• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Unternehmenskultur

Wertecheck in Zeiten der Krise: Auf dem Boden der Tatsachen

Bedürfnisse als Gradmesser für Werterelevanz

Krisenzeiten bringen Menschen, Organisationen und Unternehmen auf der Suche nach Orientierung an ihre Grenzen. Insbesondere wenn Ursachen und Wirkungen im Wesentlichen außerhalb des eigenen Einflussbereiches liegen. Die aktuelle Covid 19 Krise fordert aktuell die Gesellschaften und Wirtschaftssysteme weltweit auf das Äußerste heraus. Krisen können die Auseinandersetzung mit der eigenen Existenz erzwingen. Schmerzlich, aber oftmals auch mit dem Potenzial der neuen Chance. Krisen können zu Angststarre verführen, aber auch proaktiv und mit vereinten Kräften gemanagt werden. Für Letzteres braucht es Leitlinien, die bestenfalls vor der Krise im Leben verankert sind. Sei es auf menschlicher oder unternehmerischer Ebene.

Menschen und Systeme, die seit Jahrzehnten das Vorrecht haben, nach Glück zu streben, können ihre individuellen Bedürfnisse nach Anerkennung und Geltung stillen und sich selbst verwirklichen. Marken, die diesen Wertekontext leben und bei Ihren Zielgruppen ansprechen, finden ihr Gegenüber, insoweit diese Bedürfnisse relevant sind. In Zeiten der Krise – vor allem wenn diese global und unausweichlich ist – rücken jedoch sogenannte Defizitbedürfnisse in den Vordergrund. Spätestens dann wird jeder MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... eine ehrliche Reflektion abverlangt, ob sie über relevante Werte verfügt. Nämlich solche, die in diesen Zeiten die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen treffen und diese in Beziehung halten. In der Krise kommt es daher beispielsweise weniger auf das visuelle ErscheinungsbildCorporate Design auf Deutsch. Erscheinungsbild–Lo... an. Vor allem gelebte Werte machen die Haltung und den Charakter einer Marke – und in einem weiteren Schritt dann auch eines Logos – wahrnehmbar.

Gemäß dem Modell der Maslow`schen Bedürfnispyramide als Erklärungsmodell für langfristiges VerhaltenVerhalten–Werte, Normen, Leitbild/Leitlinien gest... können sich Bedürfnisstrukturen verändern. Spätestens die ersten Corona-Fälle im direkten Familien- oder Freundeskreis oder im Unternehmen verschieben unsere Grenzen dahingehend, was wirklich wichtig ist. Statt Selbstverwirklichung und Wachstum stehen plötzlich existenziellere Bedürfnisse wie Gesundheit, Sicherheit und Menschlichkeit im Vordergrund. Für kleine und mittelgroße Unternehmen auch die pure Existenzbewahrung.

Sind Corporate Brands mit ihren Werten auf diese Grundbedürfnisse eingestellt?

Die Covid 19 Krise ist gnadenlos. Sie trennt die Spreu vom Weizen. Das gilt auch für Marken. Marken, die einzig auf der Basis teurer Kampagnen oder feinstgeschliffener Designs in den oberflächlichen Markenhimmel befördert wurden, landen ganz schnell auf dem Hintern der Tatsachen. Marken, die keine Antwort auf die Bedürftigkeit des Lebens in Zeiten der Krise geben, laufen Gefahr, jegliche Relevanz zu verlieren und in den Abgrund der Bedeutungslosigkeit abzustürzen. Und Bedeutungslosigkeit stellt spätestens mittelfristig immer auch die Daseinsberechtigung und Existenz von Organisationen und Unternehmen in Frage.

Die Krise kann Werte wieder mehr ins Rampenlicht stellen, die in unserer Gesellschaft und unseren Wirtschaftssystemen vielleicht in letzter Zeit unterbelichtet waren. Für die aber immer schon das Publikum da war und nach wie vor vorhanden ist. Denn Werte wie Menschlichkeit, Transparenz, Treue und Solidarität sind als ganz existentielle Grundbedürfnisse in uns angelegt. Werte, die unserer gegenwärtigen Lebenswelt entsprechen, die unsere IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... stützen und letztlich unsere Würde achten. Das Fundament unserer Marken sollte vor allem von diesen Werten durchdrungen sein. Von Werten, die Bestand haben, gerade wenn der Sturm tobt. In diesem Sinne kann die Krise neben allen Herausforderungen und negativen Konsequenzen immer auch eine Chance zur Neubesinnung sein.

Wertefragen liefern Antworten in der Krise.

Die Covid 19 Krise verlangt von Menschen, Organisationen und Unternehmen Antworten auf Fragen wie diese. Oder bietet die Chance, sich diesen zu stellen:

  • Was treibt unser Denken und Tun an? Warum im eigentlichen Kern tun wir, was wir tun – auch wenn sich die Umstände verändern?
  • Können wir unsere MarkenwerteBei Markenwerte handelt es sich um die Auffassung ... klar, verständlich und nachvollziehbar formulieren?
  • Wissen wir, was unsere Zielgruppen momentan in der aktuellen Situation bewegt?
  • Sind unsere Werte auch in der Krise glaubwürdig und sorgt unsere Marke für Orientierung. Stimmen unsere Werte mit der derzeitigen Bedürfnisstruktur unserer Zielgruppen überein?
  • Sind unsere Werte differenziert genug, um nicht als hohle Plattitüden zu enden. In Zeiten, in denen von den Zielgruppen nur eine klare PositionierungPositionierung bedeutet das Besondere, das Einzigar... mit Vertrauen und Treue honoriert wird?

Grundsätzlich sind Dienstleistungsmarken, bei denen der Kontakt mit Menschen im Fokus steht, mit ihren Werten besser auf Krisen eingestellt. Besonders Krisen, die die menschliche Existenz im Fokus haben. Vor allem im sozialen Bereich gibt es hier gute Beispiele, die zeigen, dass eine Marke gerade inmitten der Krise eine besonders glaubwürdige und starke Position einnehmen kann. Was etwa der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. mit seinem Markenclaim „Nah am Nächsten“ zum Ausdruck bringt oder die kbo-Klinken des Bezirks Oberbayern mit „Zuverlässig an Ihrer Seite“, kann und muss genauso einer Bank oder einem Automobilzulieferer gelingen. Krisen richten einen Appell an alle Corporate Brands, mit ihrem Wertesystem die richtigen und vor allem relevanten Antworten zu geben. Letztlich die Leistungen und Produkte in den Dienst an Menschen in ihrer aktuellen Situation zu stellen.

Erkennen und nutzen Sie die Krise als Chance für Ihren aktuellen und ganz persönlichen Wertecheck.

Wir von Dietrich Identity unterstützen Sie dabei, sich Ihrer individuellen Werte erstmals oder wieder ganz neu SELBST-BEWUSST zu werden, diese im Kern Ihrer Corporate BrandEine Corporate Brand heißt übersetzt nichts ander... zu verankern und nach innen und außen in Position zu bringen. Kommen Sie auf uns zu. In Zeiten verschärfter Hygienebedingungen kommunizieren und arbeiten wir gern auch auf digitalem Weg mit Ihnen. Beispielsweise und dennoch Face to Face per Videokonferenz.

  • Über
  • Letzte Artikel
Daniel Börnert
Daniel Börnert
Markenberater bei Dietrich Identity
Innere Schätze zu heben und nach außen zu bringen ist sein Ding. Als Diplom-Kaufmann, Kulturmanager, Kreativkopf und Wegbegleiter bringt er Erfahrungen aus der Kultur-, Medien-, Food- und Biobranche ein. Sein Ansporn: Gemeinsam und mit glaubwürdig gelebten Werten gelingt es, unsere Welt lebenswert zu erhalten.
Daniel Börnert
Letzte Artikel von Daniel Börnert (Alle anzeigen)
  • Muss eine Marke auf jeden Trend reagieren? - 30. September 2020
  • Spendenkampagne und Marke gehen Hand in Hand - 12. August 2020
  • „Carpe digitalem!“ – Nutze die Digitalisierung! - 15. Juli 2020
18. März 2020/von Daniel Börnert
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2020/03/Krise.jpg 400 496 Daniel Börnert https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Daniel Börnert2020-03-18 09:00:362020-03-17 16:55:13Wertecheck in Zeiten der Krise: Auf dem Boden der Tatsachen
Das könnte Dich auch interessieren
Platz 2: Lovebrand
Wohin mit Social Media?
10 Tipps zur Stärkung Ihrer Arbeitgebermarke
Die Marke in Zeiten der VUCA-Welt
Opel im Kampf um Identität
Hochhäuser B2B Ein Plädoyer für mehr Marke und Emotionen im B2B
Top 10 Beiträge in 2018
Noch einmal gewinnt der FCB
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Daniel Börnert
Daniel Börnert
Markenberater bei Dietrich Identity
Innere Schätze zu heben und nach außen zu bringen ist sein Ding. Als Diplom-Kaufmann, Kulturmanager, Kreativkopf und Wegbegleiter bringt er Erfahrungen aus der Kultur-, Medien-, Food- und Biobranche ein. Sein Ansporn: Gemeinsam und mit glaubwürdig gelebten Werten gelingt es, unsere Welt lebenswert zu erhalten.
Daniel Börnert
Letzte Artikel von Daniel Börnert (Alle anzeigen)
  • Muss eine Marke auf jeden Trend reagieren? - 30. September 2020
  • Spendenkampagne und Marke gehen Hand in Hand - 12. August 2020
  • „Carpe digitalem!“ – Nutze die Digitalisierung! - 15. Juli 2020
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
START UPS und BRANDINGStay back and let other people shine
Nach oben scrollen