• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Wissensartikel

Sieben Denkhilfen für Markenberater

„Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht“ ist ein bekanntes Sprichwort, dass nicht nur den Mangel an Überblick beschreibt, sondern auch die Schwierigkeit den Weg herauszufinden. Markenberaterinnen oder Markenberater werden gerne gerufen, weil Sie ausserhalb des Waldes stehen.

Sie haben den (Über)blick von außen, die Unabhängigkeit von der Organisation und dem Machtgefüge und die Expertise, in der Interpretation der Aussagen Lösungen zu entdecken.

Soweit so gut.

Die Beratungsrealität unter uns Markenberatern erfordert aber noch weitere Eignungen und Fertigkeiten. Getreu der magischen Zahl „sieben“, sieben Weltwunder, sieben Zwerge und dem Turteln im siebten Himmel, dem manchmal das verflixte siebte Jahr folgt, hier nun sieben Denkhilfen für angehende Markenberater.

  1. Wer fragt, der führt.

IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... und Markenarbeit sind kein Selbstzweck. Sie haben einen Vorteil. Von Bekanntheit, Image und Vertrauen in die MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... bis hin zu Wir-Gefühl und Zusammenhalt. Deshalb ist es in Erstgesprächen für Markenberater ein großer Nutzen, den gewünschten Vorteil herauszubekommen. Und was er für einen Nutzen hat. „Was wollen Sie mit Ihrer Marke erreichen?“ oder „Was ist die Zielsetzung für Ihr Corporate IdentityDie Gesamtheit der Kommunikations-, Marken-, Gestal... Aufgabe?“. Besser noch: Die „Fragen-die selten-beantwortet-werden-können“, wie „Für welche VisionDie Vision beschreibt die Zukunft einer Organisatio... stehen Ihre Mitarbeiter jeden Tag auf und machen sich auf in die Arbeit?“ oder „Welche Werte halten Ihre Mitarbeiter im Unternehmens zusammen?“ oder „Was macht Ihre Marke so einzigartig, dass ich Sie unbedingt haben muss?“

2. Sensibilisieren statt überzeugen

Identität und Marke sind für Viele ein schwer greifbares Thema. Zu oft verschwimmen die Begriffe, Marke, Marketing, Werbung, CI, CD. Versucht Sie nicht den Lehrer zu spielen und zu erklären. Einfache Analogiebilder helfen bei Präsentationen. Besser helfen konkrete Beispiele aus den eigenen Referenzen. Mit Apple und Co. argumentiert jedermann. Eigene Beispiele machen Markenarbeit verständlich und persönlich.

3. Partizipieren statt Präsentieren

Wenn wir schon bei persönlich sind. Beteiligt Menschen an der Markenarbeit. Gründet Markenteams, beteiligt die Menschen an den Entscheidungen. Fangt damit schon bei der Analyse an. Wie heißt es so schön: „Wer im Boot sitzt, rudert mit.“

4. Der geheime Auftrag

In einer ersten Kundenanfrage erfährt man meist eher Sachliches. Geht der Anfrage oder dem Auftrag auf den Grund. Was ist der Anlass? Was ist der Grund? Warum möchte XY das Projekt starten? Hinter vielen Marken- und Identitätsaufgaben steckt ein gemeiner Auftrag. Schlechte Ergebnisse bei einer Mitarbeiterbefragung? Kein Zusammenhalt im Team? Schlechte Presse? Krise? Findet den wahren Grund heraus. Und der Lösungsansatz wird präzise. Der Kunde wird es Euch danken.

5. Nicht nur anschauen, anfassen!

Wir Markenberater wissen alles über Marke. Und wollen uns mitteilen. Aber bei unseren Kunden, geht es um deren Markt, deren Produkte, deren Geschäftsmodell. Ausprobieren, Produkt kaufen, Verkaufsorte besuchen, das ist wichtig, um die DNA einer Marke zu verstehen. Nur ein Blick in die Website und die Broschüren reicht nicht aus. Nicht immer werdet ihr mit dem Außendienst auf eine Tour fahren können, aber sollte sich eine Chance dazu anbieten, greift zu.

6. Marke ist nicht gleich Marke

„Wir haben doch schon ein Logo!“, diesen Satz bekommen wir oft zu hören, wenn es um das Thema Marke geht. Wir wissen: „Ein Logo ist ein Kennzeichen, eine Marke hat Werte und Haltung.“ Der gute Markenberater findet heraus, wie das Thema Marke oder Corporate Identity im Unternehmen verstanden wird. Und wie sie beide Sichtweisen zu einem gemeinsamen Ziel vereinen können.

7. Schnellboot statt Containerschiff

Starke Marken entstehen durch Vertrauen. Das gilt für das Vertrauen des Endverbrauchers in die Marke ebenso wie das Vertrauen des Markenverantwortlichen auf Kundenseite in den Markenberater. Baut dieses Vertrauen schrittweise auf. Es muss zum Start nicht immer gleich das große Projekt sein. Manchmal schafft ein erster gemeinsamer Workshop, eine erste kleine Analyse die Möglichkeit für beiden Seiten sich besser kennenzulernen. Ob die Chemie stimmt. Ob man zusammen passt.

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
5. August 2020/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2020/08/Markenberater.jpg 834 1032 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2020-08-05 08:00:152021-04-22 10:59:56Sieben Denkhilfen für Markenberater
Das könnte Dich auch interessieren
3 Gründe, warum Sie kein Unternehmensleitbild entwickeln müssen
Glaubwürdigkeit schlägt Emotion. Checken Sie Ihre Marke.
Ihre Corporate Identity Performance testen – in nur 5 Minuten
Marken, Logos und das Rad der Zeit
Das Kommunikationskonzept als Grundlage für die Markenkommunikation – Teil 1
Oktoberfest Bayern als Marke – wenn Tradition zum Qualitätsmerkmal und Verkaufsargument wird
Marken müssen kanalspezifisch kommunizieren
Markenbildung im digitalen Raum
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Erscheinungsbilder müssen heute modular und kanalspezifisch gedacht seinSpendenkampagne und Marke gehen Hand in Hand
Nach oben scrollen