusstsein für die eigenen Stärken.
    • Prüfen Sie wer noch in Ihrem Umfeld engagiert ist.
    • Arbeiten Sie das Besondere Ihrer Stiftung heraus.
    • Formulieren Sie eine klare Aussage, die Ihre Stiftungsmarke in den Köpfen der Zielgruppen verankert.
    • Binden Sie alle entscheidenden Personen ein, damit ein Wir-Gefühl entsteht.
  2. Beeinflussen Sie mit Ihrem Handeln die Wahrnehmung.
    • Überprüfen Sie Ihre Ergebnisse und lernen, wie Sie tatsächlich wahrgenommen werden.
    • Erfahren Sie die Erwartungen, die ausgewählte Zielgruppen an Ihre Stiftung haben.
    • Erkennen Sie die Potentiale, die sich Ihrer Stiftung bieten.
    • Stellen sie beide Ergebnisse gegenüber und lernen Sie aus Fremd- und Selbstbild.
  3. Definieren Sie Ihre Marke in Wort und Bild.
    • Definieren Sie Ihre Marke. (MarkenmodellMarken werden anhand von Modellen entwickelt. Das M... weiter)
    • Stellen Sie einen roten Faden zwischen Stiftungsvision und Marke her.
    • Entwickeln Sie eine Markenstory, die Sie in 90 Sekunden erzählen können.
  4. Überprüfen Sie Ihre Marke in Wort und Bild
    • Überprüfen Sie ob ihr bisheriges ErscheinungsbildCorporate Design auf Deutsch. Erscheinungsbild–Lo... weiter (nicht nur das Logo!) auf die Markenpositionierung einzahlt.
    • Überprüfen Sie ob ihre bisherigen Aussagen zu Ihrer Stiftung (Über uns) auf Ihre Markenpositionierung passen.
    • Überprüfen Sie, ob Ihre bisherigen Maßnahmen Ihre Zielgruppen auch erreichen

Nun klingt das alles natürlich leichter als getan. Den Workshop im ersten Schritt  zu gestalten und moderieren erfordert Erfahrung. Um die eigene Wahrnehmung der Stiftung bei den Zielgruppen zu erfragen hilft Distanz und Anonymität. Die Auswahl des richtigen Markenmodells in Schritt 3 braucht Erfahrung und manchmal ist gerade bei den Schlussfolgerungen der „unverbaute“ Blick von außen hilfreich.

Also wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung wünschen… kontaktieren Sie uns gerne, dafür sind wir da.

 

  • Über
  • Letzte Artikel
Stefanie Schatz
Stefanie Schatz
Beraterin bei Dietrich Identity
Ihren Magister in Sprachwissenschaften und Psychologie hat sie um ein Diplom als PR-Beraterin erweitert. Heute teilt Stefanie Schatz ihre Erfahrungen auch als Dozentin an diversen Akademien.
Stefanie Schatz
Letzte Artikel von Stefanie Schatz (Alle anzeigen)
  • Relaunch einer Marke mit allen Sinnen - 17. Oktober 2018
  • Welche Trends erwarten uns 2017 zum Thema Marke? - 28. Dezember 2016
  • Die Top 10 unserer Blogbeiträge 2016 - 21. Dezember 2016
23. November 2016/von Stefanie Schatz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2014/07/StiftungenMarke.jpg 400 496 Stefanie Schatz https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Stefanie Schatz2016-11-23 09:43:132019-08-13 11:13:42Warum auch Stiftungen eine starke Marke brauchen.
Das könnte Dich auch interessieren
Neue Marke – neues Image: Heute die FDP
Arbeitgebermarke – was ist das?
Neben der Spur – Was der ADAC jetzt tun kann
Der Geschäftsbericht
Star Wars Identities – Eine Reise zur persönlichen Identität
McDonald´s – wie ein Konkurrent aus dem Nichts auftaucht
Die Ergebnisse der Markenstudie 2016 mit Schwerpunkt digitale Markenführung
„Echte Liebe“ – Beispielhafte Markenführung aus der Bundesliga
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Rebranding im Solarbaubereich
  • Vom Praktikum zur begeisterten Werkstudentin
  • Übernimmt der Employer Brand den Lead?
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft
  • Marke vs. Marketing: Warum Marke nicht automatisch gleich Marketing ist

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Unternehmensstrategie Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Stefanie Schatz
Stefanie Schatz
Beraterin bei Dietrich Identity
Ihren Magister in Sprachwissenschaften und Psychologie hat sie um ein Diplom als PR-Beraterin erweitert. Heute teilt Stefanie Schatz ihre Erfahrungen auch als Dozentin an diversen Akademien.
Stefanie Schatz
Letzte Artikel von Stefanie Schatz (Alle anzeigen)
  • Relaunch einer Marke mit allen Sinnen - 17. Oktober 2018
  • Welche Trends erwarten uns 2017 zum Thema Marke? - 28. Dezember 2016
  • Die Top 10 unserer Blogbeiträge 2016 - 21. Dezember 2016
© Copyright - Strategische Markenberatung, Corporate Branding und Design - Dietrich Identity GmbH 2022
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Eine Frage der EtiketteLeitbilderstellung – Der Weg zum Leitbild Teil 2
Nach oben scrollen