• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity Beratung
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Jobs
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Corporate Identity

Corporate Identity – sichtbar, spürbar, glaubwürdig.

Ein Unternehmen, das ein klares Profil will, muss seine IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter deutlich machen. Diese Corporate IdentityDie Gesamtheit der Kommunikations-, Marken-, Gestal... weiter positioniert somit das Unternehmen bei den verschiedensten internen und externen Zielgruppen und erzeugt ein Unternehmensimage in der Öffentlichkeit. Die Corporate Identity schafft somit Orientierung und wirkt dabei nach innen und nach außen.

Sie beinhaltet die folgenden wesentlichen Dimensionen.

  • ErscheinungsbildCorporate Design auf Deutsch. Erscheinungsbild–Lo... weiter – Corporate DesignCorporate Design 

    Unt... weiter
  • VerhaltenVerhalten–Werte, Normen, Leitbild/Leitlinien gest... weiter – Corporate BehaviourAlles Werte, Leitlinien und Muster die das Verhalte... weiter
  • Leistung – Corporate PerformanceWird in unserem Identitätsmodell als Unternehmensl... weiter
  • KommunikationKommunikation ist die Vermittlung von Informationen... weiter – Corporate CommunicationCorporate Communication umfasst die Maßnahmen und ... weiter

Corporate Design – Wiedererkennung und Typik zählt 

–   Geschäftspapier, Publikationen, Firmenfahrzeuge und Berufskleidungen sollten einen hohen Widererkennungswert haben.

–   Ein durchgängiges Logo, firmenspezifisch und auf die Leitlinien abgestimmt, stellt das beste Aushängeschild für die Organisation dar.

–   Auf Kontinuität achten! Denn wer den Markt alle paar Jahre mit einem neuen Erscheinungsbild konfrontiert, verliert an Glaubwürdigkeit und Identität.

Verhalten – Qualität der Zusammengehörigkeit

–   Bei der Dimension „Verhalten“ geht es darum, die Leitlinien des Unternehmens  zu formulieren, an denen sich Mitarbeiter und Kunden orientieren können.

–   Diese Leitsätze sollten kurz und eindeutig formuliert sind, sodass sie leicht nachvollziehbar sind. Sie machen die Qualität spürbar, geben dem Unternehmen die persönliche Note.

–   Und der alte Grundsatz gilt in diesem Zusammenhang besonders: Nur wenn die Führungsebene die Werte vorlebt, werden die Mitarbeiter die „Qualität“ weiter tragen.

 Leistung – Beweis von Stärke.

–   Um Erfolg zu haben, müssen Unternehmen ihr Können überragend gut beherrschen. Sich auf Stärken zu konzentrieren und diese entsprechend zu formulieren – das ist die Aufgabe.

–   Dabei scheint es nicht immer ratsam zu sein, nur die Produkte in den Vordergrund zu stellen. Oft ist das „Wie“ einprägsamer und einzigartiger als das „Was“. Service und attraktive Zusatzleistungen werden vom Kunden genauso geschätzt.

Kommunikation – Das Transportmittel der Identität

Die WahrnehmungWahrnehmung im engeren biologischen Sinn ist der Pr... weiter der Corporate Identity wird durch die Kommunikation sichergestellt, durch die Erfahrung der Kunden mit den Leistungen des Unternehmens, durch die Motivation der Partner und durch die Identifikation der eigenen Mitarbeiter mit dem Unternehmen.

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Geschäftsführer mit Schwerpunkt Identität und Strategie bei Dietrich Identity
Ich freue mich über einen Gedankenaustausch zu den Themen Identität und MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft - 23. März 2022
  • 2022 gemeinsam erfolgreich gestalten - 1. Dezember 2021
7. Februar 2014/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2014/02/Corporate-Identity.jpg 400 496 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2014-02-07 13:38:092021-01-13 15:57:08Corporate Identity – sichtbar, spürbar, glaubwürdig.
Das könnte Dich auch interessieren
Interview mit dem Grinch – Die „Null-Bock Marke“
Heute zum Thema Unternehmensimage
Die Top 10 unserer Blogbeiträge 2016
Die Vision – Von der Idee zu einer besseren Zukunft
Kunden mit einer neuen Haltung der eigenen Marke überzeugen
Regionale Identität durch neue/alte Kennzeichen?
Sieben Denkhilfen für Markenberater
Identitätsbasierte Markenführung – 3. Die Markenkompetenz
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Rebranding im Solarbaubereich
  • Vom Praktikum zur begeisterten Werkstudentin
  • Übernimmt der Employer Brand den Lead?
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft
  • Marke vs. Marketing: Warum Marke nicht automatisch gleich Marketing ist

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Unternehmensstrategie Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... weiter. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Geschäftsführer mit Schwerpunkt IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... weiter und Strategie bei Dietrich Identity
Ich freue mich über einen Gedankenaustausch zu den Themen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Rebranding im Solarbaubereich - 15. Mai 2022
  • Marke – meine lebenslange Leidenschaft - 23. März 2022
  • 2022 gemeinsam erfolgreich gestalten - 1. Dezember 2021
© Copyright - Strategische Markenberatung, Corporate Branding und Design - Dietrich Identity GmbH 2022
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Marken und ihre Logos im Wandel der ZeitNeuropsychologie der Marken – Trait und State-Marken
Nach oben scrollen